Stromanbieter Nordrhein-Westfalen

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Strompreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Strompreisbremse bei teuren Stromtarifen, in denen über 40 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Stromtarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Strompreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Stromtarif wechselt, kann bis zu 800 Euro sparen.
-
Bis zu 800 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Meinerzhagen, 58540
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA Vollstrom flexi, Kosten im ersten Jahr: 1.144,11 Euro
Grundversorgungstarif: Mark-E Komfort, Kosten: 1.946,15 Euro
Einsparung: 802,04 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Meinerzhagen, 58540
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA Vollstrom flexi, Kosten im ersten Jahr: 1.144,11 Euro
Grundversorgungstarif: Mark-E Komfort, Kosten: 1.946,15 Euro
Einsparung: 802,04 Euro
(Stand: 11.08.2023)
Stromanbieter in Ihrer Stadt
- Stromanbieter in Ihrer Stadt
- NRW: Mix an Industrie & Dienstleistungen
- Durch Vergleich beim Stromanbieter sparen
- Grundversorger für Strom in Nordrhein-Westfalen
- Millionen Einwohner, hunderte Tarife
- Große Preisunterschiede im Bundesland
- Viele Stromanbieter in NRW bieten Ökostrom
- Regionale und deutschlandweit aktive Stromanbieter
- Vertragsbedingungen beachten
- Preisvergleich hilft beim Sparen
Stromanbieter Nordrhein-Westfalen: Mix an Industrie und Dienstleistungen
Nordrhein-Westfalen ist mit seinen 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land und wirbt mit dem Slogan „Nordrhein-Westfalen. Zusammen. Stark.“ für sich als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld. Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Rennfahrer Michael Schumacher und zwei Bundeskanzler – Konrad Adenauer sowie Gerhard Schröder – stammen aus Nordrhein-Westfalen. Der Ballungsraum Rhein-Ruhr ist das Zentrum von NRW und hatte die einst wichtigsten Wirtschaftszweige inne: Kohlebergbau und die Montanindustrie. Heute ist ein ausgewogener Mix an Industrie und Dienstleistungen anzutreffen. Allein vier der hundert umsatzstärksten Unternehmen der Welt haben ihren Sitz in NRW. International agierende und weltweit anerkannte Unternehmen sind u.a. die Deutsche Telekom, ALDI Nord und ALDI Süd sowie ThyssenKrupp und die Bayer AG. Auch die Energiekonzerne RWE und E.ON haben Ihren Sitz in NRW. Sie übernehmen als Stromanbieter Nordrhein-Westfalens den Hauptteil der Grundversorgung.
Durch Vergleich beim Stromanbieter sparen
Das bevölkerungsreichste Bundesland bietet Stromkunden ein großes Sparpotenzial: Weit über hundert Stromanbieter in Nordrhein-Westfalen kämpfen um die Gunst der Kunden. Mit einem Stromanbieter-Vergleich können Verbraucher leicht günstige Stromanbieter ermitteln.
Grundversorger für Strom in Nordrhein-Westfalen
In Deutschland sind die jeweiligen Grundversorger nicht immer günstige Stromanbieter – in Nordrhein-Westfalen bestätigt sich dies. Wie eine Statistik der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zeigt, bringt der Wechsel vom Grundtarif des Grundversorgers zu einem anderen Stromanbieter zumeist ein hohes Einsparpotenzial mit sich. Doch die Grundversorger holen auch in Nordrhein-Westfalen auf zu den anderen Stromanbietern: Schon der Wechsel vom Grundtarif zu einem gesonderten Tarif bringt bei fast allen Grundversorgern Nordrhein-Westfalens ein hohes Einsparpotenzial (Stand: September 2015).
Millionen Einwohner, hunderte Tarife
Wer ist günstigster oder zumindest ein günstiger Stromanbieter in Nordrhein-Westfalen? Ganz verallgemeinert lässt sich diese Frage nicht beantworten, zu groß ist das Angebot an Tarifen und Stromanbietern. Allein für die Grundversorgung sind von Stadt zu Stadt und von Landkreis zu Landkreis unterschiedliche Stromanbieter in Nordrhein-Westfalen tätig: Ob DEW21 für Dortmund, RheinEnergie für Köln oder die Stadtwerke Bochum. Hinzu kommt, dass viele Grundversorger auch außerhalb ihrer Heimatregion tätig sind und für Kunden in ganz Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehen. Auch die Strompreise und Tarife unterscheiden sich in Nordrhein-Westfalen von Stromanbieter zu Stromanbieter. Allgemein lässt sich aber feststellen: Auch wenn die Grundversorger im Stromanbieter-Vergleich für Nordrhein-Westfalen oft nicht als günstigste Möglichkeit abschneiden, punkten sie mit der kurzen Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist der Stromverträge. So bietet etwa der Dortmunder Stromanbieter DEW21 in seinem Standardtarif zwei Wochen Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist.
