Gasanbieter Baden-Württemberg

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
-
Bis zu 1.000 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023)
Gasanbieter in Ihrer Stadt
- Gasanbieter in Ihrer Stadt
- Je nach Stadt und Landkreis sind verschiedene Anbieter für die Grundversorgung verantwortlich
- Welches ist der günstigste Gasanbieter Baden-Württemberg in Ihrer Umgebung?
- Gasanbieter Baden-Württemberg: Vergleichen Sie jetzt die Gastarife für Ihren Wohnort
- Wie entwickeln sich die Gaspreise in Baden-Württemberg?
- Das Bundesland Baden-Württemberg
Je nach Stadt und Landkreis sind verschiedene Anbieter für die Grundversorgung verantwortlich
Es gibt nicht den einen Gasanbieter Baden-Württemberg - je nach Stadt oder Landkreis sind ganz unterschiedliche Anbieter für die Grundversorgung mit Gas zuständig. In Stuttgart etwa kümmert sich die EnBW (Energie Baden-Württemberg AG) um die Grundversorgung. Die EnBW ist auch der größte Energiekonzern in Baden-Württemberg. Doch obwohl sich der Hauptsitz des Konzerns in Karlsruhe befindet, fungiert die EnBW in Karlsruhe nur als Partnerunternehmen: In der badischen Metropole sind stattdessen die Stadtwerke Karlsruhe für die Grundversorgung verantwortlich. In der Mainmetropole Mannheim ist die MVV Energie AG Mannheim der zuständige Gasgrundversorger, in der Münstermetropole Ulm ist es die SWU Energie GmbH - und in der Unimetropole Freiburg wiederum sind es die Stadtwerke Freiburg GmbH. Für einen Gaspreisvergleich ist es daher wichtig, den tatsächlichen Grundversorger vor Ort zu ermitteln.
Angesichts des gestiegenen Wettbewerbs kann sich also ein Vergleich der Gasanbieter Baden-Württemberg durchaus lohnen. Die beste Möglichkeit, um sich einen optimalen Überblick über die günstigsten Tarife zu verschaffen, ist ein Gaspreisvergleich - dabei finden Sie den billigsten Gasanbieter ganz einfach heraus. Der Gaspreisrechner benötigt nur die Postleitzahl Ihres Wohnorts und Ihren durchschnittlichen Verbrauch pro Jahr. Da der Online-Gasrechner ständig aktualisiert wird, können Sie sicher sein, dass auch die Gastarife der jeweiligen Gasanbieter laufend angepasst werden. So behalten Sie im Dschungel der unzähligen Anbieter immer den Überblick. Im Gaspreisvergleichsrechner sind alle Städte und Landkreise in Baden-Württemberg und ganz Deutschland gelistet - so können Sie jederzeit einen schnellen und sofortigen Gasvergleich im Internet durchführen.
Welches ist der günstigste Gasanbieter Baden-Württemberg in Ihrer Umgebung?
Die Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes hat dazu geführt, dass sich mittlerweile über 700 Gasversorger auf dem deutschen Gasmarkt um Kunden bewerben. Seitdem ist der ursprüngliche Netzbetreiber per Gesetz dazu verpflichtet, auch die übrigen Mitanbieter für Gas in Baden-Württemberg nach fairen Wettbewerbsbedingungen zu behandeln. Manche Gasanbieter sind nur in bestimmten Städten oder Landkreisen vertreten, andere hingegen bieten ihre Dienstleistungen in ganz Deutschland an. Um herauszufinden, welcher günstige Gasversorger in Baden-Württemberg in Ihrem Postleitzahlengebiet liefert, können Sie einfach online einen Gaspreisvergleich durchführen, um nicht mehr als nötig für Ihre Gasversorgung ausgeben zu müssen.
