Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Die häufigsten Automodelle bei Senioren und jungen Fahrern

Welche Automodelle machen das Rennen?

Mit dem Alter ändert sich die Modellauswahl der Autofahrer. Doch welche Automodelle machen bei Senioren und welche bei jungen Fahrern das Rennen? Verivox hat von allen Autofahrern, die 2020 eine Autoversicherung verglichen und abgeschlossen haben, das Fahreralter anonymisiert ausgewertet und für die 100 häufigsten Modelle analysiert: Wie hoch ist der Anteil von Fahrern ab 65 Jahren? Und wie viele Fahrer sind 30 Jahre oder jünger? Alle Zahlen finden Sie hier: Prüfen Sie, wo Ihr eigenes Modell platziert ist.

Rentner: Mercedes-B-Klasse auf dem ersten Platz

Hinterm Steuer einer Mercedes B-Klasse sitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Senior ab 65 Jahren - 41,1 Prozent der Verivox-Kunden mit einer B-Klasse sind so alt. Dagegen fahren gerade 1,9 Prozent der jungen Fahrer in der B-Klasse vor. Das Mercedes-Modell hat mit 59,1 Jahren im Schnitt die ältesten Fahrer aller 100 ausgewerteten Modelle. Auf Platz 2 folgt der Skoda Yeti mit einem Durchschnittalter von 58,9 Jahren und einem Seniorenanteil von 38,5 Prozent. Auf Platz 3 liegt in der Altersrangliste der Toyota RAV 4 (57,1 Jahre). Seniorenanteile über 30 Prozent haben außerdem der Audi Q3 und der Opel Meriva.

Senioren fahren SUV

„Unter den 10 Automodellen mit den ältesten Fahrern dominieren SUV, die von älteren Fahrern traditionell wegen des bequemen Einstiegs bevorzugt werden“, sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Das zeigt auch ein Blick auf die Fahrzeugklassen. SUV haben im Schnitt die ältesten Fahrer. Bei den kleineren SUV-Modellen erreicht der Seniorenanteil ein Viertel. In Autos der Kompaktklasse fahren nur zu 11,9 Prozent Senioren. Die Klasse hat im Schnitt die jüngsten Fahrer mit 46,5 Jahren – jünger sogar als die Kleinwagen-Fahrer mit 47,5 Jahren. Der Schnitt aller Fahrer liegt bei 48,3 Jahren; 14,2 Prozent sind 65 Jahre alt oder älter und 11,2 Prozent sind 30 Jahre oder jünger.

Ü 65: Die 100 häufigsten Automodelle

Junge Fahrer im Kleinwagen unterwegs

Junge Fahrer fahren große Schlitten? Eher selten, auch wenn der Wunsch vielleicht da ist: In den Top 10 dominieren die Klein- und Kompaktwagen. Zwei Seat-Modelle haben den höchsten Juniorenanteil und die jüngsten Fahrer. Seat Leon (41,0 Jahre) und Seat Ibiza (42,2 Jahre) haben die durchschnittlich jüngsten Fahrer in der Auswertung der 100 häufigsten Modelle. Es folgen der 1er BMW und der Fiat Grande Punto. Während der Anteil von Fahrern bis 30 Jahre bei diesen Modellen über 20 Prozent liegt, machen die Senioren ab 65 Jahren nur etwa sieben Prozent aus.

Besonders oft ist Audi unter den Modellen mit jungen Fahrern vertreten - mit dem Audi A3, A4 und A5. Das wirkt sich auch auf die Marke insgesamt aus. Die Seat-Fahrer in der Auswertung sind im Schnitt 43,5 Jahre alt, danach folgen die Audi-Fahrer mit 45,7 Jahren. Diese Unterschiede spiegeln sich auch innerhalb einer Fahrzeugklasse wider. Der Fahrer eines Audi A4 ist im Schnitt 45,7 Jahre. Am Steuer einer C-Klasse von Mercedes, ebenfalls ein Mittelklassemodell, sitzt im Schnitt ein 50,6 Jahre alter Fahrer. Die Marken mit den ältesten Fahrern sind Dacia und Porsche mit jeweils 53 Jahren.

Die Tabelle listet die Durchschnittsalter und die Anteile der Altersgruppen nach Fahrzeugklassen auf.

Fahrzeugklasse
Alter
Anteil ab 65
Anteil bis 30
Kleine SUV (z.B. BMW X1, Audi Q2) 54,6 24,7% 4,8%
"Normale" SUV (z.B. BMW X3, Audi Q5) 53,4 21,1% 3,6%
Geländewagen 51,7 14,2% 4,0%
Kompakt-Van 51,4 20,3% 4,7%
Oberklasse 50,7 19,7% 9,8%
Sportwagen 49,8 12,8% 9,3%
Große SUV (z.B. BMW X5, Audi Q7) 49,4 12,5% 5,7%
Miniklasse 48,6 14,3% 13,3%
obere Mittelklasse 48,3 13,8% 10,0%
Kleinwagen 47,5 13,6% 15,0%
Mittelklasse 46,8 12,0% 12,3%
Großraumlimousinen 46,5 7,2% 3,7%
Kompaktklasse 46,5 11,9% 14,3%

Spartipp zur Kfz-Versicherung

Autos Deutschland

Kfz-Versicherung Vergleich

Ob Kfz-Haftpflicht, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung: Im Versicherungsvergleich finden Sie die passende Police für Ihr Auto.

Kfz-Versicherung Vergleich

Kfz-Tarife vergleichen