Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Autos für Fahranfänger: Diese Modelle eignen sich

Text: Verivox

Der Führerschein ist bestanden, das Geld für das erste Auto liegt auf der Bank. Vermutlich hat der Führerscheinneuling auch schon ein entsprechendes Auto im Hinterkopf oder sich sogar schon festgelegt. Fahranfänger müssen jedoch damit rechnen, dass die Versicherungsprämie höher ausfällt als vielleicht gedacht. Das ist besonders dann der Fall, wenn der Fahrer jünger als 23 Jahre ist und kein begleitetes Fahren absolvierte. So finden Fahranfänger ein günstiges Auto.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor dem Autokauf sollte die Typklasse für die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Versicherungskosten ermittelt werden.
  • Niedrige Typklassen und eine niedrige PS-Zahl senken oftmals die Kosten für die Versicherung.
  • Wer den Führerschein mit 17 macht, erhält zusätzliche Vergünstigungen in der Autoversicherung.

Wenig PS und viel Alter: Kein Garant für niedrige Beiträge

Eine Faustformel besagt: Je weniger PS ein Fahrzeug hat, um so billiger ist die Kfz-Versicherung. Unstrittig ist, dass ein Fiat Panda bei der Versicherung weniger kostet als ein Porsche 911. Aber diese Vereinfachung der früheren Jahre wurde um andere Sachverhalte angereichert.

Fahranfänger verursachen besonders viele Unfälle

nullNach wie vor verursachen Fahranfänger relativ gesehen jedoch mehr Unfälle als Personen, die den Führerschein schon länger haben. Das gilt besonders in der Gruppe der 18-Jährigen bis 23-Jährigen. Das begleitete Fahren, der Führerschein mit 17, hat zwar zu einer gewissen Entspannung geführt, aber nach wie vor kracht es in der Altersgruppe unter 23 Jahren häufiger.

Wie das Statistische Bundesamt 2024 veröffentlichte, waren rund 66 Prozent der 18 bis 25 Jährigen die hauptverantwortliche Person im Falle eines Unfalls.

Der Gutachterausschuss der Kfz-Versicherer analysiert, welche Fahrzeugtypen wie häufig als Unfallverursacher auffallen. Junge Menschen fahren selten hochwertige Fahrzeuge. Sie beginnen in der Regel eben mit den erwähnten älteren Modellen mit weniger PS.

Aus dieser Kombination ergibt sich eine Konsequenz: Ältere Autos mit wenig PS werden in der Versicherung häufig auch in einer teureren Typklasse eingestuft. Nicht aufgrund der Autos selbst, sondern aufgrund der Fahrer. Es stellt sich also die Frage, welche Autos für Fahranfänger geeignet sind und im Hinblick auf die Kosten einer Autoversicherung für Fahranfänger nicht das Budget sprengen.

Günstige Automodelle: Auf die Kfz-Haftpflichtklasse achten

2025 machte sich der ADAC auf die Suche nach günstigen Autos für Fahranfänger. Zur Auswahl kamen jedoch nur gebrauchte Fahrzeuge. Neben anderen legte er auch diese Kriterien zugrunde:

  • Typklasse Kfz-Haftpflichtversicherung maximal 19
  • Kaufpreis maximal 10.000 Euro
  • Laufleistung unter 150.000 Kilometer
  • Sicherheit
  • Baujahr ab 2010

Die Typklassen (TK) reichen in der Haftpflicht von 10 bis 25. In der Typklasse 10 sind allerdings eher Oldtimer wie der Citroen 2CV oder der BMW Isetta eingestuft, für Anfänger atypische Autos. Zu den neueren Fahrzeugen, die niedrig eingestuft sind, zählt beispielsweise der Nissan 350Z bis zum Baujahr 2009. Dieses Fahrzeug wird in der TK 11 geführt. Unter den neuen Fahrzeugen schneidet der Corsa E in der Typklasse 12 recht günstig ab.An dieser Stelle wird deutlich, weshalb der Verivox Kfz-Versicherungsvergleich noch vor dem Autokauf zu Rate gezogen werden sollte. Hier lässt sich schnell feststellen, wie hoch die Prämie ausfällt.

Die günstigsten Autos für Fahranfänger 2025

Fahrzeugmodell
Beschreibung
Audi A1 Hochwertiger Kleinwagen mit sicherem Fahrverhalten und kräftigen Motoren, aber wenig Platz hinten.
Ford Fiesta Fahrspaß und solides Fahrwerk zum fairen Preis, jedoch enger Fond und Batterieprobleme beim 2017er Modell.
Honda Jazz Geräumiger Hybrid-Kleinwagen mit cleverem Innenraumkonzept, aber schwache Motoren und dröhnig bei hohen Drehzahlen.
Kia Rio Stylisch mit guter Ausstattung und Platz vorn, allerdings hoher Verbrauch und Betriebskosten.
Mazda 3 Sportlich und dynamisch, aber mäßiger Komfort und Probleme bei späteren Baujahren.
Mazda 2 Zuverlässig und sparsam mit guter Ausstattung, jedoch schwache Motoren und schlechte Rundumsicht.
Mini Agil und kultig mit flottem Fahrverhalten, jedoch eng im Fond und kleiner Kofferraum.
Mitsubishi Space Star Sehr günstiges Stadtauto mit sparsamem Motor, aber wenig Komfort und Platz.
Opel Astra Geräumiger Kompaktwagen mit hohem Sicherheitsniveau, jedoch große Abmessungen und mäßige Rundumsicht.
Opel Adam Stylischer Cityflitzer mit guter Ausstattung und Fahrleistungen, aber kleiner Kofferraum und hoher Verbrauch.
Opel Corsa Solider Klassiker mit sparsamen Motoren und hohem Sicherheitsstandard, jedoch wenig Platz hinten.
Peugeot 108, Toyota Aygo, Citroën C1 Sehr kompakte, günstige Stadtflitzer, aber lauter Innenraum und wenig Platz.
Peugeot 208 Komfortabler Kleinwagen mit guter Sicherheitsausstattung, jedoch schwacher Basismotor.
Seat Leon Golf-Alternative mit frischem Design und sicherem Fahrverhalten, aber eingeschränkter Fondzugang (Dreitürer).
Škoda Fabia Praktischer Kleinwagen mit viel Platz und solider Verarbeitung, aber schwacher Basismotor.
Škoda Octavia Geräumiger und zuverlässiger Mittelklasse-Allrounder, jedoch Basisversion eher schwach.
Suzuki Swift Sympathisch und sicher ausgestattet, aber kleiner Kofferraum und mittelmäßige Bremsen.
Toyota Yaris Sparsamer Hybrid mit guter Sicherheit, jedoch unkomfortabel und pannenanfällig.
VW Golf Rundum solide, sicher und wertstabil, aber vergleichsweise teuer.

Quelle: ADAC 2025