Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Deutsche legen weniger Geld zurück - Investition in Sachwerte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - Das Sparvolumen der Deutschen ist 2011 im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen. Wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) mitteilte, verringerte sich das Volumen um rund zwei Milliarden Euro auf 172,6 Milliarden Euro.

Der Einkommenszuwachs von 3,3 Prozent sei von den privaten Haushalten für zusätzlichen Konsum verwendet worden. Angesichts der soliden Verfassung der deutschen Wirtschaft und des stabilen Arbeitsmarktes hätten die deutschen Sparer keinen Anlass gesehen, ihre Sparanstrengungen zu steigern, erklärte der BVR.

Sparquote weiter auf hohem Niveau

Die Sparquote - das Verhältnis von Sparsumme und verfügbarem Einkommen - fiel deshalb im vergangenen Jahr um einen halben Punkt auf 10,4 Prozent. Gleichwohl liege die Sparquote der Deutschen aber noch auf vergleichsweise hohem Niveau. In diesem Jahr dürfte die Sparquote ähnlich hoch sein, schätzte der Verband in seiner aktuellen Studie anlässlich des Weltspartages am 30. Oktober.

Das Geldvermögen der Bundesbürger wuchs im vergangenen Jahr demnach um 56,8 Milliarden Euro auf insgesamt 4715 Milliarden Euro. Der Zuwachs fiel allerdings mit 1,2 Prozent niedriger aus als 2010. Vor dem Hintergrund des Kreditwachstums stiegen die Verbindlichkeiten der Bundesbürger zugleich um ein Prozent auf 1550 Milliarden Euro. Die Einkommenszuwächse sorgten jedoch dafür, dass die Verschuldung der Privathaushalte im Verhältnis zu deren verfügbarem Einkommen von 97 auf 95 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit 1995 sank.

Verbraucher tätigen vermehrt Sachinvestitionen

Statt noch mehr Geld auf die hohe Kante zu legen, investieren die Menschen in Deutschland demnach verstärkt in Sachvermögen und vor allem in Wohnimmobilien. Für Sachinvestitionen wendeten die privaten Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr insgesamt 43,2 Milliarden Euro auf und damit knapp elf Milliarden Euro mehr als 2010. Viele nutzten die günstigen Finanzierungsbedingungen, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. So ging ein Großteil des Kreditwachstums in 2011 auf Wohnungsbaukredite zurück.