DSL-Tarife vergleichen – schnell und preiswert surfen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

- DSL-Tarife vergleichen
- Mit DSL-Tarifen im Internet surfen
- Zunächst die DSL-Verfügbarkeit prüfen
- Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines DSL-Tarifs?
- Mit Anbieterwechsel zum neuen Tarif
- Den DSL-Tarif kündigen: So funktioniert‘s
- Aktuelle DSL-Tarifangebote
DSL-Tarife: Jetzt vergleichen und günstig surfen
DSL-Tarife gibt es in Deutschland in großer Zahl. Als Verbraucherin und Verbraucher haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Providern und deren unterschiedlichen Angeboten. Auch wenn der Konkurrenzkampf zwischen den Anbietern zu immer günstigeren Konditionen geführt hat, unterscheiden sich die Vertragsbedingungen der einzelnen Internetprovider mitunter beträchtlich. Um günstige DSL-Tarife zu finden, bietet sich ein Vergleich der verschiedenen Angebote an.
Bei einem Vergleich und der Bestellung eines Tarifs über den Verivox-Tarifrechner profitieren Sie bei zahlreichen Internettarifen von exklusiven Vorteilen wie einem zusätzlichen Verivox-Cashback! Dadurch sind etliche Tarife über Verivox günstiger erhältlich als bei Bestellung über die Webseite des Anbieters.
Mit Verivox in nur drei Schritten zum günstigen DSL
- Vergleichsdaten eingeben: Um auf Verivox DSL-Tarife zu vergleichen, müssen Sie zunächst lediglich die Verfügbarkeit prüfen (Adresse angeben) und den Button "Jetzt vergleichen" klicken.
- Tarifübersicht anpassen: Das Suchergebnis bringen Sie mithilfe der Filteroptionen in Einklang mit Ihren persönlichen Vorstellungen beziehungsweise Präferenzen. Sie können sich zum Beispiel ausschließlich Tarife mit kostenlosem WLAN-Router anzeigen lassen oder die Erstlaufzeit einstellen.
- DSL-Tarif abschließen: Wunschtarif gefunden? Sie brauchen den entsprechenden Tarif lediglich anklicken, um von Verivox zum Bestellformular oder zur Webseite des Internetproviders weitergeleitet zu werden. Nun müssen Sie das Dokument nur noch ausfüllen und absenden.
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen
Mit DSL-Tarifen im Internet surfen
Bei den meisten der aktuell am Markt verfügbaren DSL-Angebote handelt es sich um Komplettpakete. Diese beinhalten neben einer DSL-Flat auch eine Festnetz-Flatrate. In vielen Fällen besteht zudem die Möglichkeit, weitere Angebote – etwa ein TV-Paket oder einen Mobilfunkvertrag – dazuzubuchen. Es gibt zwar vereinzelt auch noch DSL-Tarife ohne Telefon-Flat, diese bieten preislich aber kaum einen Vorteil gegenüber den Komplettpaketen.
Meistens vermarkten die Anbieter ihre Tarife unter bestimmten Produktnamen. Die Festnetztarife der Telekom heißen beispielsweise "MagentaZuhause". Vodafone bietet DSL-Tarife als "GigaZuhause"-Angebote an. Bei O2 haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen "O2 my Home"-Tarifen, bei 1&1 heißen die DSL-Tarife schlicht "1&1 DSL".
Mehr Infos zu: Telekom Internet / Vodafone Internet / 1&1 Internet / O2 Internet / PŸUR Internet
Zunächst die DSL-Verfügbarkeit prüfen
Um die Suche nach dem passenden Tarif zu beginnen, sollten Sie überprüfen, ob DSL an Ihrem Wohnort verfügbar ist. Auch heutzutage gibt es noch vereinzelte Orte, auf die das nicht zutrifft, insbesondere in ländlichen Regionen.
Lassen sich keine DSL-Tarife finden, bilden Kabel-Internet und LTE normalerweise Alternativen. Bei Kabel-Internet erfolgt die Datenübertragung über die fürs Kabelfernsehen gelegten Leitungen. Wer sich für LTE oder 5G entscheidet, nutzt dagegen die Mobilfunknetze zum Surfen im Internet. Die Kosten für Kabel-Internet lassen sich mit denen gewöhnlicher DSL-Tarife vergleichen. Oft bietet Internet per Kabel sogar ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei LTE-Preisen müssen Sie beachten, dass die Tarife meist nur ein begrenztes Highspeed-Datenvolumen beinhalten. Nur die wenigsten LTE- bzw. 5G-Tarife verfügen, anders als bei DSL und Kabel, über eine Flatrate mit unbegrenztem schnellen Datenvolumen.
Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines DSL-Tarifs?
Welcher der DSL-Tarife der richtige für Sie ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Um das optimale Angebot zu finden, empfiehlt es sich grundsätzlich aber, folgende Kriterien bei der Tarifwahl zu berücksichtigen:
- Bandbreite: DSL-Tarife erreichen Datenübertragungsraten von bis zu 250 Megabit je Sekunde. Noch höhere Surfgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde oder mehr sind mit Kabel oder Glasfaser möglich. Für durchschnittliche Internetznutzerinnen und -nutzer sollte sich jedoch bereits eine Bandbreite von bis zu 50 Megabit pro Sekunde als ausreichend erweisen. Für Haushalte mit mehreren Personen, die häufiger gleichzeitig auf das Internet zugreifen und beispielsweise hochauflösende Videos streamen, ist ein Internettarif ab 100 Mbit/s empfehlenswert.
- Mindestvertragslaufzeit: Bei den meisten DSL-Tarifen liegt die vertragliche Mindestlaufzeit bei 24 Monaten. Darüber hinaus gibt es auch monatlich kündbare DSL-Verträge. Allerdings belohnen die meisten Provider Treue, sodass ein längerer Vertrag für gewöhnlich mit etwas niedrigeren Kosten einhergeht.
- Grundgebühr und Durchschnittspreis: Viele Leute achten bei der Wahl eines DSL-Tarifs lediglich auf die monatliche Grundgebühr. Die monatlichen Kosten werden jedoch auch durch Rabatte und Neukundenboni beeinflusst. Daher sollten Sie bei DSL-Tarifen vorrangig auf den Durchschnittspreis schauen, der sämtliche Kosten und Boni beinhaltet.
- Hardware: Normalerweise erhalten Kundinnen und Kunden nach Vertragsabschluss von ihrem Provider die zum Surfen benötigte Hardware. Je nach Angebot erfolgt die Bereitstellung des Routers kostenlos oder gegen eine monatliche Mietgebühr. Bei einigen Tarifen ist eine Einmalzahlung für die Hardware notwendig.
Mit Anbieterwechsel zum neuen Tarif
Der Anbieterwechsel von Ihrem jetzigen Provider zu einem anderen ist die gängigste Methode. Glücklicherweise ist der Wechsel auch denkbar einfach: Geben Sie bei der Bestellung über Verivox einfach an, bei welchem Anbieter Sie jetzt sind – mehr müssen Sie nicht tun. Der Grund: Neuer und Ihr jetziger Anbieter stimmen sich untereinander ab. Der neue Anbieter wird im Zuge dessen die Kündigung bei Ihrem aktuellen Provider übernehmen. Dieses Vorgehen ist auch deswegen einer Kündigung vorzuziehen, weil die beiden Anbieter den Schaltungstermin untereinander koordinieren. Außerdem ist so dafür gesorgt, dass Sie möglichst unterbrechungsfrei surfen können. Bei einer Kündigung Ihrerseits jedoch müssen Sie sich selbst um die Koordination kümmern. Unsere Empfehlung daher: Ziehen Sie den Anbieterwechsel der Kündigung vor.
Den DSL-Tarif kündigen: So funktioniert‘s
Wie können Sie DSL-Verträge kündigen?. Zum einen haben Sie die Möglichkeit, dem Provider ganz klassisch eine E-Mail oder einen Brief zu schicken. Zum anderen können Sie aber auch den Kündigungsbutton nutzen, der sich in der Regel auf der Homepage des Providers findet, häufig etwas unscheinbar am Ende der Webseite. Über den Button gelangen Sie je nach Anbieter auf eine Infoseite mit allen Details zur Kündigung und einem Formular mit Angaben zur Kündigung. Eine ordentliche Kündigung ist erst zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich. In der Regel liegt die Kündigungsfrist bei einem Monat. Nach Laufzeitende sind Internetverträge aufgrund der 2021 eingeführten TKG-Novelle nun stets monatlich kündbar.
Ganz einfach geht das Kündigen mit dem Onlineservice unseres Partners aboalarm. Füllen Sie auf dieser Seite das Kündigungsformular aus und senden Sie es sofort online ab.
Wenn Sie den Anbieter wechseln, übernimmt aber in der Regel Ihr neuer Anbieter die Kündigung für Sie.
Aktuelle DSL-Tarifangebote

Vorteile jetzt sichern:
- Internet-Flat mit 50 Mbit/s und Festnetz-Flat
- Kein Bereitstellungsentgelt: 69,95 Euro gespart
- 100 Euro Online-Vorteil und 70 Euro Router-Gutschrift
-
Inkl. BOSCH Smartes Heizen-Paket im Wert von über 220 Euro
-
120 Euro Verivox-Cashback
- 1.-6. Monat 19,95 Euro, danach 42,95 Euro/Monat

6 Monate sparen
- DSL-Internet-Flat mit bis zu 50 Mbit/s und Festnetz-Flat
-
100 Euro Online-Vorteil
- 180 Euro Verivox-Cashback
- 1.-6. Monat 19,99 Euro, danach 39,99 Euro/Monat

- DSL-Internet-Flat mit bis zu 100 Mbit/s und Festnetz-Flat
- 2 SIM-Karten für 1&1 Allnet-Flat optional inklusive
- 12 Monate 9,99 Euro/Monat, danach 44,99 Euro/Monat

Jetzt mehr sparen: Sichern Sie sich den erhöhten Verivox-Cashback!
- DSL-Internet-Flat mit bis zu 100 Mbit/s und Festnetz-Flat
-
120 Euro Online-Vorteil
- 235 Euro Verivox-Cashback
- 1.-6. Monat 19,99 Euro danach 44,99 Euro/Monat
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen
Unsere meistgenutzten Vergleiche
Häufig gestellte Fragen
Megabits pro Sekunde (Mbit/s) ist die gängige Einheit, in der die Downloadgeschwindigkeit bei Internettarifen angegeben wird. Während für die durchschnittliche Nutzung 16 Megabits pro Sekunde in den meisten Fällen ausreichen, werden gegen einen Aufpreis auch Geschwindigkeiten von 50, 100 oder 250 Megabits pro Sekunde angeboten – bei Kabeltarifen auch mehr.
Kunden sollten allerdings beachten, dass die Geschwindigkeitsangaben der Anbieter Maximalwerte sind, die keineswegs immer und an allen Anschlussadressen erreicht werden. Was Sie tun können, falls die Internet-Leitung deutlich weniger als erhofft liefert, erfahren Sie in unserem Ratgeber "Wenn die DSL-Leitung lahmt".
DSL-Komplettpakete sind Komplettangebote mit Festnetzanschluss, Breitband-Internet und gegebenenfalls TV-Paketen. Für viele Kunden sind DSL-Komplettpakete nicht nur aufgrund des günstigen Preis-Leitungs-Verhältnis interessant, sondern auch weil sie Festnetz und Internet aus einer Hand erhalten. Somit benötigen sie nur einen Anbieter und erhalten auch nur eine Rechnung.
Was ist ein Triple-Play- oder DSL-Komplettangebot? Triple-Play-Angebote beinhalten Telefon, Internet und Fernsehen aus einer Hand und über einen Anschluss. Diese Angebote gibt es sowohl von Kabelnetzbetreibern als auch von DSL-Anbietern, die auf herkömmliche Telefonkabel zurückgreifen. Quadruple Play bezieht noch Mobilfunk mit ein.
Sofern benötigt, erhalten Sie die Software für Ihren DSL-Zugang gemeinsam mit allen Zugangsdaten von Ihrem DSL-Anbieter. Treiber für Netzwerkkarten, Modems oder Router sind in der Regel den jeweiligen Produkten beigelegt oder können auf den Internetseiten der Gerätehersteller heruntergeladen werden.
In der Regel benötigen Sie aber keine Software mehr für den Zugang zum Internet auf Ihrem Endgerät.