Auto leasen oder kaufen?

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2022).
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für Verbraucherinnen und Verbraucher einfach und sicher nutzbar ist. Besonders positiv bewertet hat der TÜV bei seiner letzten Untersuchung die verbraucherfreundlichen Nutzungsbedingungen, die sichere Datenübermittlung, die nachvollziehbaren Filter- und Sortierkriterien sowie die hohe Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Anbieter.
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2023).
- So funktioniert Leasing
- Wann lohnt es sich, das Auto zu leasen?
- E-Auto Leasing Rechner
- Rechenbeispiele: Leasing und Kauf per Autokredit im Vergleich
- Das Ergebnis
- Auf Flexibilität achten
Leasen und kaufen im Vergleich
Wer sich ein neues Auto anschafft, hat meist eine ziemlich große Geldausgabe vor sich. Kann oder will man den Kaufpreis einer solchen Großanschaffung nicht auf einmal bezahlen, stellt sich die Frage, ob kaufen oder leasen sinnvoller ist. Je nach besonderen Aktionen, Konditionen, Ratenvereinbarungen, Rabatten und Zinsen kann sich jede der Möglichkeiten lohnen. Oft sind komplizierte Berechnungen nötig, um herauszufinden, welche Alternative die beste ist.
So funktioniert Leasing
Beim Leasing zahlt man für die Nutzung eines Fahrzeugs (oder auch eines anderen Gegenstandes) eine monatliche Rate, ähnlich wie bei einem Mietvertrag. Zu Beginn des Leasings wird eine Anzahlung geleistet. Nach Ende des Leasingvertrages wird das Fahrzeug an den Leasinggeber zurückgegeben – es sei denn, im Vertrag war eine Kaufoption vereinbart. Beim Kauf wird eine Restzahlung fällig. Das Auto bleibt während der Vertragslaufzeit im Besitz des Leasinggebers, der entweder der Hersteller selbst oder eine Leasinggesellschaft sein kann. Der Leasingnehmer ist dennoch für Reparaturen und Wartung des Wagens zuständig.
Vor der Entscheidung fürs Kaufen bzw. Leasen sollte man sich bewusst sein, dass ein geleastes Fahrzeug einem nicht gehört, man aber dafür verantwortlich ist. Das heißt auch: Hat das Auto einen Kratzer oder eine kleine Beule, die man selbst nicht reparieren lassen würde, muss das Auto dennoch zur Reparatur, da der Leasinggeber ein Auto ohne Mängel zurückbekommen will.
Außerdem ist der Unterschied zwischen Kilometerleasing und Restwertleasing wichtig: Bei der zweiten Variante muss das Auto am Ende der Laufzeit den vereinbarten Restwert erreichen, sonst leistet der Kunde eine Nachzahlung. Beim Kilometerleasing fällt eine Anzahlung nur dann an, wenn die vertraglich vereinbarte Anzahl der gefahrenen Kilometer während der Laufzeit überschritten wurde.
Wann lohnt es sich, das Auto zu leasen?
Leasing ist oft für gewerbliche Kunden und Selbstständige besonders interessant. Zu Vorteilen wie Wechsel auf neuer Modelle, finanzielle Liquidität, geringer Verwaltungsaufwand und unproblematische Entsorgung kommen nämlich noch steuerliche Vorteile hinzu.
Für Privatkunden bringt das Leasing keine steuerlichen Vorteile. Doch auch sie können sich fürs Leasing entscheiden, wenn es ihnen etwa wichtig ist, stets ein neues Automodell zu fahren und geringe monatliche Raten zu zahlen.
Kaufen: Die Finanzierungsfrage
Auch wenn man nicht den gesamten Kaufpreis des Autos bar bezahlen kann, gibt es Alternativen zum Leasing. Der Autokauf kann durch eine Ratenzahlung beim Händler oder durch einen Kredit bei einer Bank finanziert werden. Letzterer bietet den besonderen Vorteil, dass der Kunde einen Barzahlerrabatt aushandeln kann, obwohl er den Kaufpreis nicht aus den Ersparnissen bezahlt. Gerade wenn man das Fahrzeug nach Ende des Leasingvertrages zu kaufen beabsichtigt, sollte man Angebote von Banken, Autobanken und Händlern gründlich prüfen.
Rechenbeispiele: Leasing und Kauf per Autokredit im Vergleich
Im Folgenden berechnen wir für ein Auto im Wert von 35.000 Euro die durch das Leasen ohne Anzahlung und durch einen Kauf mit einem Autokredit entstehenden Kosten. Für die Berechnung wird eine 5-jährige Vertragslaufzeit angenommen, nach welcher das Auto noch einen Restwert von 10.000 Euro hat. Der angenommene Zinssatz beträgt 4%.
Autokredit
- Rate pro Monat: 643,45 Euro
- Autokosten insgesamt: 38.607 Euro
- Summe der gezahlten Zinsen: 3.607 Euro
Am Ende der Laufzeit gehört das Auto dem Kreditnehmer.
Leasing-Kosten inklusive Steuer
Die Leasingraten beinhalten bereits 19 Prozent Mehrwertsteuer.
- Rate pro Monat: 583,98 Euro
- Aufwand insgesamt: 35.039 Euro
Am Ende der Laufzeit gibt der Leasingnehmer das Auto an den Händler zurück.
Das Ergebnis
Der Käufer muss während der Laufzeit eine höhere Rate zahlen, doch am Ende der Laufzeit ist er gegenüber dem Leasingnehmer im Vorteil: Er besitzt ein Auto im Wert von 10.000 Euro. Kann er es für diesen Preis verkaufen, so hat er insgesamt 38.607 Euro bezahlt und 10.000 erhalten. Der Käufer liegt also mit 28.607 Euro Gesamtaufwand deutlich vor dem Leasingnehmer, der während der 5 Jahre 35.039 Euro bezahlt hat. Konnte der Käufer einen Barzahlerrabatt vereinbaren, senken seine Kosten zusätzlich.
Auf Flexibilität achten
Neben den reinen Kosten kann bei der Entscheidung zwischen Kauf und Leasing etwa auch die Flexibilität eine Rolle spielen. Kaufen erlaubt es dem Verbraucher, den Umfang seiner Kfz-Versicherung frei auszuwählen. Beim Leasing muss er dagegen eine Vollkaskoversicherung abschließen und sich oft auch an die Werkstattbindung halten.
Ein weiterer Vorteil beim Kaufen ist, dass Verbraucher sofort zum Eigentümer des Autos werden. Das bedeutet, dass sie es jederzeit verkaufen können. Wird der Kauf durch einen speziellen Autokredit finanziert, verlangen manche Kreditgeber zwar, dass die Zulassungsbescheinigung Teil II als Sicherheit hinterlegt wird, was den Verkauf vor Ende der Laufzeit verhindert. Viele Banken bieten jedoch flexible Kredite zu günstigen Konditionen, bei welchen das nicht der Fall ist. Manche erlauben es auch, gebührenfrei zusätzliche Sonderzahlungen zu leisten oder bei finanziellen Schwierigkeiten die Ratenzahlung auszusetzen. Im Autokredit-Vergleich von Verivox können Sie bequem einen günstigen Kredit finden, der solche Leistungen bietet.
Jetzt Autokredite vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2022).
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
Mehr rund um Kredite
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren