Doppeltarifzähler – auch Zweitarifzähler genannt – erfassen den Stromverbrauch mit Hilfe von zwei Zählwerken. Wozu braucht man das? Der Doppeltarifzähler kommt immer dort zum Einsatz, wo Kunden einen Hoch- und einen Niedertarif nutzen. Das können beispielsweise Wärmepumpenbesitzer oder Betreiber von Nachtstromheizungen sein. Der Doppeltarifzähler unterteilt so den Stromverbrauch in zwei zeitabhängige Tarife, die jeweils mit einem eigenen Kilowattpreis abgerechnet werden. Die beiden Zählwerke zeichnen diese getrennt voneinander auf, so dass die Kosten korrekt saldiert werden können.