Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Prämien für Unfall- und Schadensversicherungen bleiben stabil

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Berlin - Die deutschen Versicherten können weiter mit stabilen oder sogar sinkenden Prämien rechnen. Trotz der Wirtschaftsrezession im vorigen Jahr und der hart umkämpften Kfz-Sparte gebe es für die Versicherten keinen Anlass zur Sorge, sagte der Vorsitzende des Hauptausschusses Schaden- und Unfallversicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Robert Pohlhausen, am Dienstag in Berlin. Die Beiträge für die meistverbreiteten Produkte wie Wohngebäude-, Hausrat- und Kfz-Versicherung seien schon "in den vergangenen zehn Jahren stabil geblieben oder sogar gesunken".

In der Kfz-Sparte dürften die Beiträge trotz einer Prämienanhebung im Neugeschäft zum Jahresanfang in der Haftpflicht und auch in der Kasko um 1,5 bis 2 Prozent sinken, da immer mehr Versicherte in günstigere Schadenfreiheitsklassen hineinwüchsen. In der Vollkasko wirke die "Abwrackprämie" mit einem deutlichen Zuwachs neuer vollversicherter Kfz weiter nach. Daher rechne der GDV für diese Sparte mit einem Einnahmeanstieg um drei Prozent. Das Beitragsaufkommen der gesamten Kfz-Sparte dürfte sich so nach fünf Jahren mit Einnahmeverlusten auf Vorjahresniveau stabilisieren. In der Sachversicherung werden die Einnahmen der Versicherer voraussichtlich um ein Prozent steigen, kündigte der GDV-Sprecher an.

Für dieses Jahr erwarteten die Schaden- und Unfallversicherer als Folge des strengen, langen Winters der ersten drei Monate, der Stürme "Xynthia" und "Daisy" sowie Tornados in Brandenburg und Sachsen einen Anstieg des Schadenaufwands um knapp zwei Prozent sowie insgesamt leicht steigende Beitragseinnahmen, sagte Pohlhausen in einer Halbjahresbilanz. Wegen einer schlechteren Schaden-Kosten-Quote als 2009 werde der versicherungstechnische Gewinn voraussichtlich um etwa 700 Millionen Euro auf rund eine Milliarde Euro sinken. Gleichwohl blicke die Branche "optimistisch in die Zukunft".

Der Sturm "Xynthia" habe zwar kräftig gewütet, allerdings mit 500 Millionen Euro die Sachversicherer weit weniger belastet die früheren Stürme "Emma", "Lothar" oder "Kyrill", die jeweils das Drei- bis Fünffache an Schaden brachten, teilte Pohlhausen weiter mit. Die Frostperiode von Dezember bis März habe mit vielen gefrorenen Wasserrohren die Schadensumme um eine weitere halbe Milliarde Euro erhöht. Dagegen werde das Oder-Hochwasser im Mai nach ersten Zahlen die Bilanz "nicht nennenswert beeinträchtigen", da auf deutscher Seite die Deiche den Fluten standhielten.