Elektroautos: Studie sieht Mangel an Ladestationen
Stand: 16.04.2020
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Laut einer Studie der Deutsche Energie-Agentur (Dena) könnte ein Mangel an privaten Ladestationen den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland erheblich verzögern. Probleme gäbe es vor allem in Ballungsräumen und insbesondere in Regionen mit einer hohen Kaufkraft, wie sie am Mittwoch mitteilte. Dort könnte im schlechtesten Fall schon in den frühen 2020er-Jahren selbst die theoretisch verfügbare private Ladeinfrastruktur nicht ausreichend sein, heißt es in der Studie, die die Dena im Auftrag des Energieversorgers EnBW angefertigt hat. Zuvor hatte die «Süddeutsche Zeitung» darüber berichtet.
«Im Jahr 2030 fehlen je nach Szenario zwischen 0,6 und 1,1 Millionen potenzielle Stellplätze mit privater Ladeinfrastruktur», schreiben die Autoren der Studie. Der Grund: Vor allem in dicht besiedelten Regionen, wo viele Menschen in Häusern mit drei oder mehr Wohnungen leben, sei der Aufbau privater Ladepunkte unattraktiv oder auch schlicht nicht möglich.
Ausbau in Gebieten mit starker Kaufkraft
Der Studie zufolge bleibt ein vorgelagerter, mindestens aber parallel laufender Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur daher unabdingbar. Die Autoren raten dazu, die Förderung auf Gebiete zu fokussieren, in denen wegen der hohen Kaufkraft hohe Elektroauto-Zahlen zu erwarten seien und zugleich wegen dichter Besiedlung das Potenzial für private Ladestationen gering sei. Zudem sollten Fahrzeughersteller, Energieversorger und der Bund stärker kooperieren, um den Bedarf an Ladeinfrastruktur besser vorhersagen zu können.
Die Autoren fordern außerdem, rechtliche Hürden für die Errichtung privater Ladepunkte abzubauen. Das ist auch Teil des sogenannten Masterplans Ladeinfrastruktur der Bundesregierung. Erst im März hatte das Kabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, wonach Mieter und Wohnungseigentümer einen Anspruch auf Ladestationen bekommen sollen.
- Elektroautos: Was kostet Strom tanken?
- Elektroautos zuhause laden: Was sind die Kosten?
- Thema: Verbrauch beim Elektroauto
- Thema: Kfz-Steuer beim Elektroauto
- E-Kennzeichen
- DC-Ladestation
- CCS-Ladestation
- Chademo Ladestation
- Elektroauto-Kosten: Anschaffund & Unterhalt
- Kosten von öffentlichen Ladestationen für E-Autos
- Schnellladestation
- Wallbox-Förderung: Ein Überblick
- Wallbox 11 kW oder 22 kW: Was ist besser?
- Elektroauto laden: Diese Möglichkeiten gibt es
- Stromanbieter fürs Elektroauto: Welche Möglichkeiten gibt es?
- Nachtstrom fürs Elektroauto
- Passenden Ladestrom-Tarif fürs Elektroauto finden
- Solaranlage fürs Elektroauto