Kfz-Versicherung für Beamte

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
Deutschlands günstigster Kfz-Versicherungsvergleich - Testsieger 2024
,Verivox wurde vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) zum Spar-Champion 2024 gekürt! In einer umfassenden Analyse wurden Preisdaten aus vier Vergleichsportalen untersucht. Analysiert wurde der Zeitraum der letzten vier Jahre.
Unser Portal überzeugt in der Kategorie Vergleichsportale Kfz-Versicherung mit nachhaltig attraktiven Preisen und wurde zum führenden Anbieter gewählt. Mehr erfahren



Berechnet anhand von
*Versicherungswechsel; Volkswagen UP! (HSN: 0603, TSN: BGV), gebraucht, Neuwert ca. 16.000 €, Erstzulassung am 17.10.2017, Zulassung auf Halter: 01.08.2024, Versicherungsbeginn 01.08.2025, normales Kennzeichen, gewünschter Versicherungsschutz= Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1978 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 9.000 km/Jahr, Zweitwagen mit Vorversicherung, versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 1) und Vollkasko (SF 1), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, Erstwagen bei VHV mit Haftpflicht (SF 40) und Vollkasko (SF 40), nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, keine weiteren Rabatte, selbstbewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise. Anzeige aller möglichen Tarifvarianten.
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH (08/2025)
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
Das Wichtigste in Kürze
- Viele Versicherer bieten spezielle Beamtentarife mit günstigen Beiträgen für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst an.
- Durch Rabatte und Sonderkonditionen sparen Sie so bei der Kfz-Versicherung.
- Den besten Kfz-Versicherungstarif finden Sie als Beamter oder als Angestellter im öffentlichen Dienst durch einen Vergleich verschiedener Anbieter.
- Kfz-Versicherung für Beamte finden
- Was ist eine Kfz-Versicherung für Beamte?
- Leistungen der Beamtentarife
- Voraussetzungen für Beamtentarife
- Versicherung kündigen
- Häufig gestellte Fragen
- Weitere Angebote für Beamte
Eine Kfz-Versicherung für Beamte finden: So funktioniert‘s
- Dateneingabe: Im ersten Schritt geben Sie die versicherungsrelevanten Daten an. Wir benötigen Informationen zum Fahrzeug, zum Fahrer, zum gewünschten Versicherungsschutz und zu möglichen Rabatten, um Ihnen die relevanten Tarife anzeigen zu können.
- Versicherungsvergleich: Im nächsten Schritt erstellen wir Ihnen eine Rangliste mit allen verfügbaren Angeboten.Weitere Filter erlauben es Ihnen, individuelle Zusatzleistungen zu wählen oder nach Ihren Tarifpräferenzen zu sortieren.
- Vertragsabschluss: Wenn Sie die optimale Autoversicherung für Beamte gefunden haben, können Sie den Versicherungsantrag einfach und unkompliziert online stellen. Haben Sie eine Vorversicherung? Dann kündigen wir diese auf Wunsch direkt bei Abschluss des neuen Beamtentarifs.
Was ist eine Kfz-Versicherung für Beamte?
Das begründet sich mit Statistiken, die belegen, dass Beamte eine hohe Risikoaversion aufweisen – also relativ risikoscheu sind. Bei der Prämienkalkulation berücksichtigen die Versicherungsgesellschaften diesen Umstand, so dass die Beiträge hier durchschnittlich fünf bis zehn Prozent günstiger ausfallen.
Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Vergünstigung besteht jedoch nicht. Bietet eine Kfz-Versicherung einen Beamtentarif an, stellt dies viel mehr ein freiwilliges Entgegenkommen dar. Außerdem garantiert der Beamtenstatus für sich betrachtet noch längst keinen Rabatt, da die Versicherer bei der Beitragskalkulation zahlreiche weitere Kriterien berücksichtigen, beispielsweise:
- Wohnort
- Nutzerkreis (Zuschläge für junge Fahrer beziehungsweise Fahranfänger)
- Schadenfreiheitsklasse
- Jährliche Fahrleistung
- Typklasse des Autos
- Art des Abstellplatzes
Beamtentarife: Auch für weitere Versicherungen
Einen Beamtentarif gibt es nicht nur bei Kfz-Versicherungen, sondern auch bei privaten Sachversicherungen.
Dazu gehören beispielsweise Hausrat-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen. Einen Überblick zu unseren aktuellen Versicherungstarifen erhalten Sie in unserer Übersicht:
Welche Leistungen bietet eine Kfz-Versicherung für Beamte?
Die Leistungen hängen von der Art der Versicherung und vom gewählten Tarif ab.
Um ein Fahrzeug für den Strßenverkehr zulassen zu können, müssen Sie zumindest über eine Kfz-Haftpflicht verfügen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Leistungen mit einer Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung zu erweitern.
Die nachfolgende Liste zeigt auf, welche Leistungen die verschiedenen Kfz-Versicherungen beinhalten:
- Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt die Schadensansprüche Dritter – sowohl Personen- als auch Sachschäden – ab, für die der Versicherungsnehmer verantwortlich ist. Darüber hinaus wehrt die Pflichtversicherung auch unberechtigte Ansprüche ab.
- Eine Teilkaskoversicherung stellt eine freiwillige Ergänzung dar, die Schäden abdeckt, die auf äußere Einflüsse zurückgehen. Dazu gehören im Wesentlichen Brände und Explosionen, Wildunfälle und Marderbisse, Diebstahl und Raub sowie Glasbruch- und Unwetterschäden.
- Eine Vollkaskoversicherung ist ebenfalls eine optionale Ergänzung. Diese beinhaltet neben den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Auto nach selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus.
Wichtige Tarifmerkmale: Deckungssumme und Mallorca-Police
Wer auf der Suche nach einer Kfz-Versicherung für Beamte ist, sollte verschiedene Variablen berücksichtigen. Ein erstes wichtiges Kriterium stellt die Deckungssumme dar. Die gesetzlich festgelegte Mindestdeckung sollte der Tarif in jedem Fall überschreiten. Bei guten Kfz-Versicherungen liegt die Deckungssumme in der Regel bei 50 bis 100 Millionen Euro. Wer sich öfter im Ausland aufhält und dort einen Wagen mietet, muss außerdem darauf achten, dass der Tarif eine sogenannte Mallorca-Police enthält.
Grobe Fahrlässigkeit, Marderschäden und Wildunfälle
Kaskoversicherungen sollten zudem einen Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit beinhalten. Andernfalls kann die Versicherung in entsprechenden Fällen die Kostenübernahme kürzen oder sich dieser sogar komplett verweigern. Zu den typischen Beispielen für grobe Fahrlässigkeit zählen das Überfahren einer roten Ampel und Telefonieren während des Autofahrens.
Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Teil- oder Vollkasko auch die Folgeschäden von Marderbissen übernimmt und einen erweiterten Wildschadenschutz beinhaltet. Letzterer erweitert den Leistungsumfang auf durch Zusammenstöße mit Pferden oder Kühen entstandene Schäden.
Voraussetzungen: Wer kann eine Autoversicherung für Beamte in Anspruch nehmen?
Wer den Berufsgruppenrabatt nutzen möchte, muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen.
Einerseits besteht die Notwendigkeit, der Berufsgruppe der Beamten beziehungsweise Angestellten im öffentlichen Dienst anzugehören. Andererseits ist es erforderlich, bei der Versicherung eine Arbeitgeberbescheinigung vorzulegen. In manchen Fällen knüpfen die Versicherungen entsprechende Rabatte an weitere Bedingungen. Der Versicherungsnehmer muss beispielsweise mitunter der hauptsächliche Nutzer des Fahrzeugs sein.
Wichtige Information: Ändert sich die berufliche Situation der versicherten Person, muss dies unverzüglich bei der Versicherung angezeigt werden.
Eine Kfz-Versicherung für Beamte kündigen
Wenn Sie als Beamter Ihre bestehende Autoversicherung kündigen wollen, gibt es zwei Kriterien, die in diesen Zusammenhang von Bedeutung sind: Die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist. Die Laufzeit einer Kfz-Versicherung liegt für gewöhnlich bei zwölf Monaten und das Versicherungsjahr stimmt meist mit dem Kalenderjahr überein. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat. Daher muss die Kündigung bis zum 30. November bei der Versicherung eingehen – und zwar in schriftlicher Form.
Bei unterjährigen Verträgen weicht der zeitliche Ablauf logischerweise ab. Endet der Vertrag beispielsweise zum 30. Juni, müssen Sie bis zum 31. Mai gekündigt haben. Andernfalls verlängert sich der Versicherungsvertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Häufig gestellte Fragen
Eine Anpassung auf den B-Tarif wird nicht automatisch mit der Verbeamtung von der Versicherung durchgeführt; es bedarf einen schriftlichen Nachweis, der bei dem entsprechenden Versicherer eingereicht werden muss. Hierbei handelt es sich um eine Bescheinigung für die Zuordnung zu der sogenannten Tarifgruppe B.
Es gibt keinen allgemein gültigen Konsens darüber, ob Pensionäre, die sich nicht mehr im aktiven Dienst befinden, von den günstigeren Versicherungstarifen profitieren können. Dies unterscheidet sich je nach Versicherer. Hierfür müssen Sie sich bei Ihrem Versicherer informieren.
Neben der Kfz-Versicherung können Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst bei diversen privaten Sachversicherungen von Beitragsrabatten profitieren. Zu den Sachversicherungen zählen unter anderen die private Haftpflichtversicherung, die Wohngebäudeversicherung, die Rechtsschutzversicherung und die Hausratversicherung. Die Rabattierungen für die Verbeamtung schwanken hierbei je nach Versicherung.
Angebote für Beamte
Kfz-Versicherung
06221 777 00 40
Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr
Wochenende 9:00 - 22:00 Uhr