Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Mercedes-Benz B-Klasse jetzt günstig versichern

Verivox NGG Siegel
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

Mehr erfahren

Kfz-Versicherung
  • 1-Klick-Kündigungsservice

    EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
    Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.

    Kündigungsgarantie:
    Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.

    Ohne Papier und ohne Unterschrift:
    Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert.

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

    Mehr erfahren

  • FINANZTIP(10/2022): Top-Preise bei Verivox

    FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)

    Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.

    FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich KFZ Versicherungsvergleich

FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)

Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.

FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

Stoerer Kfz-Versicherung 850€ sparen türkis

Berechnet anhand von
Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB
Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1980 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 30.000 km/Jahr, Zweitwagen vorhanden und versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 30) und Vollkasko (SF 30), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, keine Vorversicherung, nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, selbst bewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise.
Volkswagen UP! (0603 / BGV), Erstzulassung 04/2017, Versicherungsbeginn 01.10.2022

Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH, September 2022

Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation

Das sagen unsere Kunden



4.9 von 5

  • 258815

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 29687 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Inhalt dieser Seite
  1. Die beste Versicherung für Ihre B-Klasse
  2. Die Mercedes B-Klasse in der Kfz-Versicherung
  3. Mercedes Benz B-Klasse: robust und zuverlässig

Die beste Versicherung für Ihre B-Klasse

Manche haben die Mercedes B-Klasse schon despektierlich „Rentnerauto“ bezeichnet. Dabei kann dies sehr positiv verstanden werden: Die B-Klasse erleichtert das Ein- und Aussteigen und bietet eine erhabene Fahrposition. Perfekt also für alle, die nicht in einen tiefergelegten Manta kriechen wollen. Wer sich aus Vernunftgründen für die B-Klasse entscheidet, braucht auch eine vernünftige Versicherung. Suchen Sie sich im Versicherungsvergleich die optimale Kfz-Versicherung für Ihre B-Klasse.

Jetzt vergleichen

Die Mercedes B-Klasse in der Kfz-Versicherung

Vor allem die Typklasse entscheidet, wie teuer die Kfz-Versicherung für ein bestimmtes Modell wird. Die Versicherer teilen die Fahrzeuge sowohl in der Kfz-Haftpflicht als auch der Vollkasko- und der Teilkaskoversicherung in Typen ein. Eine hohe Typklasse bedeutet eine teurere Police. Grundsätzlich gibt es diese Typen:

  • Kfz-Haftpflicht: Typklasse 10 - 25
  • Vollkasko: Typklasse 10 - 34
  • Teilkasko: Typklasse 10 – 33

Die Typklassen werden jährlich anhand der Schadensstatistik definiert. Wenn bestimmte Fahrzeugtypen häufiger in Unfälle verwickelt sind, wollen die Versicherer auch mehr Geld. Die B-Klasse liegt meist im mittleren bis günstigen Segment, wie Sie in der Tabelle mit Beispielen sehen.

Mercedes B-Klasse
Kfz-Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
F2B (B 180) 13 18 22
245 G (B 200 CDI) 15 21 21
F2B (B 220 4MATIC) 15 19 23
F2B (B 250 E) 15 19 23

Wie teuer die Autoversicherung wird, entscheidet natürlich nicht die Typklasse allein. Hier erfahren Sie mehr, wie Sie die Kosten Ihrer Kfz-Versicherung berechnen.

Mercedes Benz B-Klasse: robust und zuverlässig

Mit dem B-Klasse Kompaktvan beschritt Mercedes neue Wege in der eigenen Modellpolitik. Das nahezu zeitgleich mit der größeren R-Klasse vorgestellte Modell positionierte sich zwischen der kleineren A-Klasse und der als Sports Tourer vermarkteten R-Klasse. Genau wie das kleine Schwestermodell A-Klasse kommt der T 245, so die interne Bezeichnung, unaufgeregt daher. Ausschließlich als vernünftig zu bezeichnende Vierzylinder-Motoren wurden für die B-Klasse vorgesehen. Aufgrund des bauartbedingten hohen Schwerpunktes ist sportliches Fahren hier sowieso ein Thema nur für Experten.

Das Motorenspektrum orientiert sich dabei an dem der A-Klasse. Eine Besonderheit des T245 war die Top-Motorisierung des B200 Turbo. Der Motor wurde noch vor Ende des Produktionszyklus aus dem Programm genommen, da er nicht die Euro 5 Norm erfüllte. Ein Umbau wäre unwirtschaftlich gewesen, da der Motor kaum geordert wurde. So war die stärkste B-Klasse Variante Ende 2010 ein 140 PS Diesel.

Die B-Klasse: der Top-Seller im Mini-Van-Segment

Neben den Motoren teilte sich die erste Generation der B-Klasse den Aufbau im Sandwich-Konzept. Genau wie bei der A-Klasse setzten die Stuttgarter hier auf einen Vorderrada-Antrieb. Motor und Getriebe sind knapp vor und unter der Fahrgastzelle montiert. Das schafft Sicherheit im Crash-Fall und sorgt für reichlich Platz im Innenraum. Mit bis zu 2.245 Litern Ladevolumen stellt die B-Klasse deshalb auch deutlich größere Fahrzeuge wie etwa einen VW Touran. Die B-Klasse ist zwar 13 Zentimeter kürzer, hat aber einen 10 cm größeren Radstand als der Kompaktvan von VW, der schlicht mehr Platz vor der Vorderachse benötigt.

Damit schien Mercedes Benz den Zahn der Zeit und die Interessen der Zielgruppe getroffen zu haben, denn laut Kraftfahr-Bundesamt war die B-Klasse 2007 mit einem Marktanteil von fast 25% das meistzugelassene Modell im Mini-Van-Segment. Aber, und das mussten die Strategen bei Daimler Benz schnell erkennen, das Zielpublikum war deutlich älter, als man dies für einen Minivan eigentlich vorgesehen hatte. Mit durchschnittlich 58 Jahren sind die Käufer weniger Familien mit Kindern als Senioren, die den unaufgeregten Auftritt des Fahrzeugs als attraktives Feature ansehen.

Die B-Klasse geht in die zweite Generation

Das man sich bei der zweiten Generation der B-Klasse (W 246) gegen den Sandwich-Boden aus dem Vorgänger entschieden hat, hat wohl fahrdynamische Ursachen. Der Sicherheitsgewinn des guten Crashschutzes wurde, wie auch schon bei der A-Klasse, schnell durch den hohen Schwerpunkt kompensiert. Dieser sorgte bei der alten B-Klasse für ein schwieriges Fahrverhalten bei schnellen Lenkbewegungen.

Auch die neue B-Klasse ist kein Kurvenjäger, aber der niedrigere Schwerpunkt erlaubt es doch, dass auch stärkere Motoren zum Einsatz kommen können. Ein 211 PS starker 2,0 Liter Direkteinspritzer mit Turboaufladung im B 250 kann als echter Schritt hin zu mehr Fahrspaß angesehen werden. Auch der optionale Allradantrieb 4MATIC im Top-Modell ist dem neuen Konzept geschuldet. 240 km/h Spitze und unter 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sind ein klares Statement an die jüngeren Käufer. Die Entscheidung kam nicht zu früh, denn mittlerweile wildert auch BMW in diesem Segment. Mit dem 231 PS starken 225i Active Tourer positioniert auch die Konkurrenz aus München ihr Top-Modell in diesen Sphären.

Dass alle Motoren, auch die der Allrad-Versionen, vorn quer verbaut sind, zeigt deutlich, worauf auch bei der neuen B-Klasse der Fokus liegt: Das Platzangebot im Innenraum ist das wichtigste Kriterium für Käufer von Minivans. Dafür nimmt man die technischen Herausforderungen, die ein solcher Antriebsstrang mit sich bringt, billigend in Kauf.

Die B-Klasse mit Elektromotor

Seit 2014 bietet man die B-Klasse auch mit einem rein elektrischen Antrieb an. Genutzt wird dabei keine Eigenentwicklung, sondern ein modifizierter Antriebstrang vom Elektropionier Tesla, der in ähnlicher Konfiguration auch im Tesla Model S zum Einsatz kommt. Anders als beim Luxusstromer aus Amerika sind hier Reichweite und Schnelllademöglichkeit deutlich eingeschränkt. 155 km Reichweite verspricht Mercedes in der Standard-Version. Diese lässt sich dank „Range-Plus“ Paket um weitere 30 km erhöhen.