Zinserträge aus privaten Kreditverträgen sind steuerpflichtig

Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 14.02.2011
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin - Wer Angehörigen Geld leiht und dafür Zinsen erhält, muss diese Zinserträge versteuern. Darauf macht die Bundessteuerberaterkammer aufmerksam. Die Höhe der Zinsen könne bei privaten Krediten weitgehend frei bestimmt werden. So könne ein Darlehen auch zinslos oder zu einem günstigeren Zinssatz als bei einem Kreditinstitut zur Verfügung gestellt werden.
Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass das Finanzamt das Darlehen nicht als Schenkung einstufe. Um dies zu vermeiden, sei es ratsam einen Zinssatz von 5,5 Prozent nicht zu unterschreiten, erläutert die Kammer.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 3 Monate 1,90 % p.a. (vorher 2,00 % p.a.)
- 6 Monate 1,80 % p.a. (vorher 1,90 % p.a.)
- 9 Monate 1,75 % p.a. (vorher 1,85 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeit wurden gesenkt:
- 2 Jahre 2,46 % p.a. (vorher 2,53 % p.a.)
Tagesgeld der Banca Progetto:
2,30 % Zinsen p.a. (vorher 2,35 % p.a.)
Aktuelle konditionen:
Festgeld
- 1 Jahr 2,00 % p.a. (vorher 2,25 % p.a.)
- 2 Jahre 2,25 % p.a. (vorher 2,35 % p.a.)
- 3 Jahre 2,45 % p.a. (unverändert)
- 5 Jahre 2,70 % p.a. (unverändert)
- 10 Jahre 3,00 % p.a. (unverändert)
FestgeldPlus
- 1 Jahr 1,80 % p.a. (vorher 2,05 % p.a.)
- 2 Jahre 2,00 % p.a. (vorher 2,10 % p.a.)
- 3 Jahre 2,20 % p.a. (unverändert)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung