Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erstmals seit 4 Jahren negative Inflation

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Zum ersten Mal seit April 2016 dürfte die Inflationsrate im Juli in den negativen Bereich gerutscht sein. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Berechnungen mitteilt, sind die Verbraucherpreise in Deutschland im Jahresvergleich um 0,1 Prozent gesunken – gegenüber dem Vormonat Juni sogar um 0,5 Prozent.

Mehrwertsteuersenkung drückt auf die Inflation

Eine Ursache für die gesunkenen Preise ist die seit 1. Juli 2020 geltende Mehrwertsteuersenkung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Konjunkturpakets, das die Folgen der Corona-Krise für die Wirtschaft abmildern soll. Befristet bis zum Jahresende gelten die reduzierten Steuersätze von 16 beziehungsweise 5 Prozent. Viele Händler geben die Entlastung in Form günstigerer Preise an ihre Kunden weiter. Das drückt die Inflation.

Auch Energie ist deutlich billiger geworden

Allerdings ist die gesunkene Mehrwertsteuer nicht die einzige Ursache für die niedrige Inflationsrate. Auch Energie ist deutlich billiger geworden. Zuletzt waren vor allem die Preise für Heizöl und Kraftstoffe deutlich gesunken, während sich Strom leicht verteuert hatte. In der Gesamtbetrachtung sind die Energiepreise im Juli im Jahresvergleich um 6,7 Prozent gesunken.

Trotz der Mehrwertsteuersenkung leicht verteuert haben sich Nahrungsmittel und Dienstleistungen (jeweils plus 1,2 Prozent). Auch Wohnungsmieten sind im Jahresvergleich um 1,4 Prozent moderat gestiegen.

Währungshüter streben knapp 2 Prozent Inflation an

Die Inflation im Euroraum ist ein wichtiger Gradmesser für die Geldpolitik. Langfristig strebt die Europäische Zentralbank eine moderate Teuerung von knapp 2 Prozent im Jahr an. Dauerhaft sinkende Preise können zum Problem für die Wirtschaft werden. Verbraucher und Unternehmen könnten Investitionen dann immer weiter aufschieben in der Erwartung, dass es bald noch günstiger wird. Das wäre Gift für die Konjunktur.