Regionalklassen neu berechnet - teure Kfz-Versicherung in Berlin
Stand: 25.08.2020
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Der Wohnort hat einen bedeutenden Einfluss auf den Preis der Kfz-Versicherung. Wer in Regionen mit teurer Regionaleinstufung lebt, zahlt teilweise 71 Prozent mehr als in Gebieten mit günstiger Einstufung. Heute hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die neuen Regionalklassen für 2021 bekannt gegeben.
Teure Kfz-Versicherung in der Hauptstadt
Wie stark der Wohnort auf den Versicherungsbeitrag Einfluss nehmen kann, zeigt eine Modellrechnung: Zwei Autofahrer in Berlin und im niedersächsischen Landkreis Leer wurden gegenübergestellt. In Berlin, wo die Einstufungen in den Regionalklassen besonders hoch sind, kostet die Kfz-Versicherung in der Haftpflicht 71 Prozent mehr als in Leer, einer Region mit sehr günstigen Einstufungen. Der Vertrag mit Teilkasko ist 68 Prozent teurer, mit Vollkasko 66 Prozent. Der Fahrer in der Hauptstadt muss dann 287 Euro mehr bezahlen.
Ausgewertet wurden die jeweils fünf günstigsten Versicherer von insgesamt über 300 Tarifangeboten. Der GDV stuft alle Zulassungsbezirke in eine Regionalklasse für Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko ein und gibt einmal jährlich die aktuellen Werte bekannt. Je mehr Schäden die Fahrer in einem Zulassungsbezirk haben, desto höher ist die Einstufung und desto teurer ist die Versicherung – bei sonst gleichen Parametern.
Insgesamt gibt es beispielsweise 12 Regionalklassen in der Haftpflicht. Wenn der GDV jetzt die neuen Einstufungen bekannt gegeben hat, gibt es für Zulassungsbezirke in der Regel nur Veränderungen um eine Stufe. Das heißt, die Mehrbeiträge oder Ersparnisse dürften in der Regel bei 5 bis 10 Prozent liegen. Die Versicherer können ihre Kalkulation nach den Regionalklassen ausrichten, sie sind aber nicht verpflichtet. Viele Versicherer nutzen detailliertere Daten und berechnen Beiträge für die Kfz-Versicherung auch auf Basis der Postleitzahlen.
Andere Straßenseite – 45 Prozent mehr Beitrag
Großstädte mit einer hohen Verkehrsdichte haben oft höhere Regionalklassen. Das kann dazu führen, dass der Beitrag in Umlandgemeinden deutlich niedriger ist. Autofahrer in Berlin Nikolassee zahlen zum Beispiel bis zu 45 Prozent mehr für die Kfz-Versicherung als die Nachbarn im brandenburgischen Kleinmachnow. Dabei sind die Häuser teilweise nur durch eine Straße getrennt. In der Modellrechnung von Verivox können dann rund 200 Euro mehr im Jahr fällig werden.
Kündigungsrecht bei steigendem Beitrag
Wo die Regionalklassen steigen, müssen Autofahrer auch mit einem steigenden Beitrag im kommenden Jahr rechnen. „Dann haben Autofahrer ein Sonderkündigungsrecht“, sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH.
Regionalklassen
|
|
|
|
---|---|---|---|
Teuer vs. günstig | |||
Haftpflicht | Haftpflicht / Teilkasko | Haftpflicht / Vollkasko | |
Berlin (Neukölln) | 300,41 Euro | 456,41 Euro | 718,93 Euro |
Landkreis Leer | 175,94 Euro | 271,18 Euro | 432,13 Euro |
Mehrbeitrag in Berlin | 124,47 Euro | 185,23 Euro | 286,80 Euro |
71 % | 68 % | 66 % | |
Stadtrand vs. Umland | |||
Haftpflicht | Haftpflicht / Teilkasko | Haftpflicht / Vollkasko | |
Berlin (Nikolassee) | 278,52 Euro | 421,74 Euro | 679,30 Euro |
Kleinmachnow | 192,30 Euro | 306,67 Euro | 477,59 Euro |
Mehrbeitrag in Berlin | 86,22 Euro | 115,07 Euro | 201,71 Euro |
45 % | 38 % | 42 % |
Berechnung: Audi A3 2.0 TFSI, Alleinfahrer 45 Jahre, 15.000 km / Jahr, SF 10
Angebote der Top5-Versicherer