Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Viele Senioren fühlen sich bei Krediten im Nachteil

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Können auch Ältere einfach einen Kredit aufnehmen? Über die Hälfte der Senioren fühlt sich bei der Kreditvergabe benachteiligt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Civey-Studie. Doch wie Verivox-Daten zeigen, haben auch Ältere beste Chancen auf einen Ratenkredit und erhalten im Mittel sogar günstigere Konditionen als der Durchschnitt aller Kreditnehmer.

Rentner fühlen sich bei Kreditvergabe benachteiligt

Für die repräsentative Umfrage im Auftrag der Wertfaktor GmbH hat das Marktforschungsinstitut Civey im April 2021 über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 65 Jahren zu ihrem Finanzierungsbedarf und den Konditionen befragt, zu denen sie immobilienbesicherte Kredite aufnehmen.

Mehr als die Hälfte (51,6 Prozent) der befragten Personen ab 65 Jahren hat das Gefühl, dass Menschen ihres Alters bei der Vergabe von Krediten durch Banken benachteiligt werden. Senioren im Westen der Republik (53,6 Prozent) fühlen sich dabei signifikant schlechter behandelt als die im Osten (44,4 Prozent).

Auch manche Bänker sehen Rentner im Nachteil

Diese Wahrnehmung werde von Beschäftigten im Bereich der Banken- und Finanzdienstleistungs-Branche teilweise bestätigt, so die Studie. 38,5 Prozent der Befragten aus dieser Branche bestätigte, dass ältere Menschen bei der Kreditvergabe Nachteile hätten, nur 14,5 Prozent konnte keinerlei Benachteiligung erkennen.

Je näher die Beschäftigten selbst dem Renteneintritt sind, desto ausgeprägter ist ihr Eindruck, Ältere hätten bei der Kreditvergabe schlechtere Karten: Rund jeder Zweite (49,6%) der Angestellten im Finanzsektor in der Altersgruppe zwischen 50 und 64 Jahren sah das so.

Senioren erhalten problemlos günstige Ratenkredite

Allerdings kommt eine Verivox-Analyse zumindest für die Vergabe von Ratenkrediten zu dem Ergebnis, dass auch Ältere problemlos einen Kredit erhalten und dafür im Mittel sogar weniger Zinsen zahlen als der Durchschnitt aller Kreditnehmer.

70 Prozent aller Verbraucher über 65 Jahre, die im vergangenen Jahr über Verivox einen Onlinekredit angefragt haben, erhielten mindestens ein Kreditangebot. Damit war die Annahmequote in dieser Altersgruppe sogar minimal höher als im Durchschnitt aller Kreditinteressenten (69 Prozent).

Ein ähnliches Bild ergab sich beim Blick auf die Konditionen: Im Mittel erhielten Verbraucher, die 2020 über Verivox einen Ratenkredit angefragt haben, ein Kreditangebot zum effektiven Jahreszins von 3,24 Prozent. Kreditinteressenten über 65 erhielten ihren Kredit deutlich günstiger. Sie mussten im Mittel nur 3,09 Prozent Zinsen zahlen. Ausgewertet wurde der Median-Wert. Die Hälfte der Kreditnehmer erhält diesen oder einen günstigeren Zinssatz.