Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Mercedes CLA-Klasse jetzt versichern

Verivox NGG Siegel
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

Mehr erfahren

Kfz-Versicherung
  • 1-Klick-Kündigungsservice

    EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
    Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.

    Kündigungsgarantie:
    Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.

    Ohne Papier und ohne Unterschrift:
    Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert.

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

    Mehr erfahren

  • FINANZTIP(10/2022): Top-Preise bei Verivox

    FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)

    Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.

    FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich KFZ Versicherungsvergleich

FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)

Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.

FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

Stoerer Kfz-Versicherung 850€ sparen türkis

Berechnet anhand von
Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB
Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1980 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 30.000 km/Jahr, Zweitwagen vorhanden und versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 30) und Vollkasko (SF 30), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, keine Vorversicherung, nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, selbst bewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise.
Volkswagen UP! (0603 / BGV), Erstzulassung 04/2017, Versicherungsbeginn 01.10.2022

Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH, September 2022

Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation

Das sagen unsere Kunden



4.9 von 5

  • 258891

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 29790 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Inhalt dieser Seite
  1. Mercedes CLA optimal versichern
  2. Der Mercedes CLA in der Kfz-Versicherung
  3. Die CLA-Klasse von Mercedes Benz

Mercedes CLA optimal versichern

Der Mercedes CLA ist ein Coupé, das auf der A-Klasse basiert. Viele Mercedes-Fahrer schätzen ihn als Alternative zur teureren C-Klasse. Ob Limousine oder Coupé: Eine Kfz-Versicherung brauchen Sie auf jeden Fall. Mit dem Verivox-Vergleichsrechner finden Sie für Ihren Mercedes CLA den optimalen Tarif.

Jetzt vergleichen

Der Mercedes CLA in der Kfz-Versicherung

Wie teuer die Versicherung für Ihren Mercedes CLA wird, hängt von mehreren Variablen ab. Wichtig ist Ihr Wohnort: Wo mehr Autos gestohlen werden, ist auch der Beitrag für die Kfz-Versicherung höher. Der Wohnort spiegelt sich in der Regionalklasse wider. Auch die Schadenfreiheitsklasse hat Einfluss auf die Versicherungsprämie: Wer lange ohne Schaden Auto fährt, wird mit günstigeren Beiträgen belohnt. Vor allem aber kommt es auf die Typklasse Ihres Fahrzeugs an.

Die Versicherungen teilen Fahrzeuge in verschiedene Typklassen ein. Dabei gibt es folgende Stufen:

Je höher die Typklasse, desto höher steigen die Beiträge. In welche Typklasse ein Fahrzeug eingestuft wird, bestimmt die Schadensstatistik. Autos mit viel PS verleiten beispielswiese zum rasanten Fahren – und damit steigt die Unfallhäufigkeit.

Der Mercedes CLA liegt im Mittelfeld, wie man anhand dieser Tabelle sieht:

Modell
Kfz-Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
CLA 180 20 23 24
CLA 200 20 23 24
CLA 220 D 23 24 26
CLA 250 18 24 24
CLA 45 AMG 4-Matic 20 27 28

Welche Faktoren alle wichtig sind, um die Kfz-Versicherung berechnen zu können, lesen Sie hier.

Die CLA-Klasse von Mercedes Benz

Mercedes-Benz folgt – anders als die meisten Fahrzeug-Hersteller – keiner strikten Baureihen-Logik. Vielmehr orientiert man sich bei Mercedes an den Bedürfnissen des Marktes. Mit der CLA-Klasse, die intern als Baureihe 117 bezeichnet wird, stellte man offiziell den Vertreter einer neuen Fahrzeugklasse vor. Das aus der Studie „Concept Style Coupé“ hervorgegangene Mittelklasse-Coupé orientiert sich optisch stark am höher positionierten CLS. Sowohl die Linienführung als auch die rahmenlosen Seitenfenster erinnern an das Oberklasse-Coupé. In der Tat kann der in Ungarn produzierte CLA als neues, eigenständiges Modell angesehen werden.

Die Stuttgarter hatten auch zuvor schon Mittelklasse-Coupés im Portfolio. Der CLK, der in derselben Nische platziert war, wurde aber seinerzeit ausschließlich als Dreitürer angeboten. Auf den CLK folgte mit dem CLC (auch C-Klasse Sport-Coupé genannt) ein weiteres dreitüriges Mittelklasse-Coupé auf Basis der C-Klasse. Mit dem CLA beschritt man hinsichtlich der fünf Türen tatsächlich neue Wege. Obwohl der CLA eine gänzlich neue Klasse darstellt, löste er die auf der C-Klasse basierenden Vorgänger ab. Mercedes-Benz bietet demnach zeitgleich kein zweites Mittelklasse-Coupé an.

Der CLA wurde Anfang 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt und recht zeitnah an die Kunden ausgeliefert. Fast 60.000 Exemplare konnten in den ersten 12 Monaten verkauft werden. Damit gilt das Modell von Anfang an als erfolgreich.

Die Motorisierung der CLA-Klasse

Bei der Motorisierung und dem Antriebskonzept bedient sich der CLA nicht mehr bei der C-Klasse, sondern bei der kleineren A-Klasse. Anders als bei der Mittelklasse-Limousine kommen ausschließlich Vierzylinder-Aggregate zum Einsatz. Auch verfügt der CLA, anders als die C-Klasse, über einen Vorderradantrieb (modulare Frontantriebsarchitektur – kurz MFA). Damit beschreitet man in Stuttgart klar neue Wege, denn üblicherweise werden Coupés mit tendenziell stärkeren Motoren als in der Limousine angeboten. Hier zeigt sich deutlich, dass der CLA eher Kompaktklasse-Gene in die Mittelklasse transportiert, als ein echter Mittelklasse-Wagen zu sein.

Den Benzinmotoren-Einstieg in die Klasse bietet der CLA 180 Blue Efficiency Edition. Dieser leistet eher bescheidene 122 PS aus dem 1,6-Liter-Aggregat, begnügt sich jedoch im Umkehrschluss mit beachtlichem 5,0-Litern-Super-Benzin auf 100 km. Neben dem abgeschwächten Motor und einer Begrenzung des Top-Speeds auf 190 km/h ist insbesondere der cw-Wert von 0,22 mitverantwortlich für diese Zahl. Mit dem bislang einmaligen Strömungs-Widerstands-Koeffizienten verdient sich der CLA die Krone des „windschlüpfrigsten“ Serienautomobils der Welt.

Im CLA 200 verrichtet derselbe Motor seinen Dienst, leistet hier jedoch 156 PS, was für einen Top-Speed von 230 km/h reicht. Im großen Benziner, dem CLA 250, sorgt der 2,0-Liter-R4 für Vortrieb. Dieser leistet, egal ob im „Sport“ oder „4MATIC“, 211 PS und stellt somit die Top-Motorisierung dar. Damit hat der Motor im CLA 250 Sport tatsächlich 7 PS weniger als im entsprechenden Modell der aktuellen A-Klasse. Getoppt wird dies nur noch durch den CLA 45 AMG. Wie die A-Klasse-Fahrzeuge wird auch dieser vom Zweiliter-Aggregat angetrieben und leistet dank Twin-Scroll-Turbotechnologie beachtliche 360 PS. Die noch stärkere 381-PS-Version des A-Klasse-AMG wird im CLA nicht angeboten.

Bei der Dieselmotorisierung bedient man sich beim CLA ebenfalls im Kompaktsegment. Das Leistungsspektrum reicht von 109 PS im CLA 180 CDI bis zu 177 PS im CLA 220 CDI. Damit fährt man in Stuttgart offensichtlich gegen den Trend. Selbst der als Kompaktklasse eingestufte BMW 2er verfügt über stärkere Motoren als der CLA. Einzig der AMG hält der kompakten Konkurrenz noch die Stange. Hält man den 4er von BMW oder den Audi A5 als Mittelklasse-Coupé dagegen, hat der CLA trotz fast identischer Abmessungen und Einstufungen kaum etwas dagegenzusetzen. Dass der CLA trotzdem auf der Autobahn mithalten kann, ist nicht zuletzt der perfekten Aerodynamik zu verdanken.

Doch der Erfolg gab den Strategen Recht. 2015 erweiterte man das Angebot deshalb – auch deckungsgleich zum großen Bruder CLS – um eine Shooting-Brake-Version. Diese zeichnet sich durch eine ähnliche Linienführung aus. Das Kombi-Coupé hat die gleichen Außenabmessungen wie das Coupé. Das Heck des Shooting Brake stellt Design klar über Nutzwert. Bescheidene 25 Liter (495 l statt 470 l im Coupé) zusätzlichen Kofferraums machen den Kombi nicht gerade zum Raumwunder, orientieren sich aber am Klassenstandard: C-Klasse und BMW 3er bieten auch nicht mehr. Mit einem Škoda Superb darf man den Stauraum sicherlich nicht vergleichen, dieser spielt eher in der Liga der E-Klasse. Aber der CLA steht auch für Lifestyle. Wer nüchterne Eleganz mit hohem Nutzwert will, greift besser zur B-Klasse oder zur etwas teureren C-Klasse.