Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Gebühren für Kreditkarten sollen EU-weit gedeckelt werden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Brüssel - In der Europäischen Union soll das Zahlen mit Kreditkarten preisgünstiger werden. Eine entsprechende Neuregelung hat der Ausschuss für Wirtschaft und Währung im Europaparlament am Donnerstag in Brüssel mit breiter Mehrheit verabschiedet.

Demnach sollen die Gebühren EU-weit für alle Kreditkartenzahlungen auf maximal 0,3 Prozent des Umsatzes begrenzt werden. Für Debitkartenzahlungen - die schnell abgebucht werden - soll die Obergrenze bei 0,2 Prozent des Umsatzes oder 7 Cent liegen. Beide Grenzen sollen sowohl für grenzüberschreitende als auch inländische Transaktionen gelten. Für Karten, die diese Obergrenzen nicht einhalten, sollen Einzelhändler das Recht erhalten, einen Aufschlag zu erheben oder die Annahme zu verweigern.

Die Deckelung der Gebühren soll nach dem Willen des Parlamentsausschusses die größten Kreditkartenfirmen Visa und MasterCard betreffen, aber auch für Anbieter wie American Express gelten, falls deren Geschäft deutlich anwachsen sollte. Die Neuregelung werde Handel und Verbraucher stärken und "die Abzockerei mit Kredit- und Bankkarten" deutlich einschränken, betonte der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Sven Giegold.

Nach Berechnungen der EU-Kommission fließen jährlich rund zehn Millionen Euro in die Taschen der Kreditkartenanbieter. Die Gebühren sind der Brüsseler Behörde zufolge zudem nicht transparent und variieren von einem EU-Staat zum anderen. Händler oder Dienstleister müssen für jede Transaktion eine Gebühr zahlen, die sie oft auf die Kunden abwälzen.

Der Verordnungsentwurf geht nun ins Plenum, das darüber möglicherweise noch vor der Europawahl Ende Mai abstimmen wird. In Kraft treten sollen die neuen Vorschriften dann binnen eines Jahres.