Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Diebstahl von Katalysatoren nimmt in Deutschland zu

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: SP-X

Während der Diebstahl von Autoradios als aussterbendes Verbrechen gilt, avanciert ein anderes Pkw-Bauteil zu Langfingers Liebling: der Katalysator beziehungsweise das in ihm lagernde Platin.

Auch wenn sie absolut als eher unspektakulär erscheinen mögen, zeigen jetzt veröffentlichte Zahlen des ADAC einen doch beunruhigenden Trend: Die Zahl der Katalysator-Diebstähle in Deutschland nimmt rasant zu. Demnach hat der Automobilclub anhand aktueller Auswertungen seiner Straßenwacht allein in den ersten neun Monaten des Jahres 240 Kat-Klaus gezählt. 2017 waren es noch 38 Fälle, vergangenes Jahr 169. Wobei die Dunkelziffer deutlich höher liegen dürfte.

Betroffen sind vornehmlich ältere Fahrzeuge wie Opel Astra oder VW Polo. Als Grund für das wachsende Interesse der Diebe wird der stark gestiegene Preis für das Edelmetall Platin genannt. Vor allem von Seiten der Autoindustrie ist die Nachfrage nach diesem Rohstoff gestiegen, weil immer strengere Abgasvorschriften auch nach besserer Abgasreinigung mit Hilfe des hochreaktiven Metalls verlangen. Wird ein alter Kat recycelt, kann das dabei gewonnene Platin wieder an die Autohersteller verkauft werden.

Betroffenen eines Kat-Klaus bleibt meist keine andere Wahl als für Ersatz zu sorgen. Inklusive Einbau kann das 500 bis 1.000 Euro kosten. Fahren ohne Kat hat mehrere Nachteile: Abgas- und Lärmemissionen steigen, außerdem wirkt sich das Fehlen negativ auf Laufkultur und Leistungsabgabe des Motors aus. Schließlich kann man sich sogar der Steuerhinterziehung strafbar machen.

Kaskoversicherung zahlt bei Diebstahl

Wurde der Katalysator geklaut, ersetzt die Kaskoversicherung den Schaden. Entscheidend für die Versicherung ist bei Diebstahl, dass die Fahrzeugteile fest verbaut sind. Herausnehmbare Navis oder Smartphones fallen dagegen nicht unter den Versicherungsschutz von Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung.