Gasanbieter Thüringen

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
-
Bis zu 1.000 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023)
Gasanbieter in Ihrer Stadt
- Welcher Gasanbieter ist in Thüringen für die Grundversorgung zuständig?
- Jetzt Gaspreisvergleich für Ihre Postleitzahl in Thüringen vergleichen
- Gasanbieter wechseln und einfach sparen
- Finden Sie jetzt den richtigen Gasanbieter in Thüringen
- Wie sieht die Gaspreisentwicklung in Thüringen aus?
Welcher Gasanbieter ist in Thüringen für die Grundversorgung zuständig?
Laut Gesetz ist jeweils das Energieunternehmen zugleich auch der Grundversorger, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert. Es gibt also nicht nur einen einzigen Gasanbieter in Thüringen, der für die Versorgung des gesamten Freistaats zuständig ist. So übernimmt etwa in Gera die 'Energieversorgung Gera GmbH' die Grundversorgung mit Gas. In Jena sind die Stadtwerke Jena-Pößneck der zuständige Grundversorger. Und in der Landeshauptstadt Erfurt kümmert sich die TEAG um die Grundversorgung mit Gas.
Je nach Ihrer Haushaltsgröße und Ihrem jährlichen Verbrauch kann sich ein Wechsel zu einem anderen Gasanbieter in Thüringen in barer Münze auszahlen. Mit dem Tarifrechner von VERIVOX können Sie sofort herausfinden, welche tagesaktuellen Tarife die verschiedenen Gasanbieter in Thüringen bieten. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Gasverbrauch ein - und schon zeigt Ihnen der Vergleichsrechner auf einen Blick, welcher Tarif der günstigste für Sie ist.
Jetzt Gaspreisvergleich für Ihre Postleitzahl in Thüringen vergleichen
Ob Sie in Erfurt, Weimar oder Jena wohnen oder im Thüringer Wald, dem Vogtland oder dem Harz zu Hause sind – finden Sie jetzt heraus, welcher Gasanbieter in Thüringen den besten Tarif für Sie bietet. Denn viele Kunden wissen gar nicht, dass der Wechsel zu einem anderen Gasanbieter in Thüringen ein erhebliches Einsparungspotential mit sich bringen kann. Mit einem Gasvergleich können Sie ganz einfach und unkompliziert herausfinden, ob sich der Anbieterwechsel für Sie auch wirklich rentiert.
Gasanbieter wechseln und einfach sparen
Sollte Ihr aktueller Gasanbieter die Preise erhöhen, können Sie als Kunde jederzeit Ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen und zu einem anderen Anbieter mit deutlich günstigeren Konditionen wechseln. Ansonsten ist jeweils immer zum Ende der Vertragslaufzeit ein Wechsel des Gasanbieters möglich. Wenn Sie Ihren Gasanbieter in Thüringen noch nie zuvor gewechselt haben, befinden Sie sich im Regelfall in der Grundversorgung Ihres lokalen Anbieters direkt vor Ort. Weil die Grundversorgung im Vergleich zu den Tarifen anderer Gasversorger oft erheblich teurer ausfällt, lohnt sich in jedem Falle ein Preisvergleich der Gasanbieter in Thüringen, die auch in Ihrem Postleitzahlengebiet liefern. Oft kann der Preisunterschied von Gasanbieter zu Gasanbieter sogar bis zu mehrere hundert Euro im Jahr betragen. Ob und wie Sie richtig sparen können, stellen Sie ganz einfach und unverbindlich bei einem Gaspreisvergleich fest. Ein besonderer Vorteil der Grundversorgung ist die in der Regel besonders kurze Kündigungsfrist. Sie ermöglicht es Ihnen nämlich, bei Bedarf schnell zu einem günstigeren Gasanbieter in Thüringen zu wechseln.
Finden Sie jetzt den richtigen Gasanbieter in Thüringen
In Thüringen leben rund 2,3 Millionen Einwohner. Die größte Stadt des Freistaates ist die thüringische Landeshauptstadt Erfurt mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und dem beeindruckenden Dom. Weitere bekannte Städte in Thüringen sind die Goethe- und Schillermetropole Weimar, die Luther-Stadt Eisenach mit der weltbekannten Wartburg sowie der Wirtschaftsstandort Jena. Zu den wirtschaftlichen Schwerpunkten Thüringens zählen die Automobilproduktion, die Mikroelektronik, Informationstechnologien, die feinmechanisch-optische Industrie sowie Pharmazie, Medizintechnik und Biotechnologie. Der Freistaat ist zudem bekannt für seine Glas-, Keramik-, Holz- und Spielzeugwaren.
Auch touristisch punktet Thüringen mit einer großen Vielfalt. Die Bandbreite reicht von imposanten Burgen und Schlössern bis hin zu ausgedehnten Rad- und Wanderwegen. Geschichtsträchtige Orte wie Eisenach, Gotha oder Gera faszinieren mit einer bewegten Vergangenheit. Der Thüringer Wald ist ein waldreiches Mittelgebirge und kann nicht nur mit dem höchsten Berg im Freistaat aufwarten, sondern auch mit dem populären Rennsteig. Dieser Wanderweg führt über alle Gipfel des Thüringer Waldes hinweg und gehört zu den meist begangenen Wanderwegen in Deutschland. Und auch der Harz, das nördlichste Gebirge in Deutschland, ist ein echtes Eldorado für alle Natur- und Wanderfreunde.
Gibt es eigentlich ein spezielles Klimaschutz-Programm für Thüringen?
Der Freistaat Thüringen orientiert sich am langfristigen Ziel der EU, den weltweiten Temperaturanstieg auf maximal zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu senken. Verschiedene Vermeidungs- und Reduktionsmaßnahmen sollen die Emission von Treibhausgasen reduzieren, vor allem im Energiebereich. Zusätzlich sollen die Konsequenzen des Klimawandels durch rechtzeitige Anpassungsmaßnahmen gelindert werden. Den Gestaltungsrahmen für diese Maßnahmen bilden die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) sowie das Weißbuch der Europäischen Kommission zur 'Anpassung an den Klimawandel in Europa - Optionen für Maßnahmen der EU'. Auf diesen Handlungsvorschlägen baut auch das Thüringer Klima- und Anpassungsprogramm, damit der Ausstoß von Treibhausgasen langfristig nachhaltig verringert wird. Zudem unterstützt das Programm andere Strategien, wie etwa die Erhaltung der biologischen Artenvielfalt oder das 'Integrierte Gesamtkonzept für die Förderung und Entwicklung im ländlichen Raum'. Da der Klimawandel alle Teile der Gesellschaft betrifft, sollen auch verschiedenste Akteure mit ins Boot geholt werden, um sich gemeinsam für Verbesserungen zum Schutz der Umwelt einzusetzen.
Wie sieht die Gaspreisentwicklung in Thüringen aus?
Der Gaspreis kommt durch eine Kombination verschiedener Faktoren zustande. Mehr als die Hälfte der Kosten wird durch den Einkauf von Gas und die damit verbundenen Vertriebskosten des jeweiligen Gasanbieters bestimmt. Auf diese Preiskomponenten kann der Gasversorger auch tatsächlich selbst einen Einfluss nehmen. Auf andere Preiselemente jedoch - wie etwa bestimmte steuerliche Abgaben oder die von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Netznutzungsgebühren - hat der Gasanbieter keinerlei Einfluss. Es bleibt abzuwarten, ob der Trend zu Gaspreisen, die sich schon seit längerem auf einem dauerhaft niedrigen Niveau befinden, auch weiterhin Bestand hat. Die ungewisse Entwicklung des Ölpreises und erhöhte Kosten für die Netznutzungsentgelte könnten jedoch zur Folge haben, dass sich die Gaspreise auch langfristig wieder erhöhen werden. Welcher Gasanbieter in Thüringen derzeit den besten Tarif für Sie bietet, können Sie jetzt ganz einfach online mit unserem Gasvergleich herausfinden.
Jetzt Gaspreise vergleichen

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
-
Bis zu 1.000 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
Mehr rund um Gas
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 5 bis 7 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 6 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
In aller Kürze: Um einen Schätzwert zu erhalten, können Sie die Kubikmeter (m3) mit 10 multiplizieren und erhalten so den ungefähren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Im Detail: Sollte Ihnen der Gasverbrauch nur in Kubikmetern (m3) bekannt sein, können Sie ihn wie folgt in kWh umrechnen: Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in m3 mit dem Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl). Der Brennwert gibt die Wärmemenge an, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. Er variiert je nach Gasnetz und liegt etwa zwischen 8,0 und 12,5 pro m3. Die Zustandszahl drückt den örtlichen Temperaturdurchschnitt und Luftdruck aus. Die beiden Werte finden Sie auf Ihrer Gasrechnung oder sie können beim örtlichen Netzbetreiber erfragt werden. Sind Brennwert und Zustandszahl nicht bekannt, kann die Kubikmeterzahl mit 10 multipliziert werden, was einen guten Schätzwert ergibt.
Wichtig: Die Preise des neuen Gasanbieters richten sich nach den verbrauchten Kilowattstunden (kWh). Der Brennwert des örtlichen Gases und die Zustandszahl ändern sich durch den Anbieterwechsel nicht.
-
Unter „Ökogas“ fallen zwei Arten von Tarifen. Biogastarife sind Erdgastarife, bei denen ein verschieden großer Anteil von Biogas zugemischt wird. Das Biogas fällt zwar unter die erneuerbaren Energien, kann aber auch als Nebenprodukt der Massentierhaltung oder chemischer Industrieprozesse anfallen. Bauherren können Biogas im Neubau beziehen, um einen Teil der energetischen Anforderungen zu erfüllen.
Daneben gibt es auch Gastarife, die als Klimatarife bezeichnet werden. Im Rahmen dieser Gastarife wird die CO2-Neutralität des gelieferten Erdgases garantiert. Der Gasanbieter kauft Emissionszertifikate oder unterstützt Klimaprojekte, welche die durch den Gasverbrauch entstandene CO2-Belastung ausgleichen sollen.
Wir sind persönlich für Sie da!
06221 777 00 10
Montag - Freitag 8-22 Uhr
Wochenende 9-22 Uhr
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren