Rückstufungstabelle

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
FINANZTIP(10/2022): Top-Preise bei Verivox
FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)
Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.
FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)
Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.
FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

Berechnet anhand von
Fahrzeugwechsel; Volkswagen UP! (HSN: 0603, TSN: BGV), gebraucht, Neuwert ca. 15.000 €, Erstzulassung am 17.04.2018, Versicherungsbeginn 01.02.2023, normales Kennzeichen, gewünschter Versicherungsschutz= Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1980 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 30.000 km/Jahr, Zweitwagen vorhanden und versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 30) und Vollkasko (SF 30), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, keine Vorversicherung, nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, keine weiteren Rabatte, selbstbewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise. Anzeige aller möglichen Tarifvarianten.
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH (02/2023)
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
Rückstufungstabelle für Schadenfreiheitsklassen
Meldet ein Fahrzeughalter seiner Kfz-Versicherung einen Schaden, ergibt sich daraus die Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) im Folgejahr. Die Folge ist, dass der Schadenfreiheitsrabatt sinkt und sich die Versicherungsprämie mitunter deutlich erhöht. Dies gilt sowohl für die Haftpflicht als auch für die Vollkaskoversicherung. Wie hoch die Rückstufung durch die Kfz-Versicherung nach einem Unfall ausfällt, können Sie mithilfe einer Rückstufungstabelle herausfinden.
- Faktoren der Rückstufung
- Rückstufung in der Vollkasko
- Rückstufung in der Haftpflicht
- Auswirkung auf die Prämie
- Rückstufung verhindern
- Häufig gestellte Fragen
Rückstufung im Schadenfall von verschiedenen Faktoren abhängig
In der Rückstufungstabelle ordnen die Versicherer jeder Schadenfreiheitsklasse eine neue SF-Klasse nach einem Schadenfall zu. Der Wert der Neueinstufung ergibt sich aus den Leistungsfällen, die im betrachteten Jahr gemeldet wurden. Prinzipiell gilt: Je häufiger die Versicherung einen Schaden regulieren muss, desto stärker sinkt der Schadenfreiheitsrabatt.
Da keine gesetzlichen Vorschriften für die SF-Rückstufungstabelle einer Haftpflicht- oder Vollkaskoversicherung existieren, gibt es zwischen den einzelnen Gesellschaften gewisse Unterschiede, die allerdings nur geringfügig ausfallen. Wie sich die Schadenfreiheitsklasse durch eine Rückstufung verändern kann, zeigt die nachfolgende Tabelle exemplarisch:
Vollkasko: Rückstufung der SF-Klasse im Schadenfall
SF-Klasse vor Rückstufung
|
SF-Klasse nach 1. Schaden
|
SF-Klasse nach 2. Schaden
|
SF-Klasse nach 3. Schaden
|
---|---|---|---|
SF 25 | SF 16 | SF 8 | SF 3 |
SF 24 | SF 15 | SF 8 | SF 3 |
SF 23 | SF 14 | SF 7 | SF 3 |
SF 22 | SF 14 | SF 7 | SF 3 |
SF 21 | SF 13 | SF 6 | SF 3 |
SF 20 | SF 12 | SF 6 | SF 2 |
SF 19 | SF 12 | SF 5 | SF 1 |
SF 18 | SF 11 | SF 5 | SF 1 |
SF 17 | SF 10 | SF 5 | SF 1 |
SF 16 | SF 10 | SF 4 | SF 1 |
SF 15 | SF 9 | SF 4 | SF 1 |
SF 14 | SF 8 | SF 3 | SF 1 |
