Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Panama-Papiere: EU-Parlament plant Untersuchungsausschuss

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Straßburg - Mit einem Untersuchungsausschuss will das Europäische Parlament dem in den "Panama Papers" offengelegten Transfer von Geld in Briefkastenfirmen und möglichen Steuervergehen nachspüren. Sozialdemokraten, Liberale, Grüne und Linke teilten am Dienstag in Straßburg mit, sie wollten den Ausschuss einsetzen. Sie verfügen im 751 Abgeordnete zählenden Parlament mit mehr als 300 Abgeordneten über das dafür nötige Ein-Viertel-Quorum.

Der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten, Gianni Pittella (Italien), forderte ein "schwarze Liste" von Steuerparadiesen und "harte Sanktionen gegen Banken, die dabei helfen, Geld in Steuerparadiese zu schaffen". Er unterstützte auch den Vorschlag der EU-Kommission, Länderberichte, in denen Großkonzerne über ihre Steuerzahlungen Auskunft geben sollen, zu veröffentlichen. Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion, Philippe Lamberts (Belgien), sagte, im Parlament solle am Donnerstag über das Mandat beraten werden. Der Liberalen-Vorsitzende Guy Verhofstadt (Belgien), sagte: "Das sollte ein möglichst breites Mandat sein."

Möglich ist eine Zusammenlegung mit einem bereits bestehenden Untersuchungsausschuss über die langjährige Steuerpraxis in Luxemburg. Die Christdemokraten der Europäischen Volkspartei (EVP) wollen nach Angaben ihres Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber (CSU) am Mittwoch entscheiden, ob auch sie den Untersuchungsausschuss befürworten. "Diese Vorträge sind unerträglich", sagte er zu den Panama-Papieren. "Diese Praxis ist asozial." Die EVP werde "mit aller Härte überlegen", wie das Parlament vorgehen könne.