Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Verbraucherpreise: Inflation steigt auf 1,7 Prozent

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Verbraucher müssen für Energie im Januar mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Auch Nahrungsmittel kosten mehr. Das treibt die Teuerungsrate insgesamt an. Im Januar ist die die Inflationsrate auf 1,7 Prozent gestiegen.

Energie und Nahrungsmittel sind die Preistreiber

Gestiegene Energiepreise haben die Inflation in Deutschland zum Jahresanfang nach oben getrieben. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anhand vorläufiger Daten mitteilte. Im Dezember 2019 hatte die Rate noch bei 1,5 Prozent gelegen und im November 1,1 Prozent.

Deutlich tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor mussten Verbraucher im Januar für Energie und Kraftstoffe, die sich um 3,4 Prozent verteuerten. Damit kehrte sich der Trend der vergangenen Monate um. Zuletzt hatten gesunkene Energiepreise die Budgets der Verbraucher entlastet. Für Nahrungsmittel mussten die Menschen 2,3 Prozent mehr zahlen als im Januar 2019. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Verbraucherpreise insgesamt um 0,6 Prozent.

Teuerungsrate beeinflusst die Geldpolitik

Die Inflationsrate ist ein wichtiger Gradmesser für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Notenbank strebt für den gesamten Euroraum mit seinen 19 Ländern mittelfristig eine Jahresteuerungsrate von knapp unter 2 Prozent an - weit genug entfernt von der Nullmarke. Denn dauerhaft niedrige oder auf breiter Front sinkende Preise könnten Unternehmen und Verbraucher verleiten, Investitionen aufzuschieben. Das kann die Wirtschaft bremsen.

Seit Jahren versucht die EZB, mit einer Flut billigen Geldes die Konjunktur im Euroraum anzukurbeln und die Inflation in Richtung der Zielmarke der Notenbank zu treiben. Bislang wurde dieses Ziel verfehlt. Unter der seit November amtierenden EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist jedoch eine Diskussion in Gang gekommen, ob es für die Handlungsfähigkeit der Notenbank nicht sinnvoller wäre, einen Korridor als Inflationsziel festzulegen.

Der für europäische Vergleichszwecke berechnete Preisindex HVPI für Deutschland, den die EZB für ihre Geldpolitik heranzieht, lag im Januar um 1,6 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats.