Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Glasfasertarife vergleichen

Glasfaservergleich: Die besten Angebote finden

Verivox NGG Siegel

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet+Telefon
  • Kostenlos Tarife vergleichen

  • Bis zu 650 € sparen
  • Günstige Tarif-Schnäppchen

TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich DSL-LTE

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

DSL_Bis-zu-370-Euro-Cashback_Stoerer
Inhalt dieser Seite
  1. Glasfaservergleich durchführen und günstigen Tarif sichern
  2. Vergleich von Glasfasertarifen: Darauf sollten Sie achten
  3. Telekom Glasfaser-Angebote im August 2023
  4. o2: Glasfaser-Angebote im August 2023
  5. Glasfasertarife auch bei regionalen Anbietern
  6. M-net: Internet-Angebote im August 2023
  7. EWE: Glasfaser-Angebote im August 2023
  8. Der Blick auf den Preis: Glasfaservergleich von Internettarifen
  9. Unterschiede beim Upload
  10. Unsere Infoseiten rund um Glasfaser
  11. Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Glasfaservergleich durchführen und günstigen Tarif sichern

Turboschnelle Glasfaseranschlüsse sind auf dem Vormarsch, die Verfügbarkeit von Glasfaser steigt stetig. Doch bevor Sie sich für einen Glasfaseranbieter entscheiden, sollten Sie mit einem Glasfaservergleich die besten Angebote bei Ihnen vor Ort prüfen. Denn sowohl beim Preis als auch bei der Leistung unterscheiden sich Glasfasertarife teils recht deutlich voneinander.

Glasfaser-Internet mit Verivox vergleichen und sparen

✔️ Zukunftssicher: Highspeed-Internet mit bis zu 1 Gbit/s

✔️ Verivox-Cashback bei zahlreichen Tarifen

✔️ Viele Tarife bei Verivox günstiger als beim Anbieter

Internetvergleich starten

Vergleich von Glasfasertarifen: Darauf sollten Sie achten

Sie wollen von DSL oder Kabel-Internet zu einem Glasfaseranschluss wechseln, haben aber den passenden Anbieter und den für Sie optimalen Tarif noch nicht gefunden? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie einfach Ihren Internetanbieter wechseln können.

AdobeStock_508878251_Frau mit Laptop im WohnzimmerZunächst sollen Sie einen Glasfaservergleich machen, etwa mit dem Tarifrechner von Verivox. Geben Sie hier zunächst Ihre Adresse in unserem Rechner an, so dass direkt die Verfügbarkeit von Glasfaser bei Ihnen vor Ort geprüft werden kann. Außerdem können Sie die gewünschte Bandbreite wählen. Glasfaser bedeutet nicht ausschließlich Gigabit-Geschwindigkeit, auch Glasfasertarife mit geringeren Bandbreiten wie etwa 50 oder 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) sind inzwischen bei etlichen Anbietern bestellbar.

Sind Sie unsicher, welche Bandbreite für Sie optimal ist? Dann sollten Sie zunächst überprüfen, welchen Bandbreitenbedarf Sie benötigen. Von Bedeutung ist hierbei unter anderem, wie Sie den Glasfaseranschluss nutzen wollen. Greifen mehrere Personen im Haushalt gleichzeitig auf das Internet zu oder wollen Sie häufiger datenintensive Anwendungen wie Online-Gaming, hochauflösendes Streaming oder Homeoffice nutzen, so ist die Buchung eines Glasfasertarifs mit höheren Surfgeschwindigkeiten ratsam. Nutzen Sie den Glasfaseranschluss dagegen überwiegend alleine, so reichen meist auch Glasfasertarife mit 50 oder 100 Mbit/s aus. Tarife mit noch geringeren Geschwindigkeiten finden sich bei Glasfaser dagegen eher selten. Vorteil von Glasfaser: Daten lassen sich schneller ins Netz hochladen, da die Upload-Bandbreite im Vergleich zu DSL oder Kabel meist deutlich höher ist.

Wichtig: Im Gegensatz zu DSL, wo Sie in der Regel zwischen den Angeboten mehrerer Provider wählen können, ist die Verfügbarkeit von Glasfaser gerade in ländlichen Gebieten noch sehr unterschiedlich. Aber auch in vielen größeren Städten, die beispielsweise bereits über eine gute Abdeckung mit schnellem Kabel-Internet verfügen, ist das Glasfasernetz noch nicht überall ausgebaut. Zudem verlegt nicht jeder der großen Anbieter in Ihrem Ort eigene Glasfaserleitungen. Es kann sein, dass neben Ihrem regionalen Internetanbieter lediglich die Telekom oder ein anderer Anbieter eigene Glasfaserprodukte vermarktet. Im Rahmen des sogenannten "Open Access" öffnet ein Netzbetreiber dagegen sein Netz auch für andere Anbieter, die über dieses Glasfasernetz eigene Produkte vermarkten können.

Im Folgenden listen wir Ihnen die Tarife der größten deutschen Glasfaseranbieter auf. Bundesweit aktiv ist beispielsweise die Deutsche Telekom. Aber auch die Anbieter Vodafone, 1&1 sowie o2 bauen ihr Glasfasernetz in vielen Regionen aus.

Telekom Glasfaser-Angebote im September 2023

Deutsche Telekom
MagentaZuhause XL

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 250 Mbit/s
  • Upload mit bis zu 50 Mbit/s
  • 100 Euro Online-Vorteil und 70 Euro Router-Gutschrift
  • 180 Euro Verivox-Cashback
  • 1.-6. Monat: 19,95 Euro/Monat, danach 54,95 Euro/Monat
31,62 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)
Deutsche Telekom
MagentaZuhause XXL (Glasfaser)

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 500 Mbit/s
  • Upload mit bis zu 100 Mbit/s
  • 100 Euro Online-Vorteil und 70 Euro Router-Gutschrift
  • 180 Euro Verivox-Cashback
  • 1.-6. Monat: 19,95 Euro/Monat, danach 59,95 Euro/Monat
35,37 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Glasfasertarife der Telekom

Tarif
Bandbreite (Download/Upload)
  .

MagentaZuhause GIGA 1 Gbit/s / 200 Mbit/s Zum Angebot
  .

MagentaZuhause XXL 500 Mbit/s / 100 Mbit/s Zum Angebot
  .

MagentaZuhause XL 250 Mbit/s / 50 Mbit/s Zum Angebot
  .

MagentaZuhause L 100 Mbit/s / 40 Mbit/s Zum Angebot
  .

MagentaZuhause M 50 Mbit/s / 10 Mbit/s Zum Angebot

Vodafone-Glasfasertarife

Tarif
Bandbreite (Download/Upload)
vodafone

GigaZuhause 1000 Glasfaser 1 Gbit/s / 500 Mbit/s Zum Angebot
vodafone

GigaZuhause 500 Glasfaser 500 Mbit/s / 250 Mbit/s Zum Angebot
vodafone

GigaZuhause 100 Glasfaser 100 Mbit/s / 50 Mbit/s Zum Angebot

o2: Glasfaser-Angebote im September 2023

o2
my Home L (Glasfaser)

  • Internet-Flat mit bis zu 250 Mbit/s
  • Telefon-Flat in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze
  • 1.-12. Monat: 19,99 Euro/Monat, danach 44,99 Euro/Monat
34,57 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)
o2
my Home XL (Glasfaser)

  • Internet-Flat mit bis zu 500 Mbit/s
  • Telefon-Flat in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze
  • 1.-12. Monat: 49,99 Euro/Monat, danach 54,99 Euro/Monat
54,57 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Die "o2 my Home"-Glasfasertarife

Tarif
Bandbreite (Download/Upload)
.

o2 my Home XXL 1.000 / 200 Mbit/s Zum Angebot
.

o2 my Home XL 500 / 100 Mbit/s Zum Angebot
.

o2 my Home L 250 / 50 Mbit/s Zum Angebot
.

o2 my Home M 100 / 50 Mbit/s Zum Angebot

Deutsche Glasfaser: Aktuelle Angebote

Deutsche Glasfaser
DG basic 300

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 300 Mbit/s
  • Festnetz-Flat
  • 30 Euro Online-Bonus
  • 1.-12. Monat: 24,99 Euro/Monat, danach 49,99 Euro/Monat
39,16 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)
Deutsche Glasfaser
DG giga 1000

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s
  • Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate in alle deutschen Netze
  • 60 Euro Online-Bonus
  • 1.-12. Monat: 24,99 Euro/Monat, danach 89,99 Euro/Monat
57,91 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Deutsche Glasfaser: Diese Internettarife sind erhältlich

Tarif
Bandbreite (Download/Upload)
Deutsche-Glasfaser_130x65px

DG giga 1000 1.000 / 500 Mbit/s Zum Angebot
Deutsche-Glasfaser_130x65px

DG premium 500 500 / 250 Mbit/s Zum Angebot
Deutsche-Glasfaser_130x65px

DG classic 300 300 / 150 Mbit/s Zum Angebot
Deutsche-Glasfaser_130x65px

DG basic 100 100 / 50 Mbit/s Zum Angebot

Glasfasertarife auch bei regionalen Anbietern

Neben bundesweit aktiven Providern halten auch regionale Telekommunikationsunternehmen Glasfasertarife bereit. Wir listen die Tarife ausgewählter Anbieter auf.

M-net: Internet-Angebote im September 2023

M-net
M-net Surf&Fon-Flat 300

  • Glasfaser-Internet-Flat mit bis zu 300 Mbit/s und Festnetz-Flat
  • 20 Euro Verivox-Cashback
  • 30 Euro Online-Vorteil
  • 1.-6. Monat 14,90 Euro/Monat, 7.-24. Monat 44,90 Euro/Monat, danach 49,90 Euro/Monat
35,32 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)
M-net
M-net Surf&Fon-Flat 600

  • Glasfaser-Internet-Flat mit bis zu 600 Mbit/s und Festnetz-Flat
  • 20 Euro Verivox-Cashback
  • 30 Euro Online-Vorteil
  • 1.-6. Monat 14,90 Euro/Monat, 7.-24. Monat 59,90 Euro/Monat, danach 64,90 Euro/Monat
46,57 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

M-net Glasfaser: Die "Surf&Fon Flat"-Tarife im Überblick

Tarif
Bandbreite (Download/Upload)
M-net_130x65px

Surf&Fon-Flat 1000 1.000 / 300 Mbit/s Zum Angebot
M-net_130x65px

Surf&Fon-Flat 600 600 / 200 Mbit/s Zum Angebot
M-net_130x65px

Surf&Fon-Flat 300 300 / 100 Mbit/s Zum Angebot
M-net_130x65px

>Surf&Fon-Flat 100 100 / 40 Mbit/s Zum Angebot
M-net_130x65px

Surf&Fon-Flat 50 50 / 10 Mbit/s Zum Angebot
M-net_130x65px

Surf&Fon-Flat 25 25 / 5 Mbit/s Zum Angebot

NetCologne: Tarife für den Glasfaseranschluss im Überblick

Tarif
Bandbreite (Download/Upload)
NetCologne_130x65px

Kombipaket 1000 1.000 / 100 Mbit/s Zum Angebot
NetCologne_130x65px

Kombipaket 500 500 / 50 Mbit/s Zum Angebot
NetCologne_130x65px

Kombipaket 250 250 / 50 Mbit/s Zum Angebot

EWE: Glasfaser-Angebote im August 2023

EWE
Glasfaser 500

  • Internet-Flat mit bis zu 500 Mbit/s
  • Telefon-Flat in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze
  • 1.-6. Monat 19,99 Euro/Monat, danach 59,99 Euro/Monat
52,49 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)
EWE
Glasfaser 1000

  • Internet-Flat mit bis zu 1.000 Mbit/s
  • Telefon-Flat in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze
  • dauerhaft 79,99 Euro/Monat
82,49 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

EWE: Glasfaser-Tarife im Überblick

Tarife
Bandbreite (Download/Upload)
EWE_130x65px

Glasfaser 1000 1.000 / 200 Mbit/s Zum Angebot
EWE_130x65px

Glasfaser 500 500 / 100 Mbit/s Zum Angebot
EWE_130x65px

Glasfaser 300 300 / 75 Mbit/s Zum Angebot
EWE_130x65px

Glasfaser 100 100 / 50 Mbit/s Zum Angebot

Der Blick auf den Preis: Glasfaservergleich von Internettarifen

GirokontoIst Glasfaser viel teurer als Internet per DSL-Anschluss oder per Kabelnetz? Früher traf dies auf jeden Fall zu, doch die Preise für Glasfasertarife sind erschwinglicher geworden. Neukunden profitieren vielfach von reduzierten Einstiegspreisen für einen gewissen Zeitraum von mehreren Monaten bis hin zu einem Jahr. Dennoch zahlen Sie unter dem Strich für Glasfaser noch etwas mehr als für DSL oder Kabelinternet . Bei 1&1 beispielsweise liegt der Aufschlag für Glasfasertarife bei 5 Euro pro Monat. Ein Glasfasertarif mit Gigabit-Geschwindigkeit ist je nach Provider regulär zu monatlichen Preisen zwischen rund 70 Euro und knapp 100 Euro erhältlich. Zum Vergleich: Für einen 250 Mbit/s schnellen DSL-Tarif bezahlen Sie bei der Deutschen Telekom oder bei Vodafone rund 55 Euro pro Monat.

Viele Glasfasertarife werden in Form einer Doppel-Flat angeboten. Ein Telefonanschluss inklusive Festnetz-Flat ist somit meist mit an Bord. Teils ist sogar eine Allnet-Flat enthalten, die auch Gespräche in alle deutschen Mobilfunknetze abdeckt. Einmalig wird ein Bereitstellungspreis in Rechnung gestellt, der je nach Anbieter zwischen 50 Euro und 70 Euro liegt.

Wird bei Ihnen gerade Glasfaser ausgebaut? Dann sollten Sie schnell reagieren und einen Glasfaseranschluss noch in der Ausbauphase bestellen. Denn viele Anbieter stellen Ihnen den Hausanschluss dann kostenlos bereit. Bei späterer Bestellung kann dagegen einmalig ein dreistelliger Euro-Betrag fällig werden.

Internettarife vergleichen

Unterschiede beim Upload

AdobeStock_216825251_Upload LaptopBei einem Glasfaservergleich fällt auch der teils deutliche Unterschied bei den angebotenen Upload-Bandbreiten auf. So stattet etwa der regionale Kölner Telekommunikationsanbieter NetCologne seinen Gigabittarif mit einer Upload-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s aus. Bei der Telekom, 1&1 und EWE lassen sich Daten bei Wahl eines Gigabittarifs dagegen mit 200 Mbit/s hochladen. Vodafone und Deutsche Glasfaser bieten dagegen sogar einen Upload mit bis zu 500 Mbit/s an.

AdobeStock_260201057_Glasfaserausbau-2

Glasfaseranbieter in der Übersicht

Schnelles Internet per Glasfaser: Bei welchen Internetanbietern in Deutschland lassen sich gigabitfähige Glasfaseranschlüsse buchen? Wir stellen die führenden Provider vor.

Glasfaseranbieter in der Übersicht

Mehr erfahren

AdobeStock_285896747_Glasfaser

Glasfaser per FTTH, FTTB und FTTC - das sind die Unterschiede

Die Zahl der Glasfaseranschlüsse in Deutschland steigt stetig. Wir erläutern, was ein Glasfaseranschluss ist und welche Vor- und Nachteile dieser hat.

Glasfaser per FTTH, FTTB und FTTC - das sind die Unterschiede

Zum Ratgeber

Hände von Person an einem Laptop

Was kostet ein Glasfaseranschluss?

Wer mit einem schnellen Glasfaseranschluss liebäugelt, sollte sich über die monatlich und einmalig anfallenden Kosten bewusst sein. Wir geben einen Überblick.

Was kostet ein Glasfaseranschluss?

Zum Ratgeber

Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Verivox NGG Siegel

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet+Telefon
  • Kostenlos Tarife vergleichen

  • Bis zu 650 € sparen
  • Günstige Tarif-Schnäppchen

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 261637

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Internetvergleich

  • 209 Bewertungen
  • in den letzten 12 Monaten

In 3 Schritten zum passenden Tarif

1

Illustration-Browser-Search
Adresse eingeben

Starten Sie den Verfügbarkeitscheck und erfahren Sie, welche Tarife an Ihrer Adresse möglich sind.

2

Illustration-Browser-Click
Wunschtarif auswählen

Filtern Sie die Suchergebnisse bei Bedarf und wählen Sie Ihren Wunschtarif mit einem Klick aus.

3

Illustration-Piggy-Bank
Online wechseln & sparen

Bestellen Sie in nur 5 Minuten einfach online. Wir leiten Ihre Bestellung an den Anbieter weiter.