Doppelkarte benötigt? Jetzt eVB Nummer online beantragen

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
FINANZTIP (09/2020): "Beste Preise bei Verivox"
FINANZTIP-Kfz-Studie (09/2020)
Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigstenPreisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Die besten Angebote gibt es bei Verivox. Verivox hat die niedrigste durchschnittliche Abweichung vom günstigsten Marktpreis.
FINANZTIP empfiehlt: Ein doppelter Vergleich – d.h. eine Kombination von Portal und Direktversicherer - liefert die besten Ergebnisse.

Wie berechnen wir die Ersparnis?
Günstigstes Angebot: 542,07 Euro
Teuerstes Angebot: 1403,20 Euro
Ersparnis: 861,13 Euro jährlich
Modellfall – Nur leistungsstarke Tarife im Vergleich:
Tarifleistungen: freie Werkstattwahl, Schutz bei grober Fahrlässigkeit, Marderschäden inkl. Folgeschäden, erweiterte Wildschäden
Volvo V50 T5 (9101/AJL); Erstzulassung 06/2012; Kauf 01/2018
Beamter (50) in Heidelberg (PLZ 69123); weiterer Fahrer: Kind (20); Jahresfahrleistung 6.000 km
Haftpflicht und Vollkasko mit 300/150 Euro Selbstbehalt bei SF 12
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH, Oktober 2020.
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
- Doppelkarte: Definition
- eVB kommt vom Versicherer
- Häufig gestellte Fragen
Das Wichtigste in Kürze
- Die Doppelkarte verdankte ihren Namen dem Umstand, dass die Zulassungsstelle eine Durchschrift der Karte an den Kfz-Versicherer weiterleitete.
- Die eVB-Nummer wird automatisch vom Versicherer per Mail oder per Post zugesandt.
Doppelkarte: Für Fahrzeuganmeldung war sie notwendig
Sie möchten ein Fahrzeug anmelden?
Dann müssen Sie gegenüber der Zulassungsstelle nachweisen, dass ein vorläufiger Schutz in der Kfz-Haftpflicht besteht. Heutzutage erfolgt dieser Nachweis mithilfe der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB). Bis zum 31. Dezember 2002 wurde dazu in Deutschland die Doppelkarte verwendet.
Von der Doppelkarte über die Deckungskarte zur eVB-Nummer
Die Doppelkarte verdankte ihren Namen dem Umstand, dass die Zulassungsstelle eine Durchschrift der Karte an den Kfz-Versicherer weiterleitete. Mit der Einführung der Deckungskarte 2013 wurde der Durchschlag abgeschafft. Die Doppelkarte wurde zur Deckungskarte.
Seit 2008 gibt es die elektronische Versicherungsbestätigung
Seit dem 1. März 2008 wird das Versicherungsbestätigungs-Verfahren elektronisch mit einer vom Versicherer erteilten Versicherungsbestätigungsnummer durchgeführt.
Vorteile: Zulassungen können schneller abgewickelt werden, weil das manuelle Eintippen der Daten durch den Sachbearbeiter entfällt. Er kann nun ganz einfach anhand einer Zahlenfolge online prüfen, ob Versicherungsschutz für das anzumeldende Fahrzeug besteht.
Nachweis zur Kfz-Haftpflicht Dank eVB-Nummer
An das Abrufverfahren zur eBV-Nummer sind alle in Deutschland tätigen Zulassungsbehörden angeschlossen. Die zur Zulassung erforderlichen Daten können so elektronisch abgerufen werden. Mit der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) weist der Versicherungsnehmer gegenüber der Kfz-Zulassungsstelle nach, dass das Fahrzeug über einen Versicherungsschutz in der Kfz-Haftpflicht verfügt.
eVB-Nummer wird vom Versicherer erteilt
Wer eine Kfz-Versicherung (Haftpflichtpolice) abschließt, erhält die eVB-Nummer automatisch vom Versicherer per Mail oder per Post zugesandt. Mit dieser Nummer können Sie nun wie gewohnt die Fahrzeugzulassung bei der Zulassungsbehörde beantragen.
Häufig gestellte Fragen
Nein. Ihre neue Versicherungsgesellschaft übermittelt alle notwendigen Angaben einschließlich der neuen elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) an die zuständige Zulassungsbehörde. Sie selbst müssen keine Änderung der Daten initiieren.
Mit der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) können Sie gegenüber der Kfz-Zulassungsstelle nachweisen, dass Ihr anzumeldendes Fahrzeug über einen Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz verfügt.
Die eVB-Nummer wird Ihnen vom Versicherungsunternehmen mitgeteilt und behält zumeist 12 Monate ihre Gültigkeit. In den meisten Fällen übermittelt der Versicherer die eVB-Nummer bereits kurz nach Antragstellung an Sie. Sie benötigen die eVB-Nummer, um glaubhaft zu belegen, dass Ihr Fahrzeug über eine vorläufige Deckung im Bereich der Kfz-Haftpflicht verfügt. Die Zulassungsbehörde ruft mithilfe der eVB-Nummer Ihre Daten ab. Nach der Überprüfung anhand der Personalien erfolgt die Zulassung Ihres Fahrzeugs.