Gasanbieter Hessen

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
-
Bis zu 1.000 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023)
Gasanbieter in Ihrer Stadt
- Gasanbieter in Ihrer Stadt
- Gasanbieter in Hessen: Welcher Anbieter ist eigentlich für die Grundversorgung zuständig?
- Gasanbieter Hessen: Machen Sie jetzt den Gaspreisvergleich für Ihre Postleitzahl
- Wie sieht eigentlich die Gaspreisentwicklung in Hessen aus?
- Ein Gasanbieterwechsel kann Ihr Portemonnaie spürbar entspannen
- Finden Sie jetzt den richtigen Gasanbieter in Hessen
- Jetzt Gaspreise vergleichen
- Das ist Verivox
Gasanbieter in Hessen: Welcher Anbieter ist eigentlich für die Grundversorgung zuständig?
In Hessen gibt es nicht einen alleinigen Gasanbieter, der für die Grundversorgung des gesamten Bundeslandes zuständig ist. Vielmehr sind eine Vielzahl unterschiedlichster Gasanbieter in Hessen für die Gasversorgung von Städten und Kommunen verantwortlich. So wird zum Beispiel die Lahnmetropole Wetzlar vom Konzern enwag mit dem Tarif WetzlarGas grundversorgt. In der documenta-Stadt Kassel ist die Städtische Werke AG für die Grundversorgung mit Gas zuständig. Und in Frankfurt am Main ist die Mainova AG nicht nur der größte lokale Gasanbieter - das Unternehmen zählt zudem zu den größten regionalen Energiekonzernen in Deutschland und versorgt auch die Bundesländer Thüringen und Bayern mit Gas.
Ein Vergleich der Tarife unterschiedlichster Gasanbieter in Hessen lohnt sich - denn je nach Haushaltsgröße und jährlichem Verbrauch können Sie bei einem Gasanbieterwechsel jede Menge Geld sparen. Mit dem Tarifrechner von Verivox finden Sie sofort heraus, mit welchen tagesaktuellen Tarifen die einzelnen Gasanbieter in Hessen aufwarten. Der Preisvergleich ist ganz einfach und unkompliziert. Dazu müssen Sie einfach nur Ihre Postleitzahl und Ihren letzten Jahresverbrauch eingeben - und schon zeigt Ihnen der Vergleichsrechner auf einen Blick, welcher Gasanbieter in Hessen Ihnen den optimalen Tarif anbieten kann.
Gasanbieter Hessen: Machen Sie jetzt den Gaspreisvergleich für Ihre Postleitzahl
Ob Sie in Darmstadt, Fulda oder Wiesbaden wohnen oder im Odenwald, dem Taunus oder in Groß-Gerau zu Hause sind – finden Sie jetzt heraus, welcher Gasanbieter in Hessen den besten Tarif für Sie bietet. Denn viele Kunden wissen gar nicht, dass der Wechsel zu einem anderen Gasanbieter in Hessen erhebliche Einsparungen mit sich bringen kann. Mit einem Gaspreisvergleich können Sie ganz einfach und unkompliziert herausfinden, ob sich der Wechsel für Sie wirklich lohnt.
Wie sieht eigentlich die Gaspreisentwicklung in Hessen aus?
Bei der Bildung des Gaspreises kommen mehrere Faktoren ins Spiel. Mehr als die Hälfte der Kosten ist auf den Einkauf von Gas und die damit einhergehenden Vertriebskosten des Gasanbieters zurückzuführen. Auf diese Preiselemente kann der Gasanbieter auch tatsächlich einen Einfluss ausüben. Andere Preiskomponenten hingegen - wie etwa steuerliche Abgaben oder die von der Bundesnetzagentur festgelegten Netzgebühren - kann ein Gasversorger nicht beeinflussen. Im Jahr 2017 bleibt abzuwarten, ob der Trend zu einem niedrigen Gaspreis auch weiterhin bestehen bleibt.
Als Reaktion auf die Energiemarktentwicklung hat etwa die Frankfurter Mainova AG zum Jahresbeginn 2016 ihren Grundversorgungstarif gesenkt. Die unsichere Entwicklung des Ölpreises und mehr Kosten für die Netznutzung könnten jedoch zur Folge haben, dass sich der Gaspreis langfristig wieder erhöht. Welcher Gasanbieter in Hessen derzeit den besten Tarif für Sie bietet, können Sie jetzt ganz einfach online mit unserem Gasvergleich herausfinden.
Ein Gasanbieterwechsel kann Ihr Portemonnaie spürbar entspannen
Wenn Ihr aktueller Gasanbieter die Preise erhöht, können Sie als Kunde von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Wechsel zu einem neuen Anbieter beantragen. Ansonsten können Sie immer zum Ende der Vertragslaufzeit hin Ihren Gasanbieter wechseln. Wenn Sie Ihren Gastarif noch nie zuvor gewechselt haben, werden Sie in der Regel nach dem Grundversorgungstarif beliefert. Die Grundversorgung ist im Vergleich zu den Tarifen anderer Gasanbieter oft sehr teuer - deshalb lohnt sich ein Preisvergleich der jeweiligen Gasanbieter in Hessen. Denn weil die Preisunterschiede mitunter bis zu mehrere hundert Euro im Jahr betragen können, zeigt Ihnen ein unverbindlicher Gasvergleich, ob die Zeit für einen Anbieterwechsel gekommen ist. Ein Vorteil der Grundversorgung besteht darin, dass hier die Kündigungsfristen recht kurz sind und Sie daher schnell zu einem günstigeren Gasanbieter in Hessen wechseln können.
