Geschlechterkampf am Steuer: Frauen fast gleichauf bei Kfz-Schäden
Stand: 01.07.2025
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Heidelberg. Dass Männer die besseren Autofahrer seien, gehört zu den prominentesten Geschlechter-Klischees. Verivox-Daten legen allerdings nahe, dass sich das Fahrkönnen allenfalls marginal unterscheidet. Der Anteil von Frauen mit Vorschäden liegt gerade mal um 0,4 Prozentpunkte über dem der Männer. Punkte in Flensburg haben sie hingegen nur halb so häufig.
Vorschäden: Fast Gleichstand zwischen den Geschlechtern
Autofahrerinnen und Autofahrer geben beim Abschluss einer Kfz-Versicherung an, wie viele Schäden sie in den letzten drei Jahren über ihre Vorversicherung bezahlen ließen und somit verursacht haben. Unter Männern liegt der Anteil bei 9,2 Prozent, unter den Frauen bei 9,6 Prozent. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. Wer es also bis auf die Nachkommastellen genau nimmt, darf sich bestätigt fühlen: Der Anteil von Frauen mit Vorschäden liegt um 0,4 Prozentpunkte höher. An weniger Gelegenheiten für Unfälle liegt das nicht. Auch bei der jährlichen Fahrleistung liegen Frauen und Männer etwa gleichauf, weibliche Versicherungsnehmer geben im Schnitt gerade einmal 600 km weniger an.
Auf den Kfz-Versicherungsbeitrag hat das Geschlecht keinen direkten Einfluss: "Seit 2012 sind Unisex-Tarife verpflichtend und das Geschlecht darf beim Kfz-Versicherungsbeitrag nicht berücksichtigt werden", sagt Aljoscha Ziller, Vice President Insurance bei Verivox.
Frauen haben weniger Punkte
Einen sehr großen Einfluss auf die Versicherungsprämie haben hingegen die Schadenfreiheitsklassen. Mit jedem Jahr, in dem ein Autofahrer keinen Unfall durch seine Versicherung begleichen lässt, steigt diese und die Versicherung wird günstiger. Männer, die über Verivox eine Kfz-Versicherung abgeschlossen haben, liegen durchschnittlich rund eine Klasse höher und sind damit bessergestellt – trotz des sehr kleinen Unterschieds bei den Vorschäden.
Das muss allerdings nicht am Fahrverhalten liegen. Noch immer sind Fahrzeughalter laut Daten des Kraftfahrtbundesamtes überwiegend männlich. Deshalb wird auch die Kfz-Versicherung häufiger von Männern abgeschlossen, während Frauen überwiegend mitversichert sind und keine eigenen Schadenfreiheitsklassen sammeln können.
Bei den Punkten in Flensburg machen die Verivox-Daten den größten Geschlechterunterschied aus – zu Gunsten der Frauen: Unter Frauen haben nur halb so viele einen Eintrag im Fahreignungsregister wie unter Männern.
Methodik
Für die Analyse wurden alle Kfz-Versicherungsabschlüsse bei Verivox im Zeitraum vom 1. Mai 2023 bis 30. April 2025 anonymisiert ausgewertet.