Schneller Internetanschluss T-DSL über Satellit verfügbar
Stand: 03.05.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
Breitbandiger Internetanschluss T-DSL via Satellit jetzt Regelangebot.
Dabei diene der Festnetzanschluss als Rückkanal ins Internet und bleibe für die gesamte Internetsitzung aktiv. Zusammen mit diesem Rückkanal werde dann über die Satellitenverbindung im Bedarfsfall (Herunterladen grosser Dateien) eine erhöhte Bandbreite zur Verfügung gestellt. Für den Internetzugang sei ein Provider erforderlich, der das von T-DSL über Satellit verwandte Übertragungsprotokoll PPP unterstütze, hiess es.
Die T-DSL via Satellit Kunden benötigen eine ASTRA Satellitenanlage bestehend aus Satelliten-Antenne mit mindestens 60cm Durchmesser und Universal LNB sowie zudem noch eine interne DVB-S PC Karte oder eine externe DVB-S USB-Box. In der Regel kann das vorhandene ASTRA Satellitenempfangssystem weiter genutzt werden oder muss mit nur geringem Aufwand erweitert werden. Ferner ist ein handelsüblicher Windows-PC mit Internetzugang erforderlich.
Es stehen zwei Tarifmodelle zur Verfügung. Bei der Tarifvariante T-DSL via Satellit basic handelt es sich um eine volumenabhängige Tarifierung mit einem Monatspreis von 19,90 EUR. Hier steht ein Freivolumen von 500 Megabyte zur Verfügung. Jedes weitere Megabyte kostet 5 Cent.
Die Tarifvariante T-DSL via Satellit pro kostet pro Monat 39,90 EUR ohne Zusatzkosten für das via Satellit heruntergeladene Datenvolumen. Ab einem monatlichen Downloadvolumen von 500 Megabyte via Satellit kann die Übertragung bei Kapazitätsengpässen auf dem Satellitenübertragungsweg mit einer niedrigeren Bandbreite erfolgen.
Das einmalige Bereitstellungsentgelt beträgt jeweils 99 EUR. Hinzu kommen die Online-Entgelte des Internet-Service-Providers.