Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Volksbanken vergaben im Corona-Jahr mehr Kredite

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die deutschen Genossenschaftsbanken haben ihre Kreditvergabe 2020 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 6 Prozent gesteigert. Wie der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) mitteilt, vergaben die Mitglieder-Institute Kredite von insgesamt 663 Milliarden Euro.

Mehr Kredite an Unternehmen und Privathaushalte

Sowohl im Privat- als auch im Firmenkundengeschäfts sind die Kreditbestände den Angaben zufolge gewachsen. Während die Kredite an Firmenkunden sowie sonstige Kunden um rund 7 Prozent auf 342 Milliarden Euro zulegten, erhöhten sich die Kreditbestände der Volks- und Raiffeisenbanken im Geschäft mit Privatkunden um rund 5 Prozent auf 321 Milliarden Euro.

Auch bei Baufinanzierungen verzeichneten die genossenschaftlichen Institute eine ungebrochen starke Nachfrage. Das Volumen der ausgegebenen Immobilienkredite stieg demnach im Jahresvergleich um gut 8 Prozent auf 378 Milliarden Euro per Ende 2020.

Über 47.000 Corona-Förderkredite

Bei den Corona-Förderkrediten hätten Genossenschaftsbanken laut dem BVR einen Marktanteil von knapp 30 Prozent des Antragsvolumens. Per Ende Dezember 2020 verzeichneten Genossenschaftsbanken demnach fast 47.600 Corona-Förderkreditanträge mit einem Antragsvolumen von mehr als 10,1 Milliarden Euro.

"Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung und KfW, das KfW-Sonderprogramm für Unternehmen bis Ende Juni 2021 fortzuführen“, sagt BVR-Präsidentin Marija Kolak. Damit erhalte der Mittelstand eine unverzichtbare Überbrückungsleistung zur Sicherung seiner Liquidität.

Vergleichen lohnt sich

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie müssen viele Verbraucher mit jedem Euro rechnen. Umso wichtiger ist ein sorgfältiger Anbietervergleich - auch und gerade bei Krediten.

Im bundesweiten Durchschnitt zahlen Verbraucher für einen Ratenkredit laut aktuellen Bundesbankzahlen derzeit 5,7 Prozent Zinsen. „Wer vor dem Abschluss mehrere Angebote vergleicht, erhält den Kredit fast immer deutlich günstiger“, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. Bei günstigen Banken zahlt die Mehrheit der Kunden für einen Ratenkredit von 15.000 Euro mit 5 Jahren Laufzeit aktuell nur 2,4 Prozent Zinsen. Verglichen mit einem durchschnittlich verzinsten Darlehen sparen sie bei diesen Konditionen fast 1.300 Euro.