Gasanbieter Baden-Württemberg: Vergleichen Sie jetzt die Gastarife für Ihren Wohnort
Ob Sie in Freiburg, Ulm oder Tübingen leben oder im Hohenlohe-, Bodensee- oder Ortenaukreis wohnen - finden Sie jetzt heraus, welcher Gasanbieter bei Ihnen vor Ort mit dem günstigsten Preis punkten kann. Denn besonders, wenn Sie Ihren Gasanbieter noch nie gewechselt haben, zeigt Ihnen ein Gaspreisvergleich auf einen Blick, ob Sie durch einen Anbieterwechsel jede Menge Geld sparen können.
Tipp: Lesen Sie auch die Bewertungen von anderen Kunden durch, damit Sie wissen, ob der Service des jeweiligen Gasanbieters tatsächlich auch das hält, was er verspricht.
Umgezogen? Wie kann ich beim Gasanbieter Baden-Württemberg Gas anmelden?
Seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 2006 ist es ganz leicht geworden, Gas anzumelden. Denn bei einem Umzug wählen Sie einfach selbst aus, von welchem Gasanbieter Sie Ihr Gas in Baden-Württemberg beziehen möchten. Sie müssen also nicht mehr zwangsläufig Kunde beim Grundversorger vor Ort werden, sondern können beim Gaspreisvergleich unkompliziert und schnell herausfinden, welcher Anbieter die besten Konditionen für Sie mit sich bringt.
Wie sieht das Klimaschutz-Programm für Baden-Württemberg aus?
Unter dem Namen 'Klimaschutz-Plus' hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sein Programm für 2017 neu aufgelegt. Das Ziel lautet: Die in Baden-Württemberg verursachten Treibhausgasemissionen sollen bis zum Jahr 2020 um mindestens 25 Prozent gesenkt werden. Bis zum Jahr 2050 ist sogar eine Senkung um bis zu 90 Prozent vorhergesehen. Dieses hochgesteckte Ziel kann nur durch mehr Energieeffizienz und die Einsparung von Strom und Gas umgesetzt werden. Damit die Wärmeversorgung bis zum 2050 klimaneutral ist, sollen vor allem Gebäude dementsprechend umgerüstet werden.
Das 'Klimaschutz-Plus'-Programm besteht aus zwei Komponenten:
- Einsparung von CO2-Emissionen durch die energetische Sanierung von Gebäuden, technische Verbesserung in Gebäuden und Förderung von Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien.
- Ausweitung von Klimaschutz-Aktivitäten durch Strukturförderung, Qualifizierungsmaßnahmen sowie Bildungs- und Informationsangebote.
Wie entwickeln sich die Gaspreise in Baden-Württemberg?
Das Jahr 2017 markiert eine Trendwende in der Gaspreisentwicklung. Denn während die Gaspreise in den letzten drei Jahren kontinuierlich gefallen sind, hat der Preis für Gas jetzt wieder das Niveau von vor fünf Jahren erreicht. Im Laufe des Jahres ist daher mit einer weiteren Teuerung zu rechnen - nicht zuletzt, weil der russische Konzern Gazprom für 2017 bereits eine zehnprozentige Preissteigerung angekündigt hat. Im Jahr 2016 hat Gazprom so viel Gas wie noch nie nach Deutschland exportiert.
Außerdem sind viele Energieexperten der Ansicht, dass auch der steigende Ölpreis zu höheren Gaspreisen für den Verbraucher führen wird. Deshalb lautet der Rat von Verbraucherschützern: Wer sich jetzt einen günstigen Neuvertrag sichert, sollte darauf achten, einen Tarif mit einer möglichst langen Preisgarantie zu wählen. Unser Tipp: Achte beim Gasanbieterwechsel darauf, dass der Vertrag nicht über mehr als 12 Monate Laufzeit verfügt. Zudem könne Sie durch einen Wechsel bei vielen Gasanbietern in Baden-Württemberg von einem Neukunden-Bonus profitieren, mit dem Sie jede Menge Geld sparen können.
Gasanbieter Baden-Württemberg: Geben Sie Gas im Ländle - und sichern Sie sich beim Gaspreisvergleich einen Tarif, mit dem Sie zum echten Sparfuchs werden. Mit Verivox finden Sie jetzt ganz einfach heraus, welcher Gasanbieter den besten Tarif für Ihre Bedürfnisse und Ihren Geldbeutel hat!
Das Bundesland Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist das drittgrößte Bundesland in Deutschland. Das Land im Südwesten der Bundesrepublik hat rund 10,5 Millionen Einwohner. In der Landeshauptstadt Stuttgart schlägt das Herz einer der industriestärksten Regionen Europas. Abwechslungsreiche Landschaften wie der Bodensee, das Taubertal, der Schwarzwald oder der Kaiserstuhl sorgen dafür, dass Baden-Württemberg seit Jahren steigende Wachstumszahlen in der Tourismusbranche verzeichnen kann.
Zudem ist das Ländle der Exportmeister Nummer Eins in Deutschland. Dafür sorgen nicht nur Firmen von Weltrang wie DaimlerChrysler, SAP, IBM, Porsche oder Bosch, sondern auch etliche kleine und mittlere Betriebe, die sich auf die Herstellung weltweit benötigter Produkte spezialisiert haben. Neben der Elektrotechnologie, der Metallindustrie und dem Fahrzeug- und Maschinenbau zählen die Informations- und Biotechnologie sowie die Energie- und Umwelttechnik zu den wirtschaftlichen Schwerpunkten in Baden-Württemberg.
Jetzt Gaspreise vergleichen

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
-
Bis zu 1.000 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
Mehr rund um Gas
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 5 bis 7 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 6 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
In aller Kürze: Um einen Schätzwert zu erhalten, können Sie die Kubikmeter (m3) mit 10 multiplizieren und erhalten so den ungefähren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Im Detail: Sollte Ihnen der Gasverbrauch nur in Kubikmetern (m3) bekannt sein, können Sie ihn wie folgt in kWh umrechnen: Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in m3 mit dem Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl). Der Brennwert gibt die Wärmemenge an, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. Er variiert je nach Gasnetz und liegt etwa zwischen 8,0 und 12,5 pro m3. Die Zustandszahl drückt den örtlichen Temperaturdurchschnitt und Luftdruck aus. Die beiden Werte finden Sie auf Ihrer Gasrechnung oder sie können beim örtlichen Netzbetreiber erfragt werden. Sind Brennwert und Zustandszahl nicht bekannt, kann die Kubikmeterzahl mit 10 multipliziert werden, was einen guten Schätzwert ergibt.
Wichtig: Die Preise des neuen Gasanbieters richten sich nach den verbrauchten Kilowattstunden (kWh). Der Brennwert des örtlichen Gases und die Zustandszahl ändern sich durch den Anbieterwechsel nicht.
-
Unter „Ökogas“ fallen zwei Arten von Tarifen. Biogastarife sind Erdgastarife, bei denen ein verschieden großer Anteil von Biogas zugemischt wird. Das Biogas fällt zwar unter die erneuerbaren Energien, kann aber auch als Nebenprodukt der Massentierhaltung oder chemischer Industrieprozesse anfallen. Bauherren können Biogas im Neubau beziehen, um einen Teil der energetischen Anforderungen zu erfüllen.
Daneben gibt es auch Gastarife, die als Klimatarife bezeichnet werden. Im Rahmen dieser Gastarife wird die CO2-Neutralität des gelieferten Erdgases garantiert. Der Gasanbieter kauft Emissionszertifikate oder unterstützt Klimaprojekte, welche die durch den Gasverbrauch entstandene CO2-Belastung ausgleichen sollen.
Wir sind persönlich für Sie da!
06221 777 00 10
Montag - Freitag 8-22 Uhr
Wochenende 9-22 Uhr
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren