Nullzins
Auch nach mehreren Leitzinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank ist die Zinswende noch nicht bei allen Sparerinnen und Sparern angekommen. Während Top-Anbieter die Tagesgeldanleger mit immer höheren Zinsen umwerben, zahlt ein Teil der Banken und Sparkassen noch immer gar keine Tagesgeldzinsen.
- Zinsticker für Tages- und Festgeld
- Aktuelle Nachrichten rund um Nullzinsen
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Zinswende kommt noch nicht bei allen Sparern an.
- Mindestens 222 Banken und Sparkassen bieten auf dem Tagesgeldkonto noch immer gar keine Verzinsung (Stand: 27.04.2023).
- Vor allem bei den regionalen Kreditinstituten gehen Anleger oft leer aus.
- Wer sich mit Nullzinsen nicht abfinden will, findet im Tagesgeld-Vergleich von Verivox Angebote mit bis zu 3,35 % Zinsen.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden erhöht:
- 1 Jahr 3,95 % (vorher 3,70 %)
- 2 Jahre 4,00 % (vorher 3,86 %)
- 3 Jahre 4,05 % (vorher 3,86 %)
Tagesgeld der HoistSparen:
2,25 % Zinsen (vorher 2,2 %)
Tagesgeld der Avida Finans:
2,3 % Zinsen (vorher 2,22 %)
Tagesgeld der comdirect:
3,25 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 100.000 Euro,
garantiert für 6 Monate ab Kontoeröffnung
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,35 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100% Einlagensicherung