Große Preisunterschiede im Bundesland
Die Verbraucherzentrale des Bundeslandes konnte in einem Vergleich der günstigsten Stromanbieter in Nordrhein-Westfalen aufzeigen, dass selbst bei den günstigsten Tarifen große Unterschiede zwischen den Landkreisen herrschen. So zeigen die Zahlen der Verbraucherzentrale, dass etwa in Essen selbst der Durchschnitt der zehn günstigsten Angebote um rund 50 Euro teurer ist als im benachbarten Oberhausen. Das bringt ein von Stadt zu Stadt unterschiedlich hohes Einsparpotenzial mit sich, zeigt aber auch die Unterschiede in den durch die Stromnetzbetreiber festgesetzten Fixkosten.
Viele Stromanbieter in Nordrhein-Westfalen bieten Ökostrom
Auch Ökostrom ist in Nordrhein-Westfalen von vielen Stromanbietern verfügbar. Nicht nur Spezialisten und große Stromanbieter, auch die Grundversorger haben einen Ökostrom-Tarif im Angebot – und das sogar günstiger als ihr jeweiliger Standard-Tarif. Ökostrom-Tarife in Nordrhein-Westfalen gibt es unter verschiedenen Namen auch als Fördertarif: Damit kann der Stromkunde nicht nur selbst Ökostrom beziehen, sondern auch aktiv in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren. Die meisten Ökostromanbieter in Nordrhein-Westfalen gestalten ihre Tarife mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten.
Regionale und deutschlandweit aktive Stromanbieter in Nordrhein-Westfalen
Auf dem Strommarkt des Bundeslandes sind sowohl die großen Energiekonzerne wie auch kleinere, mittelständische Anbieter aktiv. Zu den derzeit auf dem Markt tätigen Stromanbietern in Nordrhein-Westfalen gehören etwa Stromio, normenergie, ExtraEnergie und ENSTROGA, ebenso aber auch E.ON oder RWE. Nicht alle Angebote und Stromtarife sind dabei jedoch für alle Verbraucher verfügbar: Erst ab einem Jahresverbrauch von etwa 2.000 Kilowattstunden können Kunden bei der Wahl ihres Stromanbieters in Nordrhein-Westfalen aus dem ganzen Angebot wählen.
Vertragsbedingungen beachten
Ein Vergleich der Stromanbieter im Bundesland Nordrhein-Westfalen kann dem Verbraucher hohe jährliche Ersparnisse bringen. Um einen zufriedenstellenden Stromanbieter zu finden, ist aber nicht alleine der angegebene Jahrespreis ausschlaggebend. Es sollte zum Beispiel auch berücksichtigt werden, wie die Strompreise nach dem ersten Vertragsjahr aussehen: Viele Stromanbieter in Nordrhein-Westfalen bieten Neukunden Rabatte oder zusätzliche Sonderprämien, wodurch die Ersparnisse im ersten Jahr besonders hoch ausfallen. Ein realistischer Preisvergleich berücksichtigt auch die Strom- und Grundpreise ohne die einmaligen Rabatte und Sonderzahlungen. Außerdem sollten Kunden die Dauer der (zumeist eingeschränkten) Preisgarantie sowie die Mindestvertragslaufzeit berücksichtigen und abwägen: Von Vorteil sind Tarife mit einer Mindestvertragslaufzeit von nicht mehr als zwölf Monaten – so bleiben Sie als Verbraucher flexibel und können bei Bedarf schneller zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln.
Energieland Nr. 1
Am Energiemarkt sind zudem regionale Stadtwerke und weitere Stromanbieter Nordrhein-Westfalens in den Städten und Kommunen tätig. Das Bundesland nennt sich das Energieland Nr. 1. Grund hierfür sind die ehrgeizigen Ziele der Landesregierung im Bereich der erneuerbaren Energien: Die Stromversorgung soll in unmittelbarer Zeit vollständig durch Strom aus regenerativen Energiequellen erfolgen. Laut dem Energiekonzept des Landes liegen die größten Potenziale mit 53 Prozent im landwirtschaftlichen Bereich – und dort vornehmlich in der Nutzung von Stroh, Gülle und anderen Energiepflanzen (Biomasse) für die Stromerzeugung. Außerdem soll der Stromanteil aus Windenergie von derzeit etwa drei Prozent auf 15 Prozent im Jahr 2020 erhöht werden. Aber auch den anderen erneuerbaren Energieformen soll in NRW zukünftig eine wichtigere Bedeutung zukommen. Seit der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima 2011 fragen Verbraucher vermehrt nach Ökostromprodukten. Auch viele Stromanbieter Nordrhein-Westfalens bieten Ökostromtarife an.