SF 13 | SF 7 | SF 3 | SF 1/2 |
SF 12 | SF 7 | SF 2 | SF 1/2 |
SF 11 | SF 6 | SF 1 | SF 1/2 |
SF 10 | SF 5 | SF 1 | SF 1/2 |
SF 9 | SF 5 | SF 1/2 | SF 1/2 |
SF 8 | SF 4 | SF 1/2 | 0 |
SF 7 | SF 3 | SF 0 | 0 |
SF 6 | SF 2 | SF 0 | M |
SF 5 | SF 2 | SF 0 | M |
SF 4 | SF 1 | 0 | M |
SF 3 | SF 1/2 | 0 | M |
SF 2 | SF 0 | M | M |
SF 1 | SF 0 | M | M |
SF 1/2 | 0 | M | M |
S | - | - | - |
0 | M | M | M |
M | M | M | M |
Kfz-Haftpflicht: SF-Rückstufung nach einem Unfall
SF-Klasse vor Rückstufung
|
SF-Klasse nach 1. Schaden
|
SF-Klasse nach 2. Schaden
|
SF-Klasse nach 3. Schaden
|
---|---|---|---|
SF 25 | SF 12 | SF 4 | SF 1 |
SF 24 | SF 12 | SF 4 | SF 1 |
SF 23 | SF 11 | SF 4 | SF 1 |
SF 22 | SF 11 | SF 4 | SF 1 |
SF 21 | SF 10 | SF 3 | SF 1 |
SF 20 | SF 10 | SF 3 | SF 1/2 |
SF 19 | SF 9 | SF 3 | SF 1/2 |
SF 18 | SF 9 | SF 2 | SF 1/2 |
SF 17 | SF 8 | SF 2 | SF 1/2 |
SF 16 | SF 8 | SF 2 | SF 1/2 |
SF 15 | SF 7 | SF 1 | SF 1/2 |
SF 14 | SF 6 | SF 1 | SF 1/2 |
SF 13 | SF 6 | SF 1 | SF 1/2 |
SF 12 | SF 5 | SF 1 | S |
SF 11 | SF 5 | SF 1 | S |
SF 10 | SF 4 | SF 1/2 | S |
SF 9 | SF 3 | SF 1/2 | S |
SF 8 | SF 3 | SF 1/2 | S |
SF 7 | SF 2 | SF 1/2 | 0 |
SF 6 | SF 2 | S | 0 |
SF 5 | SF 1 | S | 0 |
SF 4 | SF 1 | SF 0 | 0 |
SF 3 | SF 1 | 0 | M |
SF 2 | SF ½ | 0 | M |
SF 1 | SF 1/2 | 0 | M |
SF 1/2 | 0 | M | M |
S | 0 | M | M |
0 | M | M | M |
M | M | M | M |
Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag
Inwieweit ein Schadenfall die Versicherungsprämie beeinflusst, können Sie mithilfe einer Schadenfreiheitsklassen-Tabelle in Erfahrung bringen. Nähere Angaben zu den Auswirkungen finden Sie in den Vertragsbedingungen Ihrer Kfz-Versicherung. Das nachfolgende Praxisbeispiel veranschaulicht, wie deutlich sich eine Schadenmeldung auf den Beitragssatz und damit auf die Prämie auswirkt. Das Beispiel geht von folgender Ausgangslage aus:
- 100-prozentiger Versicherungsbeitrag entspricht 1.000 Euro
- Versicherungsnehmer hat SF 8
- Rückstufung von SF 8 auf SF 3
Ohne Schadenmeldung
|
SF-Klasse
|
Beitragssatz
|
Prämie
|
---|---|---|---|
1. Folgejahr | SF 9 | 0,7 | 700 Euro |
2. Folgejahr | SF 10 | 0,65 | 650 Euro |
3. Folgejahr | SF 11 | 0,6 | 600 Euro |
4. Folgejahr | SF 12 | 0,6 | 600 Euro |
5. Folgejahr | SF 13 | 0,55 | 550 Euro |
Gesamtkosten | 3.100 Euro |
Mit Schadenmeldung
|
SF-Klasse
|
Beitragssatz
|
Prämie
|
---|---|---|---|
1. Folgejahr | SF 3 | 0,9 | 900 Euro |
2. Folgejahr | SF 4 | 0,9 | 900 Euro |
3. Folgejahr | SF 5 | 0,85 | 850 Euro |
4. Folgejahr | SF 6 | 0,8 | 800 Euro |
5. Folgejahr | SF 7 | 0,75 | 750 Euro |
Gesamtkosten | 4.200 Euro |
Über einen Zeitraum von fünf Jahren zahlen Sie in diesem Beispiel 1.100 Euro weniger, wenn Sie auf die Meldung des Schadens bei der Kfz-Versicherung verzichten. Eine Rückstufung findet dann nicht statt.
Anhand der Schadenfreiheitsrabatt- und der Rückstufungstabelle zeigt sich, dass gemeldete und regulierte Schäden schnell zu erheblichen Kostenunterschieden bei den Versicherungsbeiträgen führen können. Die Rückstufung bei einem Unfall hängt nicht von der Höhe der Leistungen, welche die Versicherung zahlt, ab. Daher ist es unter Umständen sinnvoll, kleine Schäden aus eigener Tasche zu begleichen. Das verringert zwar vorübergehend die Liquidität, erweist sich auf lange Sicht jedoch oft als vorteilhaft.
SF Klasse: Rückstufung durch die Versicherung verhindern
Wer seiner Versicherung einen Unfall meldet, kann die Rückstufung durch einen Vollkasko- oder Haftpflichtschaden oder zumindest eine Beitragserhöhung in bestimmten Fällen abwenden. Das funktioniert mit einem Rabattretter oder einem Rabattschutz. Eine weitere Möglichkeit, die Kfz-Versicherung an einer Rückstufung der SF-Klasse nach einem Unfall zu hindern, ist der Schadenrückkauf.
Rabattretter
Manche Versicherungsgesellschaften haben einen sogenannten Rabattretter in ihrem Leistungsportfolio. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Serviceleistung, die gewährleistet, dass sich der Beitragssatz trotz einer Schadenmeldung nicht erhöht. Allerdings steht ein Rabattretter für gewöhnlich lediglich Versicherungsnehmern mit einer hohen Schadenfreiheitsklasse zur Verfügung – je nach Versicherer ab SF-Klasse 25 oder sogar 30. Im Normalfall dürfen Versicherte von dieser Option nur einmal Gebrauch machen.
Rabattschutz
Der von einigen Versicherern angebotene Rabattschutz ist eine zusätzliche, kostenpflichtige Leistung. Hier erfolgt nach einer Schadenregulierung keine SF-Neueinstufung gemäß Rückstufungstabelle. Je nach Versicherung gilt dieser Service mitunter für drei Leistungsfälle pro Jahr. Allerdings gehen solche Tarife in der Regel mit höheren Kosten einher. Der Rabattschutz lohnt sich vor allem für Versicherungsnehmer mit einer hohen SF-Klasse.
Schadenrückkauf
Kfz-Haftpflichtversicherungen müssen ihren Kunden die Möglichkeit eines Schadenrückkaufs anbieten und auch in vielen Vollkaskoversicherungen ist eine solche Option vorhanden. Der Versicherte kann nachträglich die Kosten eines bereits regulierten Schadens übernehmen. Im Regelfall geben Versicherungen ihren Kunden diese Möglichkeit bis zu sechs Monate nach einer erfolgten Schadenregulierung. Versicherungsnehmer können auf diese Weise die Rückstufung bei einem Haftpflicht- oder Vollkaskoschaden rückgängig machen. Die Versicherung löscht im Zuge dessen den Eintrag über den regulierten Schaden.
Mit Verivox eine günstige Kfz-Versicherung mit Rabattschutz finden
Nutzen Sie jetzt die Vorteile von Verivox und sichern Sie sich eine Kfz-Versicherung zu den günstigsten Konditionen! Dazu geben Sie im Vergleichsrechner lediglich einige Informationen zum Fahrzeug, dem Fahrer beziehungsweise der Fahrerin, zum angestrebten Versicherungsschutz und zum gewünschten Rabattschutz ein. Der Rechner generiert daraufhin eine Rangliste, die neben den Preisen auch alle relevanten Vertragskonditionen enthält.
Häufig gestellte Fragen
Wird die Kfz-Versicherung zur Neueinstufung gemäß Rückstufungstabelle veranlasst, dann gilt die neue SF-Klasse ab dem folgenden Versicherungsjahr. Erst ab diesem Zeitpunkt müssen Sie die angepassten Versicherungsbeiträge zahlen.
In der Kfz-Haftpflichtversicherung ist die Schadenfreiheitsklassen-Rückstufung nur bei einem gemeldeten Unfall möglich. Eine Ausnahme stellen Vermögensschäden dar, die nicht infolge eines Unfalls an Dritten entstehen. In der Vollkaskoversicherung kann auch die Regulierung beispielsweise eines Schadens durch Vandalismus zu einer Neueinstufung der Schadenfreiheitsklasse führen.
Die Rückstufungstabellen gelten nur für die Kfz-Haftpflicht und die Vollkaskoversicherung. In der Teilkaskoversicherung werden Sie nach einem Schaden nicht zurückgestuft. Der Grund hierfür ist, dass diese Kfz-Versicherung für Schäden, die Sie nicht selbst verursacht haben, aufkommt.
Kfz-Versicherung
06221 777 00 40
Montag - Freitag 8-22 Uhr
Wochenende 9-22 Uhr
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren