Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Viele Girokonten heute deutlich teurer als vor einem Jahr

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Bank- oder Sparkassengebühren sind in den letzten Jahren überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, mussten Bankkunden im Oktober 2020 für das private Girokonto 6,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor bezahlen. Schon 2019 waren die Kontokosten im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 4,7 Prozent gestiegen.

Kontokosten steigen stärker als die Inflation

Die Kosten für Bankdienstleistungen sind in den letzten Jahren deutlich stärker gestiegen als die Verbraucherpreise insgesamt. Von 2015 bis 2019 summierten sich die Preissteigerungen laut der Wiesbadener Behörde auf 25 Prozent. Allein im letzten Jahr mussten Bankkunden 4,7 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor.

Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt erhöhten sich 2019 nur um 1,4 Prozent. Vor allem infolge der vorübergehenden Mehrwertsteuersenkung lag die Inflation zuletzt sogar im negativen Bereich (-0,2 Prozent im Oktober 2020). Verglichen mit der allgemeinen Preisentwicklung haben sich Bankdienstleistungen also überdurchschnittlich stark verteuert.

Diese Kosten wurden berücksichtigt

„Eine Ursache für diese starken Preissteigerungen waren vermutlich fehlende Einnahmen der Banken aus Einlagen, Geldanlageprodukten und Darlehen“, so das Statistische Bundesamt. „Konnte das Privatkundengeschäft in der Vergangenheit mit diesen Einkünften quersubventioniert werden, müssen die Kosten für Filialnetz, Infrastruktur und Personal nun auch über Kontoführungsgebühren finanziert werden.“

Die Statistiker berücksichtigen bei der ausgewiesenen Preisentwicklung verschiedene Kosten, die beim Girokonto anfallen können – darunter Kontoführungsgebühren, Kosten für Überweisungen, Daueraufträge, Barabhebungen und Kontoauszüge sowie Gebühren für die Girocard (früher EC-Karte) oder Kreditkarte. Darüber hinaus flossen die Preise für den privaten Wertpapierhandel und das private Wertpapierdepot in die Berechnungen ein.

Es gibt noch kostenfreie Girokonten

Verbraucher sind steigenden Kontogebühren aber nicht hilflos ausgeliefert. Mit einem Online-vergleich finden Bankkunden immer noch schnell und bequem Girokonten, die gar nichts kosten. Einige Banken locken Neukunden sogar mit einem Bonus. Ein echtes Gratis-Konto sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Keine monatliche Grundgebühr für die Kontoführung.
  • Kostenlose Girocard (ehemalige EC-Karte) und Kreditkarte.
  • Keine Gebühren für Online-Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge.
  • Kostenfreies Geldabheben am Geldautomaten.