Regelmäßiger Preisvergleich hilft beim Sparen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das günstigste Stromprodukt Ihrer Region beziehen, können Sie sich mithilfe eines Energierechners über die verschiedenen Stromanbieter Nordrhein-Westfalens informieren. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen lokalen und regionalen sowie bundesweit agierenden Stromanbietern. Nordrhein-Westfalens Einwohner können sich so den günstigsten Stromtarif für Ihre Region kinderleicht errechnen lassen. Solch einen Energierechner finden Sie bei VERIVOX. Auch Verbraucherzentralen empfehlen Stromkunden einen regelmäßigen Preisvergleich und den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter.
Jetzt Stromtarif sichern

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Strompreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Strompreisbremse bei teuren Stromtarifen, in denen über 40 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Stromtarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Strompreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Stromtarif wechselt, kann bis zu 800 Euro sparen.
-
Bis zu 800 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Meinerzhagen, 58540
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA Vollstrom flexi, Kosten im ersten Jahr: 1.144,11 Euro
Grundversorgungstarif: Mark-E Komfort, Kosten: 1.946,15 Euro
Einsparung: 802,04 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
Mehr rund um Strom
-
1 Kilowattstunde (kWh) Strom kostet durchschnittlich knapp 30 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Stromversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was 1 Kilowattstunde (kWh) bei einem Stromversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Stromverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Stromverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Strom.
-
Wer noch nie gewechselt hat, wird vom sogenannten Grundversorger beliefert. Dabei handelt es sich um das örtliche Stromversorgungsunternehmen, beispielsweise die Stadtwerke.
Wenn Sie auch noch nie den Tarif bei diesem Stromversorger gewechselt haben, werden Sie zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert.
Die Grundversorgung kann kurzfristig gekündigt werden - das übernimmt der neue Stromanbieter für Sie. -
Die allermeisten Stromtarife haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde, der unabhängig von der Tageszeit ist. Darauf sind auch die meisten Stromzähler ausgelegt. Es gibt Stromtarife, bei denen der nachts verbrauchte Strom zwischen 10 und 20 Prozent günstiger ist. Dafür ist ein Doppeltarifzähler notwendig. Das lohnt sich vor allem für Verbraucher mit Nachtspeicherheizungen.
-
Beim Wechsel des Stromanbieters sollten Sie auf einen günstigen Preis und faire Tarifbedingungen achten.
Laufzeiten und Kündigungsfrist: Je kürzer, desto besser. Erstvertragslaufzeit und Vertragsverlängerung sollten maximal 12 Monate betragen, die Kündigungsfrist nicht länger als 6 Wochen sein. Wer auf kurze Laufzeiten und Fristen achtet, kann schnell auf flexibler auf Marktveränderungen reagieren.
Preisgarantie: Preisgarantien schützen vor Preiserhöhungen und geben Kostensicherheit. Im Energiemarkt sind in vielen Fällen „eingeschränkte Preisgarantien“ in den Verträgen festgehalten. Der Anbieter gibt dann lediglich Erhöhungen weiter, die er nicht selbst beeinflussen kann, wie z.B. Steuern, Abgaben und Umlagen.
Bonuszahlungen: Boni machen Tarife für die Dauer der Erstvertragslaufzeit sehr günstig. Wer längerfristig sparen will, sollte einmal im Jahr seinen Stromtarif überprüfen.
Was sagen andere Kunden: Wer sich ein umfassendes Bild über seinen Wunschanbieter machen möchte, sollte auch die Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden lesen.
Kündigung: In der Regel übernimmt der neue Anbieter die Kündigung beim bisherigen Versorger. Mit zwei Ausnahmen: Läuft der Vertrag in Kürze aus, sollten Sie besser selbst kündigen. Auch wenn Sie eine Preiserhöhung erhalten haben und von Ihren Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen, sollten Sie die Kündigung in die eigene Hand nehmen.
Wechsel findet nur auf dem Papier statt: Der Anbieterwechsel selbst dauert drei bis sechs Wochen. Die Leitungen und Zähler bleiben im Besitz des örtlichen Netzbetreibers, der bei Störungen auch weiterhin der Ansprechpartner vor Ort bleibt. Die ununterbrochene Versorgung mit Strom ist gesetzlich garantiert.
Wir sind persönlich für Sie da!
06221 777 00 10
Montag - Freitag 8-22 Uhr
Wochenende 9-22 Uhr
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren