Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom: Zahl der FTTH-Anschlüsse steigt auf 4,7 Millionen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Deutsche Telekom gibt regelmäßig Zahlen zum Stand ihres Breitbandausbaus bekannt. Im Oktober 2022 habe der Bonner Konzern die Internetanschlüsse von bundesweit 306.000 Haushalten beschleunigt. Insgesamt seien seit Anfang 2022 schnellere Internetzugänge für 4,4 Millionen Haushalte realisiert worden.

Telekom errichtet im Oktober 214.000 weitere FTTH-Anschlüsse

Die Zahl der Haushalte, die bei Bedarf einen reinen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung (FTTH) buchen können, legte im Oktober um 214.000 zu. Insgesamt stehe FTTH nun für 4,7 Millionen Haushalte zur Verfügung.

Mehr Speed für weitere Anschlüsse

Aber auch weitere 92.000 Anschlüsse ohne Glasfaser haben eine höhere Internet-Geschwindigkeit erhalten. Im Oktober konnten laut Telekom unter dem Strich 306.000 Haushalte von schnellerem Internet profitieren. Bundesweit 35 Millionen Haushalte können einen bis zu 100 Mbit/s schnellen Tarif im Telekom-Festnetz bestellen. Für über 28 Millionen Haushalte würden Internetanschlüsse mit 250 Mbit/s oder mehr verfügbar sein.

Erreicht die Telekom 2022 das Ziel von zwei Millionen neuen FTTH-Anschlüssen?

Für dieses Jahr hat sich die Telekom als Ziel die Realisierung von zwei Millionen neuen FTTH-Anschlüssen gesetzt. Laut Bericht des Internetportals "golem.de" seien seit Januar 2022 rund 1,1 Millionen Glasfaseranschlüsse errichtet worden. Telekom-Chef Tim Höttges zeigt sich optimistisch, die noch fehlenden rund 900.000 Anschlüsse rechtzeitig fertigstellen zu können. Gegenüber "golem.de" erklärte Höttges, dass viele Anschlüsse im Bau sein, die dann zum Jahresende eingeschaltet werden.

Glasfaser-Tarife der Telekom mit 500 Mbit/s oder 1 Gbit/s

Ihre schnellsten Glasfasertarife bietet die Telekom in Form von "MagentaZuhause XXL" bzw. "MagentaZuhause GIGA" an. Als einmaliger Bereitstellungspreis fallen jeweils 69,95 Euro an, Kunden binden sich 24 Monate lang an die Telekom.

MagentaZuhause XXL

  • Internet-Flat mit 500 Mbit/s Download / 100 Mbit/s Upload
  • Telefon-Flat in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze
  • 6 Monate 19,95 Euro/Monat, danach 59,95 Euro/Monat

zum Angebot MagentaZuhause XXL

MagentaZuhause GIGA

  • Internet-Flat mit 1 Gbit/s Download / 200 Mbit/s Upload
  • Telefon-Flat in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze
  • 79,95 Euro/Monat

zum Angebot MagentaZuhause GIGA

Wettbewerber bieten ebenfalls Glasfaser mit Gigabit-Speed an

Glasfasertarife mit Gigabit-Speed finden sich auch bei anderen Anbietern. Deutsche Glasfaser beispielsweise berechnet für den Tarif "DG giga" in den ersten zwölf Monaten monatlich 24,99 Euro und danach regulär 89,99 Euro pro Monat. Bei 1&1 erhalten Neukunden den Tarif "1&1 Glasfaser 1.000" mit sechs Freimonaten. Erst ab dem siebten Monat wird der reguläre monatliche Preis von 69,99 Euro berechnet.

DIN-Norm für alternative Verlegeverfahren soll Glasfaserausbau beschleunigen

Am Freitag hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) einen Entwurf für eine DIN-Norm für den Einsatz von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren beim Glasfaserausbau (DIN 18220) veröffentlicht. Ausbauende Unternehmen und Branchenverbände versprechen sich von der DIN-Norm einen schnelleren Glasfaserausbau. Die Alternativen zum kostenintensiven Tiefbau sind günstiger und ermöglichen eine schnellere Verlegung von Glasfaserkabeln.