Atomkraftwerk Krümmel wird größter deutscher Siedewasserreaktor
Stand: 04.08.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Geesthacht (dpa) - Im Atomkraftwerk Krümmel in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat am Freitag die jährliche Revision und die Modernisierung zum größten deutschen Siedewasserreaktor begonnen. Wie Kraftwerksleiter Hans-Dieter Lucht berichtete, geht der Generator am Sonnabend vom Netz. In den kommenden Wochen soll die letzte von vier Turbinen erneuert werden. "Nur durch diese Wirkungsgradverbesserung erzielen wir eine Mehrleistung von 75 Megawatt", sagte Lucht. Künftig leistet Krümmel mehr als 1400 Megawatt. "Mit der ersten Ausbaustufe, die wir 2005 realisiert haben, sind wir sehr zufrieden, alles funktioniert einwandfrei", berichtete Lucht.
Die neuen Turbinenteile, 70, 150 und 264 Tonnen schwer, sollen am Sonnabend in das Kraftwerk eingeschleust werden. Per Binnenschiff waren die bei Siemens gefertigten Bauteile im Laufe der Woche von Mülheim an der Ruhr nach Geesthacht gekommen und hatten die letzten drei Kilometer auf Schwertransportern zurückgelegt.