Audi kaufen: Welche Finanzierung lohnt sich?

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2022).
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für Verbraucherinnen und Verbraucher einfach und sicher nutzbar ist. Besonders positiv bewertet hat der TÜV bei seiner letzten Untersuchung die verbraucherfreundlichen Nutzungsbedingungen, die sichere Datenübermittlung, die nachvollziehbaren Filter- und Sortierkriterien sowie die hohe Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Anbieter.
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2023).
- Für die Autofinanzierung stehen verschiedene Wege offen
- Der klassische Autokredit
- Finanzierung mit Schlussrate: Ballonkredit
- Finanzierung mit Schlussrate: Drei-Wege-Finanzierung
- Leasing
- Vergleich: Ratenkredit, Leasing oder Vario?
- Audi Gebrauchtwagen
- Unterhaltskosten
- Jetzt Autokredite vergleichen
- Das ist Verivox
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Autokredit hat oft günstigere Konditionen als ein normaler Ratenkredit.
- Bei der Ballonfinanzierung müssen Sie am Ende eine hohe Schlussrate leisten.
- Beim Leasing-Vertrag geben Sie das Auto am Ende an den Händler zurück oder erwerben es mit einer Abschlusszahlung.
Für die Autofinanzierung stehen verschiedene Wege offen
Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen, ob Limousine oder Sportback – wer einen Audi finanzieren möchte, hat mehrere Möglichkeiten:
- Ratenkredit als klassischer Autokredit
- Finanzierung mit Schlussrate
- Leasingvertrag
Alle Finanzierungsarten haben sowohl Vor- als auch Nachteile.
Der klassische Autokredit
Der Kfz-Kredit ist ein Ratenkredit. Bei zweckgebundenem Einsatz des Kredits für ein Auto bieten Banken oft günstigere Konditionen an als bei anderen Ratenkrediten. Ein Ratenkredit hat den Vorteil, dass sich die Höhe der monatlichen Belastung nicht verändert. Eine hohe Schlussrate ist nicht vorgesehen. Entfällt auch die Anzahlung und ist die Laufzeit recht kurz, können die Raten vergleichsweise hoch ausfallen. Dafür steigen bei einer längeren Laufzeit die Kosten, weil mehr Zinsen anlaufen.
Finanzierung mit Schlussrate: Ballonkredit
Eine hohe Schlussrate ist dagegen bei der Ballonfinanzierung zu erwarten. Diese Kredite bedeuten teilweise auch eine Anzahlung. Ein solcher Vertrag ist für Kreditnehmer dann günstig, wenn sie die Schlussrate, den sogenannten "Ballon", problemlos stemmen können. Nicht so günstig ist es, wenn sie für diese letzte Zahlung einen weiteren Kredit aufnehmen müssen. Beim Autokauf ist es allerdings möglich, die Schlussrate durch den Verkauf des Autos selber zu begleichen, sofern es sein Wert durch die Nutzung nicht unerwartet gesunken ist.
Finanzierung mit Schlussrate: Drei-Wege-Finanzierung
Diese Finanzierung, auch Vario-Finanzierung genannt, ähnelt dem Ballonkredit. Allerdings hat der Kreditnehmer zum Ende der Laufzeit die Wahl zwischen drei Optionen:
- Er kann die Schlusszahlung leisten.
- Er kann eine Anschlussfinanzierung vereinbaren.
- Der Händler erhält den Wagen zurück.
Entscheidet sich der Kreditnehmer für die dritte Variante, vereinbart er mit dem Händler, welchen Zustand der Wagen bei Rückgabe haben muss. Ist der tatsächliche Zustand schlechter, bedeutet dies für den Kreditnehmer Mehrkosten. Das kann der Fall sein, wenn das Auto stärker beschädigt ist als erwartet oder der maximale Kilometerstand überschritten ist.
Leasing
Das Privatleasing ähnelt der Vario-Finanzierung, weil der Kreditnehmer das Auto nur für einen festgelegten Zeitraum nutzt. Anschließend erhält es der Händler zurück. Möglich ist es, dass der Kreditnehmer das Auto erwirbt, indem er zum Ende der Laufzeit eine Abschlussrate zahlt. Während der Laufzeit sind monatliche Leasingraten fällig. Sie sind niedriger als bei einem Kredit. Ob das Leasing sich tatsächlich lohnt, hängt von den weiteren Vertragsbedingungen ab. Dazu gehören die enthaltenen Versicherungen, aber auch Bestimmungen zum Restwert nach der Laufzeit, zum maximalen Kilometerstand oder Regelungen dazu, in welchen Werkstätten Reparaturen durchzuführen sind.
Vergleich: Ratenkredit, Leasing oder Vario?
Der Ballonkredit und die Vario-Finanzierung bedeuten für den Kreditnehmer mehr Flexibilität. Sie gehen aber im Normalfall auch mit mehr Kosten einher als ein Ratenkredit. Ein Vorteil des Leasings ist, dass dazu ein Neuwagen gehört. Der Neuwagen ist eventuell mit einer Vario-Finanzierung günstiger erhältlich – und diese kann noch mehr Flexibilität einräumen als das Leasing.
Egal, für welche Finanzierungsart Sie sich entscheiden: Die monatlichen Zahlungen müssen in Ihr Budget passen. Welches Audi-Modell Sie mit Ihrem Einkommen problemlos finanzieren können, können Sie unter "Welches Auto kann ich mir leisten?" berechnen.

Oliver Maier
Geschäftsführer Verivox Finanzvergleich GmbH
Die monatlichen Raten für Ihren Autokredit sollten nicht zu hoch sein. Lassen Sie Puffer für unerwartete Ausgaben. So steht die Finanzierung auf einer soliden Basis.
Audi Gebrauchtwagen
Ist die Monatsrate für einen Neuwagen zu hoch, schauen Käufer nach Gebrauchtwagen. Ein Gebrauchtwagen ist zwar nicht mehr individuell konfigurierbar, doch in puncto Abgasklasse und Garantiezeiten kommen junge Gebrauchte, die bis zu einem Jahr alt sind, fast an Neuwagen heran. So gut wie neu sind Tageszulassungen – sie waren nur für ein paar Tage zugelassen. Gebraucht heißt nämlich nicht alt, sondern lediglich, dass der Wagen schon einen Vorbesitzer hatte. Gegenüber Neuwagen werden Tageszulassungen mit hohem Rabatt verkauft. Außerdem landen ehemalige Dienstwagen, Vorführmodelle und Autos, die nur kurz geleast waren, auf dem Markt für Gebrauchte. Abgeschriebene Firmenwagen sind oft älter als ein Jahr. Dafür sind sie meist in sehr gutem Zustand. Hier sind ebenfalls sehr hohe Preisunterschiede zum einstigen Neupreis zu erwarten.
Unterhaltskosten
Die Finanzierung deckt nur die Anschaffungskosten. Nicht aus dem Blick geraten sollten die regelmäßigen Kosten für den Unterhalt. Steuern, Versicherung und der Kraftstoffverbrauch sind unter anderem von Fahrzeugtyp und Alter abhängig. Seit 1. September 2017 wurde der NEFZ-Test durch den WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) abgelöst – das weltweit einheitliche Testverfahren für Leichtfahrzeuge. Das Verfahren gilt als näher am tatsächlichen Verbrauch und den tatsächlichen Emissionen. Der Käufer erhält so eine bessere Grundlage für seine Entscheidung.
Jetzt Autokredite vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2022).
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren