Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Ford-Versicherung jetzt vergleichen

Verivox NGG Siegel
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

Mehr erfahren

Kfz-Versicherung
  • 1-Klick-Kündigungsservice

    EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
    Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.

    Kündigungsgarantie:
    Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.

    Ohne Papier und ohne Unterschrift:
    Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert.

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

    Mehr erfahren

  • FINANZTIP(10/2022): Top-Preise bei Verivox

    FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)

    Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.

    FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich KFZ Versicherungsvergleich

FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)

Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.

FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

Stoerer Kfz-Versicherung 850€ sparen türkis

Berechnet anhand von
Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB
Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1980 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 30.000 km/Jahr, Zweitwagen vorhanden und versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 30) und Vollkasko (SF 30), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, keine Vorversicherung, nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, selbst bewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise.
Volkswagen UP! (0603 / BGV), Erstzulassung 04/2017, Versicherungsbeginn 01.10.2022

Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH, September 2022

Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation

Das sagen unsere Kunden



4.9 von 5

  • 258925

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 29821 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Inhalt dieser Seite
  1. Den Ford optimal versichern
  2. Die richtige Versicherung für Ihren Ford
  3. Die Ford Auto-Versicherung
  4. Verschiedene Bausteine
  5. Ford im Überblick

Den Ford optimal versichern

Vom Kleinwagen bis zum Sportmodell bietet Ford eine breite Palette an Autos für alle Lebenslagen an. Wer sich einen neuen Ford zulegt, findet bei der Ford Auto-Versicherung passende Policen. Cleverer ist es aber, zuerst die verschiedenen Angebote der Kfz-Versicherungen für Ihren Ford zu vergleichen. Wählen Sie aus über 330 Tarifen das für Sie günstigste Angebot aus.

Jetzt vergleichen

Die richtige Versicherung für Ihren Ford

Welche Kfz-Versicherung brauchen Sie überhaupt? Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für jeden Autohalter Pflicht. Sie zahlt bei Schäden, die Sie bei einem Unfall anderen zufügen.

Teil- und Vollkaskoversicherung ersetzen Schäden an Ihrem eigenen Wagen. Den umfangreichsten Schutz bekommen Sie mit der Vollkaskoversicherung. Diese Police springt unter anderem ein, wenn Sie Ihren Ford selbst beschädigen. Dafür ist die Vollkasko auch verhältnismäßig teuer. Günstiger, aber weniger leistungsstark ist die Teilkasko für Ihren Ford. Sie zahlt nicht bei Schäden, die Sie selbst verursachen, aber bei solchen durch äußere Einflüsse wie Unwetter oder Marderbisse.

Einfluss auf den Preis haben zudem noch weitere Faktoren, zum Beispiel:

Je höher die Typklasse, desto teurer wird die Versicherung. Wir zeigen Ihnen hier beispielhaft die Typklassen verschiedener Ford-Modelle:

Ford-Modell
Kfz-Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Ford Fiesta 1.4 16 (16-19 Diesel) 15-20 (15-19 Diesel) 12-17 (11-15 Diesel)
Ford Focus Turnier 14-20 12-27 10-24
Ford Focus RS 16-17 27 27-28
Ford Kuga 8566/BJH und BMQ 18 24 19

Die Ford Auto-Versicherung

Ford bietet auch eine eigene Versicherung an. Bei der Ford Versicherung handelt es sich um eine Kooperation der deutschen Ford-Werke GmbH und der Allianz SE im Rahmen einer strategischen Partnerschaft. Die Ford Versicherung zielt vor allem auf Käufer von Ford-Neuwagen ab, denen sie direkt im Autohaus beim Neuwagenkauf als Zusatzprodukt angeboten wird. Versicherungsnehmer können dabei zwischen zwei Varianten wählen: der Ford Auto-Versicherung und der Ford Auto-Versicherung Basis.

Bausteine der Ford Auto-Versicherungen

Haftpflicht

Beide Produktlinien Ford Auto-Versicherung Basis und Ford Auto-Versicherung leisten als Kfz-Haftpflicht Schadenersatz bei begründeten Ansprüchen Dritter und wehren unberechtigte Forderungen für den Versicherten ab. Für beide Haftpflicht-Varianten der Ford Auto-Versicherung gilt die bei guten Kfz-Versicherungen inzwischen übliche Deckungssumme von pauschal 100 Millionen Euro bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, Umweltschäden sind mit eingeschlossen. Damit liegt die Deckungssumme der Ford Versicherung deutlich höher als die gesetzliche Mindestdeckungssumme.

Vollkasko

Versichert sind im Rahmen der Vollkasko in beiden Produktlinien Unfall, Vandalismus und eine Kaufpreisentschädigung für Neuwagen bei Entwendung oder Totalschaden innerhalb der ersten sechs Monate.

Teilkasko

In der optionalen Ford Teilkasko-Versicherung für beide Produktlinien sind Schäden am eigenen Kraftfahrzeug in einem hohen, aber üblichen Umfang versichert, unter anderem durch:

  • Glasbruch
  • Diebstahl
  • Sturm
  • Blitzschlag
  • Hagel
  • Schnee- und Dachlawinen
  • Überschwemmung
  • Erdrutsch
  • Zusammenstöße mit Haarwild und Marderbisse
  • Folgeschäden durch Kurzschlussschäden an der Verkabelung

Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen: Diebstahl des Ladekabels, Schäden an elektrischen Fahrzeugbauteilen durch Überspannung bis 20.000 Euro. Mitversichert bis 20.000 Euro sind fest eingebaute Teile wie Navigationsgeräte oder Audiosysteme.

Die umfangreichere Ford Auto-Versicherung enthält zusätzlich:

  • die Verlängerung der Kaufpreisentschädigung für Neuwagen auf zwölf Monate sowie für Gebrauchtwagen auf sechs Monate.
  • eine Mallorca-Deckung für Leihfahrzeuge im Ausland.
  • eine Absicherung gegen Schäden und Folgeschäden durch Tierbiss bis 10.000 Euro.
  • für Elektro- und Hybridfahrzeuge: die Deckung von Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss bis 20.000 Euro.
  • eine Absicherung gegen Kurzschlussschäden bis 10.000 Euro.
  • die Deckung von Schäden durch Zusammenstöße mit Tieren aller Art.

Ford im Überblick

Mit seiner Gründung im Jahre 1903 war Ford einer der ersten, aber bei weitem nicht der erste Autohersteller. Die wahre Pionierleistung Fords bestand im Produktionsverfahren. Mit der 1913 von Henry Ford eingeführten Fließbandproduktion wurde der Produktionsprozess für Autos entscheidend optimiert. Auch hier ist allerdings fraglich, ob Ford der Erste war, denn Ransom Eli Olds verwendete bereits 1902 für die Produktion seiner „Oldsmobile“ das Prinzip von Fertigungsstationen an einer Fertigungsstraße.

Trotzdem wurde Ford berühmt dafür, die Fahrzeugproduktion optimiert zu haben. Sein „Modell T“ war das erfolgreichste Fahrzeug seiner Zeit. Im Jahre 1918 war die Hälfte aller Autos in den USA ein „Modell T“. Nach Europa kam Ford erst im Jahr 1925. Der deutsche Ableger des Unternehmens, die Ford Werke GmbH, ist ein Unternehmen nach deutschem Recht. Es ist lediglich eine Tochtergesellschaft der amerikanischen Ford Motor Company. Daher gilt Ford mit den in Deutschland verkauften Modellen formell als deutscher Hersteller.

Ford – eine Automarke mit Tradition

Anders als andere deutsche Hersteller startete Ford nach dem Krieg bereits mit einer breiten Palette von Modellen. Hergestellt wurden diese zumeist in England. Das war damals Teil der Kapitulations-Bedingungen. Erst der Ford Taunus wurde wirklich auch in Deutschland gefertigt. Daneben bot Ford die Kompaktmodelle Popular, Angelica, Squire und Prefect, die Mittelklasse Consul und die Oberklasse-Modelle Zephire, Zodiac und Vedette an.

Moderne Züge bekamen die Fords aber erst Ende der 60er Jahre mit dem Escort und dem Capri. Letzterer war der Versuch, den Erfolg der amerikanischen Pony-Cars nach Europa zu transportieren. Statt starker Motoren lag der Fokus aber auf der Optik. Ein Erfolg war es dennoch und andere Hersteller, insbesondere Opel mit dem Manta, konterten den Capri mit ähnlichen Modellen.

Das Portfolio an deutschen Entwicklungen wurde im Kleinwagen-Segment durch den Ford Fiesta erweitert. In der Oberklasse löste der Granada die britischen Modelle ab. Die Modellvielfalt nahm nun sukzessive zu, neben dem Escort betrat der Orion die Bühne des Kompaktklasse-Segments. Im Laufe der 80er und 90er Jahre stellte das Unternehmen außerdem die Fahrzeugbezeichnungen komplett um. Aus Taunus wurde Sierra und dieser nach einem Jahrzehnt zum Mondeo, aus Escort und Orion wurde der Focus. Der Capri fand im Ford Probe, einem vom amerikanischen Mutterkonzern gefertigten Sportcoupé, einen Nachfolger und aus dem Granada wurde der Scorpio. Schwächelnde Absatzzahlen und ein angeschlagenes Image trieben diesen Wandel weiter voran.

Ausbleibender Erfolg sorgte dafür, dass Ford nach der zweiten Auflage des Scorpio das Segment der oberen Mittelklasse verließ und sich auf die unteren Fahrzeugklassen konzentrierte. Auch der Cougar, ein Versuch, einen weiteren Nachfolger für den einst so erfolgreichen Capri zu platzieren, blieb nur ein kurzes Experiment. Gleiches gilt für das Kleinwagen-Coupé Puma, das nach nur einer Generation ersatzlos gestrichen wurde.

Der neue Fokus lag auf Klein- und Kompaktwagen sowie Vans. Mit dem Minivan Ford Fusion, der später zum B-Max wurde, dem kompakten C-Max sowie den Familienvans S-Max und Galaxy platzierte Ford gleich vier Modelle parallel im Markt. Im untersten Segment erweiterte der Ford Ka die Produktpalette unterhalb des Dauerbrenners Fiesta.

Auch Ford konnte sich dem Trend zu SUVs nicht verschließen. Mit dem Ford Kuga stellte man 2008 das erste und bislang einzige Modell dieses Segments vor. Damit zeigt Ford in Europa deutlich andere Ambitionen als im amerikanischen Markt, wo das Unternehmen mit einer breiten Palette an großen und sehr großen SUVs und Pickups antritt.