Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ältere nutzen verstärkt das Internet für Bankgeschäfte und Kreditaufnahme

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Corona-Pandemie hat zu einem kräftigen Schub beim Online-Banking geführt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Vor allem viele Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren haben demnach im vergangenen Jahr das digitale Banking für sich entdeckt. Auch bei der Kreditaufnahme haben Ältere während der Pandemie den bequemen Abschluss über das Internet zu schätzen gelernt.

Fast doppelt so viele Ältere nutzen Online-Banking

Laut der Bitkom-Umfrage nutzen inzwischen 8 von 10 (80 Prozent) Personen Online-Banking, im vergangenen Sommer lag der Anteil noch bei 73 Prozent. Unter den Älteren ab 65 Jahren hat sich der Anteil derer, die ihre Bankgeschäfte über das Internet erledigen, binnen Jahresfrist sogar beinahe verdoppelt. Während im Sommer 2020 noch 22 Prozent der Seniorinnen und Senioren Online-Banking nutzten, waren es in der aktuellen Umfrage 39 Prozent. Damit erledigen in dieser Altersgruppe nun 6,5 Millionen Menschen ihre Bankgeschäfte über das Internet, im Vorjahr waren es erst 3,7 Millionen und 2019 noch 3,5 Millionen.

Unter den 16- bis 29-Jährigen (97 Prozent) und den 30- bis 49-Jährigen (96 Prozent) nutzen fast alle Online-Banking, bei den 50- bis 64-Jährigen sind es 92 Prozent. „Bankgeschäfte erledigen schon seit einigen Jahren die allermeisten Menschen ganz selbstverständlich digital“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Nur die Älteren seien beim Online-Banking bislang weitestgehend außen vor geblieben. Doch nun in der Corona-Pandemie erlebe man einen regelrechten Sturm der Seniorinnen und Senioren auf die Online-Filialen der Banken, so der Bitkom-Chef.

Auch Kredite werden immer digitaler

Auch im Kreditgeschäft erwies sich Corona als Digitalisierungsbeschleuniger. Laut Daten des Bankenfachbands kommt inzwischen jeder vierte Ratenkredit über das Internet zustande. Viele Bankfilialen hatten zeitweise gar nicht oder nur eingeschränkt geöffnet. Da waren Onlinekredite für Menschen mit einem Finanzierungswunsch eine attraktive Alternative zum klassischen Kreditabschluss bei der Hausbank.

Für Ältere galt das ganz besonders, denn sie haben im Falle einer Corona-Infektion ein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Über das Internet können sie ihren Kredit sicher und kontaktlos von zu Hause abschließen. Die Beratung erfolgt telefonisch. Im Corona-Jahr 2020 legte der Anteil der Kundinnen und Kunden ab 65 Jahren an allen Kreditabschlüssen bei Verivox um gut die Hälfte zu.