Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Triple Play: Fernsehen, Telefonieren und Surfen per Kabelanschluss

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

TV-Kabelnetze machen der DSL-Technik an immer mehr Orten Konkurrenz. Zu einem günstigen Preis können Kabelkunden über denselben Anschluss auch telefonieren und schnell im Internet surfen. Technisch ist Internet per TV-Kabel gleichauf mit DSL, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 3/05.

Bis vor kurzem gab es in Deutschland für einen schnellen Internetzugang kaum eine Alternative zu DSL. Während in anderen Ländern Internet über das TV-Kabelnetz schon lange zum Standard gehört, fällt hierzulande erst jetzt der Startschuss. Während DSL in der Regel mit einem teuren Telefonanschluss gekoppelt ist, offerieren die Kabel-Betreiber Internet in Verbindung mit dem TV-Angebot. "Interessant ist es besonders für Kunden, die ihren Festnetz-Telefonanschluss komplett abschaffen möchten, um die in den vergangenen Jahren stetig gestiegene Grundgebühr einzusparen", erläutert c’t-Redakteur Urs Mansmann. Telefonate ins Festnetz lassen sich über Voice over IP, sprich Telefonieren über das Internet, erledigen. Die Anschaffung eines geeigneten Routers für 100 bis 150 Euro rechnet sich innerhalb weniger Monate.

Internet per TV-Kabel bietet die gleichen Bandbreiten wie DSL, womit anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Spiele oder größere Downloads reibungslos funktionieren. Die gleichzeitige Nutzung von Internet und Kabelfernsehen ist ebenfalls unproblematisch, die beiden Dienste beeinflussen sich gegenseitig nicht. Für die Installation kommt ein Techniker ins Haus - auch hier sollten den Kunden keine bösen Überraschungen erwarten.

Das TV-Kabel ist nicht per se internettauglich, erst mit der Unabhängigkeit der Kabelgesellschaften vom Ex-Monopolisten Telekom konnte die Nachrüstung der Infrastruktur in den Kabelnetzen erfolgen. Der Ausbau wird aber zügig vorangetrieben. Allerdings haben die deutschen Kabelgesellschaften zum Endkunden oft keinen direkten Zugang, die Hausverteilernetze liegen in den Händen von Wohnbau- und Netzbetreibergesellschaften, die sich querstellen können, selbst wenn die Infrastruktur bereits vorhanden ist.