Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

GPKE-Umfrage: Drei Viertel der Stadtwerke rechnen mit steigenden Strompreisen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Aachen - Trotz der Tatsache, dass 65 Prozent der Stadtwerke die Umstellungsfrist von rund zwölf Monaten als einen zu kurz bemessenen Zeitraum bezeichnen, hat das Gros der Betriebe die von der Bundesnetzagentur gestellten Anforderungen erfüllt: 68 Prozent der Stadtwerke hielten das Startdatum 1. August 2007 für den Datenaustausch gemäß der "Vereinheitlichung der Geschäftsprozesse und Datenformate für die Belieferung der Kunden mit Elektrizität" (GPKE) ein. Dies zeigt eine von der KISTERS AG, eines der marktführenden Unternehmen in Deutschland im Bereich Energiedatenmanagement (EDM) Systeme, beauftragte Erhebung unter den Entscheidungsträgern bei den Stadtwerken.

76 Prozent der befragten Stadtwerke griffen für die GPKE-Umstellung bei Beratung und Produktaktualisierung auf IT-Dienstleister zurück, wie die Erhebung ergab. "Es war auch für uns eine große Herausforderung, die bei unseren Kunden bestehenden EDM-Systeme in diesem relativ kleinen Zeitfenster entsprechend weiter zu entwickeln", stellt KISTERS-Vorstand Klaus Kisters fest.

Das mittelbare Ziel der GPKE, über einen intensiveren Wettbewerb den Strom für die Endverbraucher günstiger zu machen, wird den Entscheidungsträgern in den Stadtwerken zufolge nicht erreicht werden. 75 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die aus der GPKE erwachsenen Belastungen den Strompreis steigen lassen werden. Neben einem Personalmehreinsatz für die Umstellung haben die Betriebe für externe Beratung und Software-Lösungen im Durchschnitt zusätzlich rund 63.000 Euro aufgewandt.

Rolf Hempelmann, Energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sagt: "Die vorliegende Studie zeigt, dass die durch GPKE nötigen Umstellungen zu finanziellen Mehraufwendungen bei den kommunalen Stromversorgern und potenziell zu steigenden Stromtarifen führen. Die Befürchtungen der Stadtwerke müssen ernst genommen, genau analysiert und im Dialog mit der Bundesnetzagentur zur Grundlage für eine weitere Verbesserung der Gesamteffizienz des Instruments gemacht werden."

Dr. Joachim Pfeiffer, Energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sagt: "Einheitliche GPKE sind dringend notwendig, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Standardisierte Datenformate und Prozesse beschleunigen und vereinfachen den Wechsel des Stromanbieters. Das stärkt die Konkurrenzfähigkeit neuer Anbieter. Die Strompreise werden dadurch sinken. Zudem automatisieren moderne informationstechnische Lösungen das Energiedatenmanagement und setzen so Effizienzpotenziale bei den Netzbetreibern frei. Mittelfristig wird auch der zusammenwachsende EU-Strombinnenmarkt einheitliche Standards in allen Mitgliedsstaaten erfordern. Ein modernes Energiedatenmanagement kann hier nur Wettbewerbsvorteile verschaffen."