Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

sipgate: VoIP forciert Verbreitung reiner DSL-Anschlüsse

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Triple-Play, ADSL2+, VDSL - diese Begriffe stehen bei den Telekommunikations-Konzernen aktuell für Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit. Das herkömmliche Festnetz spielt in Sachen Produktentwicklung nur noch eine untergeordnete Rolle. Der Hauptgrund seines Daseins reduziert sich auf die Telefon-Grundgebühr als garantierte Einnahme für die Netzbetreiber, so die kritische Einschätzung von sipgate, Anbieter von Internet-Telefonie (VoIP). Technologisch sei die Festnetz-Telefonie längst ausgereizt und durch Voice-over-IP inzwischen sogar überflüssig, so sipgate.

Laut dem Branchenverband Bitkom telefonieren in Deutschland schon ca. 7,4 Millionen Menschen über das Internet. Aufgrund dieser rasanten Entwicklung und auf Druck der EU lenkte die Bundesnetzagentur ein und verordnete die Deutsche Telekom dazu, ihren Wettbewerbern ab Anfang 2007 entbündelte DSL-Anschlüsse bereitzustellen. Dank VoIP können die Kunden dieser alternativen Anbieter künftig erstmals auf den Festnetz-Telefonanschluss verzichten und die Grundgebühr einsparen. Bisher sind solche Angebote auf die Kabelnetzbetreiber sowie wenige andere Anbieter wie Freenet, Hansenet und QSC begrenzt.

Mit Blick auf die neuen Angebote von reinen DSL-Anschlüssen bieten unabhängige VoIP-Dienste wie sipgate für Verbraucher grundlegende Vorteile. Diese VoIP-Dienste sind mit jedem Internetanschluss nutzbar. Der Kunde kann seinen DSL-Anbieter beliebig wählen, ohne Auswirkungen auf seinen Internet-Telefonanschuss fürchten zu müssen. Dazu gehört auch, dass die bereitgestellte Ortsrufnummer bei einem DSL-Anbieterwechsel erhalten bleibt.

Die im DSL-Paket enthaltenen VoIP-Services der DSL-Provider böten ihren Kunden weniger Flexibilität, so sipgate. Internettelefonie sei oftmals auf den DSL-Anschluss des jeweiligen Anbieters begrenzt. Wechsele der Kunde den DSL-Provider, verliere er seinen VoIP-Anschluss. Zusätzlich verfalle die Ortsrufnummer oder es entstünden Portierungskosten bei deren Mitnahme. Die Trennung des Dienste-Anbieters vom Zugangs-Provider mache deshalb Sinn. Der Verbraucher bleibe unabhängiger und könne flexibel auf die zu erwartende Neuordnung des DSL-Marktes Anfang 2007 reagieren.