Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Reifendruck prüfen: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Vor dem Urlaub mit dem Auto prüft man sicherheitshalber den Reifendruck. Soll das Auto dafür leer oder schon vollgepackt sein? Worauf es beim Prüfen des Reifendrucks wirklich ankommt.

Die Faustregel lautet: bei mehr Last etwas mehr Druck in die Reifen. Dabei stellt sich die Frage: Sollte man ihn erst messen und anpassen, wenn das Auto mit Koffern und Mitfahrenden voll beladen ist – oder lässt sich das bereits am Vortag erledigen, wenn das Auto noch leer und damit leichter ist?

Am besten in die Betriebsanleitung schauen

Nach Angaben des Tüv Süd ist beides möglich. Der Luftdruck für einen höheren Beladungszustand kann ohne negative Folgen auch bei einem unbeladenen Auto eingestellt werden, erklärt die Prüforganisation auf Nachfrage. Wie viel Luftdruck bei welchem Zustand in die Reifen muss, steht bei den meisten Autos in der Betriebsanleitung oder auf Aufklebern an der B-Säule oder auch auf der Innenseite der Tankklappe.

Darauf kommt es beim Luftdruck an

Wichtig ist, dass die Reifen kalt sind. Denn auf diesen Zustand beziehen sich die Herstellerempfehlungen für den Fülldruck bei verschiedenen Beladungen. Das heißt: Die Reifen sollten noch nicht warmgefahren sein. Außerdem sollte das Auto vor dem Messen nicht für längere Zeit in der prallen Sonne gestanden haben.

In der Regel wird bei höherer Last ein etwas höherer Reifendruck empfohlen. Der Grund dafür ist, dass sich bei mehr Gewicht die Querschnitts- und Aufstandsfläche der Reifen ändert. Dem wirkt man mit dem etwas höheren Druck entgegen.

Dadurch wird laut Tüv Süd die Stabilität und Tragfähigkeit des Reifens gestärkt. Eine übermäßige Erwärmung durch stärkeres Walken werde verhindert und auch der Spritverbrauch kann etwas sinken.

Reifendruck erhöht sich durch Wärme

Gut zu wissen: Der Innendruck erhöht sich in warmgefahrenen Reifen. Das berücksichtigen die Hersteller nach Angaben des Tüv Süd aber bei ihren Empfehlungen. Wenn man im Rahmen dieser empfohlenen Werte bleibt, muss man sich also keine Sorgen machen, dass der Innendruck während der Fahrt soweit steigt, dass die Reifen dadurch Schaden nehmen.