Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Volksbank und Sparkasse eröffnen erste gemeinsame Filiale

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Banken unter Spardruck: Ein eigenes dichtes Filialnetz ist zu teuer. Also teilen sich in Hessen die Volksbank und Sparkasse künftig Filialen. Diese Art der Zusammenarbeit gab es bisher noch nie.

Umsetzung braucht länger

Die flächendeckende Zusammenarbeit von Frankfurter Volksbank und Taunus Sparkasse in Hessen nimmt Gestalt an: Am 19. Dezember wollen die Institute im Taunusort Bad Soden ihre erste gemeinsame Filiale im neuen Gewand eröffnen - gut drei Monate nach Vorstellung des Konzepts.

Der Umbau der Standorte zu sogenannten Finanzpunkten dauert jedoch länger als erhofft. Anfang September hatten die Vorstände das Ziel genannt, im laufenden Jahr zehn solcher Standorte in Betrieb zu nehmen. Das können sowohl Selbstbedienungsstellen als auch Filialen mit Mitarbeitern sein. Im Bad Sodener Stadtteil Neuenhain betreiben die beiden Institute schon seit Anfang 2019 zusammen eine SB-Stelle, künftig soll es dort auch wieder Beratung geben.

Filialschwund im ländlichen Raum

Die Zusammenarbeit ist eine Antwort auf den Kostendruck in der Branche: Die zweitgrößte Volksbank in Deutschland und die Sparkasse wollen ihre Präsenz gerade im ländlichen Raum auch in einer Zeit gewährleisten, in der immer weniger Kunden in Filialen kommen. "Wir nutzen gemeinsame Räumlichkeiten, bleiben dabei aber selbstverständlich Wettbewerber", hatte die Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Volksbank, Eva Wunsch-Weber, bei der Vorstellung des Konzepts gesagt.

Volksbank und Sparkasse wechseln sich ab

An 17 Standorten sollen die gemeinsamen Filialen an jeweils zwei Tagen mit Volksbank-Mitarbeitern und an zwei anderen Tagen mit Sparkassen-Mitarbeitern besetzt sein. An 9 weiteren Standorten sind gemeinsame SB-Stellen geplant.

Dass Geldhäuser aus unterschiedlichen Lagern in so großem Stil so eng zusammenarbeiten, ist ein Novum. Kleinere Kooperationen gibt es bereits: So teilen sich in ländlichen Regionen Institute mitunter einen Geldautomaten, um die Bargeldversorgung sicherzustellen.