"Ambition AXA" - Versicherer stellt neuen Fünf-Jahres-Plan vor

Nadja Feder
Senior Online-Redakteur Versicherungen
Stand: 01.06.2011
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX
Paris - Mit einer neuen Methode will Europas zweitgrößter Versicherer AXA bis 2015 seine Gewinne steigern und seine Schulden verringern. Der Fünf-Jahres-Plan soll an diesem Mittwoch Investoren vorgestellt werden, wie das französische Unternehmen kurz vor Beginn der Veranstaltung verlauten ließ. Gleichzeitig unterstrich die AXA ihr Ziel, bis 2015 eine Summe von jährlich 1,5 Milliarden Euros einzusparen. Bis 2013 soll ein Betrag von 800 Millionen realisiert sein.
Auf Grund der Finanzkrise hatte der Versicherer seine Ziele in den vergangenen Jahren öfter gekürzt. Das Unternehmen will im Rahmen seiner neuen Strategie "Ambition AXA" Kostensenkungen vorwiegend in etablierten Märkten erzielen. Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) soll bis 2015 eine durchschnittliche jährliche Steigerungsrate von zehn Prozent erreichen. Dem Plan zufolge wird die bereinigte Kapitalrendite am Ende des Zeithorizonts bei 15 Prozent liegen. Der Verschuldungsgrad soll von 28 Prozent Ende des vergangenen Jahres auf 25 Prozent verringert werden.
In der Sparte Sach- und Unfallversicherung soll die kombinierte Schaden-Kosten-Quote in diesem Jahr 100 Prozent erreichen und bis 2015 auf unter 97 Prozent gesenkt werden. Bei einer Quote von weniger als 100 Prozent arbeitet eine Versicherung rentabel. In der Sparte Vermögensverwaltung will AXA in diesem Jahr die Trendwende schaffen und in den Jahren 2012 bis 2015 jeweils wieder einen Nettozufluss von vier bis fünf Prozent schaffen.
Kfz-Versicherungen vergleichen

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
Deutschlands günstigster Kfz-Versicherungsvergleich - Testsieger 2024
,Verivox wurde vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) zum Spar-Champion 2024 gekürt! In einer umfassenden Analyse wurden Preisdaten aus vier Vergleichsportalen untersucht. Analysiert wurde der Zeitraum der letzten vier Jahre.
Unser Portal überzeugt in der Kategorie Vergleichsportale Kfz-Versicherung mit nachhaltig attraktiven Preisen und wurde zum führenden Anbieter gewählt. Mehr erfahren
Mehr rund um Versicherungen
-
Mit der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) können Sie gegenüber der Kfz-Zulassungsstelle nachweisen, dass Ihr anzumeldendes Fahrzeug über einen Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz verfügt.
Die eVB-Nummer wird Ihnen vom Versicherungsunternehmen mitgeteilt und behält zumeist 12 Monate ihre Gültigkeit. In den meisten Fällen übermittelt der Versicherer die eVB-Nummer bereits kurz nach Antragstellung an Sie. Sie benötigen die eVB-Nummer, um glaubhaft zu belegen, dass Ihr Fahrzeug über eine vorläufige Deckung im Bereich der Kfz-Haftpflicht verfügt. Die Zulassungsbehörde ruft mithilfe der eVB-Nummer Ihre Daten ab. Nach der Überprüfung anhand der Personalien erfolgt die Zulassung Ihres Fahrzeugs.
-
Nein. Ihre neue Versicherungsgesellschaft übermittelt alle notwendigen Angaben einschließlich der neuen elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) an die zuständige Zulassungsbehörde. Sie selbst müssen keine Änderung der Daten initiieren.
-
Wer krank ist, hat in Deutschland Anspruch auf eine ärztliche Versorgung, um wieder gesund zu werden. Für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen ist der Leistungsumfang gesetzlich festgeschrieben – und zwar im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V). Damit unterscheiden sich die Leistungskataloge der gesetzlichen Krankenversicherungen kaum. So übernehmen alle Krankenkassen die Kosten für:
- ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Behandlungen
- die Versorgung mit Medikamenten, Verbands-, Heil- und Hilfsmitteln
- die häusliche Krankenpflege
- Behandlungen im Krankenhaus
- Maßnahmen zur Rehabilitation
Darüber hinaus bieten die Krankenkassen ihren Versicherten zusätzliche Leistungen an. Zu diesen kassenindividuellen Zusatzleistungen gehören zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen (Prävention), Bonusprogramme und Wahltarife.
-
Ja, denn nach § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) sind Sie verpflichtet, für Schäden aufzukommen, die Sie anderen zufügen, – und das in unbegrenzter Höhe. Mit einer Privathaftpflichtversicherung sichern Sie sich für einen kleinen Betrag zuverlässig gegen dieses finanzielle Risiko ab.