Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verzicht aus Versehen: Bank versteckt Provisionsverzicht in Brief

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Düsseldorf - Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Ausweisnummer und Beruf - die Daten müssen stimmen. Und deshalb bittet die European Bank for Fund Services, kurz ebase, derzeit einige Kunden darum, diese Angaben zu aktualisieren. Angeschrieben werden nach Angaben des Tochterunternehmens der Comdirectbank vor allem Verbraucher, die dort schon lange ein Depot haben. "Betroffen sind etwa zehn Prozent der Kunden", erklärt ein Sprecher.

Was viele nicht wissen: "Wer das unterschreibt und zurückschickt, verzichtet gleichzeitig auf die mögliche Erstattung von Provisionen", erklärt Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale NRW. Und das vermutlich ohne es zu ahnen. Denn die entsprechende Klausel drängt sich dem Leser nicht unbedingt auf. Die Zeilen finden sich am Ende des Briefes auf einer Din-A-4-Seite mit kleingedrucktem Text unter der unauffälligen Überschrift "Erklärungen/Einwilligungen".

"Die Kunden werden in dem Brief überhaupt nicht auf diese Klausel hingewiesen", sagt Verbraucherschützerin Oelmann. Und in der Tat: In dem Anschreiben an die Kunden, wird lediglich die Aktualisierung der Daten thematisiert. Dass der Kunde mit seiner Unterschrift mögliche Ansprüche abtritt, wird mit keiner Silbe erwähnt.

"Ein Versehen", entschuldigt sich ebase. Das Schreiben sei auf Grundlage eines Standardschreibens erstellt worden, erklärt der Sprecher. Und in diesem sei die umstrittene Klausel eben enthalten gewesen. Allerdings hätte dies für die Kunden keine negativen Folgen. Denn sie hätten dem Provisionsverzicht in der Regel bereits zugestimmt, da er seit 2009 Teil der allgemeinen Geschäftsbedingungen sei. "Die Datenaktualisierung ist aber nötig, weil dies gesetzlich vorgeschrieben ist."

Kunden sollten den Brief aber nicht einfach ausfüllen, mit ihrer Unterschrift versehen und zurückschicken, empfiehlt Rechtsanwältin Daniela Bergdolt aus München. Denn dann könnten sie zum Beispiel nach einer fehlerhaften Beratung keine Ansprüche auf die gezahlten Provisionen anmelden. Fehlerhaft kann eine Beratung etwa sein, wenn Verbraucher nicht eindeutig über die Provisionen aufgeklärt wurden. Bergdolt rät sicherheitshalber: "Teilen Sie dem Unternehmen einfach in einem eigenen Schreiben mit, dass sich ihre Daten nicht geändert haben. Dann haben Sie die Klausel nicht unterschrieben."