Finden Sie jetzt den richtigen Gasanbieter in Hessen
Hessen gehört zu den wirtschaftsstärksten und am dichtesten besiedelten Bundesländern in Deutschland. Die Hauptstadt des über 6 Millionen Einwohner zählenden Landes ist Wiesbaden. Die größte Stadt in Hessen ist die Banken- und Businessmetropole Frankfurt am Main mit dem international bedeutenden Luftfahrt-Drehkreuz Frankfurt Airport. Fünf der Top-30-Dax-Firmen haben in der im Süden Hessens gelegenen Rhein-Main-Region ihren Hauptsitz. Zu den wichtigsten Branchen des Landes gehören die Elektroindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie, der Maschinen- und Fahrzeugbau sowie der Bank- und Dienstleistungsbereich.
Auch touristisch hat Hessen jede Menge zu bieten. Die Bandbreite reicht dabei von der documenta-Stadt Kassel und der Brüder-Grimm-Stadt Hanau bis hin zu reizvollen historischen Orten wie Limburg, Marburg oder Wetzlar. Hessen besitzt zudem dreißig Heilbäder, erholsame Kurorte und wunderschöne Landschaften wie den Odenwald, den Hochtaunus oder das UNESCO Biosphärenreservat Rhön.
Gibt es eigentlich ein spezielles Klimaschutz-Programm für Hessen?
Im Jahr 2015 hat Hessens Landesregierung mit dem integrierten Klimaschutzplan für Hessen (iKSP) langfristige Klimaschutzziele beschlossen. So soll das Bundesland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Im Vergleich zum Jahr 1990 möchte die hessische Regierung bis 2050 den Ausstoß von Treibhausabgasen um mindestens 90% senken. Ein kontinuierlicher Stufenplan sieht dabei vor, dass bis zum Jahr 2020 die Emissionen um 30% und bis zum Jahr 2025 um 40% reduziert werden sollen.
Das Klimaschutzprogramm für Hessen hat insgesamt 140 unterschiedliche Maßnahmen zum Schutz der klimatischen Bedingungen eingeplant. Insgesamt sollen bis zum Jahr 2019 zusätzlich 140 Millionen Euro für die 42 wichtigsten Projekte investiert werden. Im Fokus dieser als besonders wichtig eingestuften Schritte liegt vor allem der Verkehrsbereich, der mit rund 35 Prozent der Treibhausgasemissionen in Hessen zu Buche schlägt. Zusätzlich sollen unter dem Motto 'Monitoring des Gebäudebestandes in Hessen' Gebäude und Wohnungen klimatechnisch und umweltfreundlich für die Zukunft umgerüstet werden.
Jetzt Gaspreise vergleichen

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
-
Bis zu 1.000 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
Mehr rund um Gas
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 5 bis 7 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 6 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
In aller Kürze: Um einen Schätzwert zu erhalten, können Sie die Kubikmeter (m3) mit 10 multiplizieren und erhalten so den ungefähren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Im Detail: Sollte Ihnen der Gasverbrauch nur in Kubikmetern (m3) bekannt sein, können Sie ihn wie folgt in kWh umrechnen: Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in m3 mit dem Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl). Der Brennwert gibt die Wärmemenge an, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. Er variiert je nach Gasnetz und liegt etwa zwischen 8,0 und 12,5 pro m3. Die Zustandszahl drückt den örtlichen Temperaturdurchschnitt und Luftdruck aus. Die beiden Werte finden Sie auf Ihrer Gasrechnung oder sie können beim örtlichen Netzbetreiber erfragt werden. Sind Brennwert und Zustandszahl nicht bekannt, kann die Kubikmeterzahl mit 10 multipliziert werden, was einen guten Schätzwert ergibt.
Wichtig: Die Preise des neuen Gasanbieters richten sich nach den verbrauchten Kilowattstunden (kWh). Der Brennwert des örtlichen Gases und die Zustandszahl ändern sich durch den Anbieterwechsel nicht.
-
Unter „Ökogas“ fallen zwei Arten von Tarifen. Biogastarife sind Erdgastarife, bei denen ein verschieden großer Anteil von Biogas zugemischt wird. Das Biogas fällt zwar unter die erneuerbaren Energien, kann aber auch als Nebenprodukt der Massentierhaltung oder chemischer Industrieprozesse anfallen. Bauherren können Biogas im Neubau beziehen, um einen Teil der energetischen Anforderungen zu erfüllen.
Daneben gibt es auch Gastarife, die als Klimatarife bezeichnet werden. Im Rahmen dieser Gastarife wird die CO2-Neutralität des gelieferten Erdgases garantiert. Der Gasanbieter kauft Emissionszertifikate oder unterstützt Klimaprojekte, welche die durch den Gasverbrauch entstandene CO2-Belastung ausgleichen sollen.
Wir sind persönlich für Sie da!
06221 777 00 10
Montag - Freitag 8-22 Uhr
Wochenende 9-22 Uhr
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren