Glasfaser-Verfügbarkeit prüfen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

- Glasfaser-Verfügbarkeit prüfen: Das sollten Sie beachten
- Die wichtigsten Fakten zur Glasfaserverfügbarkeit
- Was ist Glasfaser und warum ist Verfügbarkeit wichtig?
- Überblick über den Glasfaser-Ausbau in Deutschland
- Wie kann ich die Verfügbarkeit von Glasfaser prüfen?
- Alternativen, wenn Glasfaser noch nicht verfügbar ist
- Wie finde ich den besten Glasfaser-Anbieter?
- Unsere Infoseiten rund um Glasfaser
Glasfaser-Verfügbarkeit prüfen: Das sollten Sie beachten
Wenn Sie von den Vorteilen einer ultraschnellen Internetverbindung mit bis zu 1 Gibt/s oder mehr profitieren möchten, ist es wichtig zu wissen, ob Glasfaser in Ihrer Region verfügbar ist. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen überprüfen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ist die Verfügbarkeit von Glasfaser an Ihrer Adresse gegeben, können Sie zum Beispiel über Verivox viele Glasfasertarife bestellen. Als Bonus erhalten Sie bei Bestellung über Verivox bei vielen Angeboten einen Verivox-Cashback obendrauf. Dadurch sind zahlreiche Tarife über Verivox günstiger als beim Anbieter selbst.
Die wichtigsten Fakten zur Glasfaserverfügbarkeit
- Mitte 2023 gab es laut VATM-Studie in Deutschland insgesamt rund 15,1 Millionen FTTH/B-Glasfaseranschlüsse.
- 3,8 Millionen FTTH/B-Anschlüsse wurden Mitte 2023 aktiv von Kunden genutzt.
- Die Telekom hat bis Sommer 2023 rund sechs Millionen Glasfaseranschlüsse errichtet.
- Die meisten Glasfaseranbieter bieten Tarife mit bis zu 1 Gbit/s an.
- Flächendeckend soll Glasfaser bis 2030 in Deutschland verfügbar sein.
Was ist Glasfaser und warum ist Verfügbarkeit wichtig?
Die Glasfaser-Verfügbarkeit schwankt je nach Bundesland deutlich. Laut Breitbandatlas der Bundesnetzagentur waren FTTH/B-Anschlüsse mit 1 Gbit/s und mehr Mitte 2022 für rund 18 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland verfügbar. In Hamburg und Schleswig-Holstein können jeweils 44 beziehungsweise 41 Prozent der Haushalte bei Bedarf Glasfaser mit Gigabit-Speed nutzen. Unter zehn Prozent lag die Verfügbarkeit von solch schnellen FTTH/B-Anschlüssen im Juni 2022 dagegen in den Bundesländern Bremen, Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Thüringen.
Überblick über den Glasfaser-Ausbau in Deutschland
Der Ausbau wird insbesondere von den Wettbewerbern der Telekom vorangetrieben. Dazu zählen beispielsweise auch regionale Internetanbieter wie M-net, NetCologne und EWE, die über eigene Glasfasernetze in Bayern, im Rheinland oder im Nordwesten Deutschlands verfügen. 1&1 setzt auf das Glasfasernetz der Schwester 1&1 Versatel sowie auf Kooperationen mit diversen Partnern. Vodafone baut seit 2023 zusammen mit einem Partner ebenfalls verstärkt Glasfaseranschlüsse.
Telefónica o2 vermarktet Glasfaseranschlüsse von Kooperationspartnern. Zusammen mit der Allianz hat o2 aber auch das Gemeinschaftsunternehmen Unsere Grüne Glasfaser gegründet, das Glasfasernetze baut. Auch der Anbieter Deutsche Glasfaser errichtet vor allem in ländlichen Regionen Glasfaseranschlüsse. Deutsche Glasfaser kommt nach eigenen Angaben auf 1,7 Millionen verlegte FTTH-Glasfaseranschlüsse. Die Deutsche Telekom hat inzwischen ebenfalls den Fokus stark auf den Ausbau von Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnung (FTTH) gelegt. Zwei bis drei Millionen Glasfaseranschlüsse will der Bonner Konzern pro Jahr bauen.
Wie kann ich die Verfügbarkeit von Glasfaser prüfen?
Die Überprüfung der Glasfaser-Verfügbarkeit in Ihrer Region ist einfach. Folgen Sie diesen Schritten, um herauszufinden, ob Glasfaser bei Ihnen verfügbar ist:
- Online-Verfügbarkeitsprüfung: Besuchen Sie die Websites der Glasfaser-Anbieter oder nutzen Sie Online-Tools, um Ihre Adresse einzugeben und die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen in Ihrer Region zu prüfen. Die Anbieter können Ihnen genaue Informationen über die Verfügbarkeit in Ihrer Nähe geben. Auch über den Tarifrechner von Verivox können Sie die Verfügbarkeit zahlreicher Glasfasertarife überprüfen und Angebote bei Bedarf gleich bestellen.
- Kontaktieren Sie Ihren lokalen Anbieter: Falls Sie auf den Websites keine klaren Informationen finden, können Sie auch direkt mit Ihrem lokalen Internetanbieter Kontakt aufnehmen und nach der Verfügbarkeit von Glasfaser in Ihrer Region fragen.
Faktoren, die die Verfügbarkeit beeinflussen können
Die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter:
- Regionale Infrastruktur: Der Ausbau von Glasfasernetzen erfordert hohe Investitionen in die Infrastruktur. In einigen Regionen kann es aufgrund von geografischen oder wirtschaftlichen Gegebenheiten länger dauern, bis Glasfaser verfügbar ist.
- Nachfrage: Die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen kann ebenfalls die Ausbaugeschwindigkeit beeinflussen. In Gebieten mit einer höheren Nachfrage besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Glasfaser schneller verfügbar wird. Viele Glasfaseranbieter starten in einem Ort zunächst eine Vorvermarktungsphase, um das Interesse von potentiellen Kundinnen und Kunden zu ermitteln. Wird eine bestimmte Quote an Vorverträgen für Glasfaseranschlüsse erreicht, so gibt es in der Regel grünes Licht für den Ausbau und die Bagger können anrollen.
Alternativen, wenn Glasfaser noch nicht verfügbar ist
Falls Glasfaser in Ihrer Region noch nicht verfügbar ist, gibt es dennoch Alternativen, um eine schnellere Internetverbindung zu erhalten:
- VDSL: VDSL (Very High-Speed Digital Subscriber Line) bietet im Vergleich zu herkömmlichem DSL schnellere Geschwindigkeiten mit bis zu 250 Mbit/s. Prüfen Sie die Verfügbarkeit von VDSL-Anschlüssen in Ihrer Region. VDSL-Tarife werden sowohl von bundesweit aktiven als auch von regionalen Providern angeboten.
- Kabel-Internet: Kabelanbieter bieten ebenfalls hohe Geschwindigkeiten an. Internetanschlüsse mit bis zu 1 Gbit/s sind beispielsweise bei Vodafone und PYUR erhältlich. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Kabel-Internet in Ihrer Nähe.
- LTE oder 5G: Mobiles Internet über LTE oder 5G kann eine temporäre Lösung sein, bis Glasfaser verfügbar wird. Überprüfen Sie die LTE-Abdeckung in Ihrer Region. LTE erlaubt das mobile Surfen je nach Anbieter mit 300 bis 500 Mbit/s. Per 5G lassen sich auch Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreichen.
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen
Wie finde ich den besten Glasfaser-Anbieter?
Bei der Auswahl eines Glasfaser-Anbieters sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen:
- Leistung: Überprüfen Sie die Geschwindigkeiten und Leistungspakete, die von den Anbietern angeboten werden, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
- Tarife: Vergleichen Sie die Glasfasertarife verschiedener Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Beachten Sie dabei auch einmalige Kosten etwa für den Anschluss sowie für die Nutzung von Hardware wie einen Glasfaser-Router.
- Kundenservice: Achten Sie auf den Kundenservice und die Support-Qualität der Anbieter. Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Kunden, um einen Eindruck von deren Servicequalität zu erhalten.
Unsere Infoseiten rund um Glasfaser
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen
In 3 Schritten zum passenden Tarif
1

Starten Sie den Verfügbarkeitscheck und erfahren Sie, welche Tarife an Ihrer Adresse möglich sind.
2

Filtern Sie die Suchergebnisse bei Bedarf und wählen Sie Ihren Wunschtarif mit einem Klick aus.
3

Bestellen Sie in nur 5 Minuten einfach online. Wir leiten Ihre Bestellung an den Anbieter weiter.