Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Altmaier hofft auf Einigung beim Ökostromausbau

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Der schnellere Ausbau von Wind- und Solarstrom ist politisch heiß umstritten. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zeigt sich zuversichtlich. Er sei «sehr optimistisch», dass man beim geplanten Bund-Länder-Treffen am 12. März ein «konkretes Ergebnis» vorlegen könne, dass die Bundesministerien und die 16 Länder gemeinsam trügen, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in Berlin. Das Ziel sei, so viele Forderungen wie möglich umzusetzen, etwa beim Planungsrecht und in der einheitlichen Anwendung des Naturschutzrechts.

Mit Blick auf die Verlängerung der Photovoltaik-Förderung sagte Altmaier, es dürfe keine Unterbrechung des Ausbaus geben. Die Aufhebung des sogenannten Solardeckels ist in der schwarz-roten Koalition nicht umstritten, wird aber in den Bundestagsfraktionen mit dem Streit um Mindestabstände zwischen Windrädern und Wohnhäusern verknüpft. Er hoffe, dass CDU/CSU und SPD «noch in diesem Monat zu einem definitiven Ergebnis kommen», sagte Altmaier. Man sei darauf vorbereitet, dann «sehr schnell» dafür zu sorgen, dass der Deckel aufgehoben werden könne, bevor die Fördergrenze erreicht sei.

Die Zeit drängt, weil der Ökostrom-Anteil bis 2030 auf 65 Prozent steigen soll, während Atom- und Kohlekraftwerke abgestellt werden und der Strombedarf etwa durch mehr Elektroautos steigt. Im vergangenen Jahr lag der Anteil bei knapp 43 Prozent, wie Altmaier sagte. Vor allem der Ausbau von Windkraft an Land stockt jedoch, unter anderem wegen langer Planungs- und Genehmigungsverfahren und weil Anwohner oft Widerstand gegen Windräder leisten.