Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Umfrage: Zwei von drei Frauen fühlen sich für die Zukunft finanziell nicht gut gerüstet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Männer blicken deutlich zuversichtlicher in ihre finanzielle Zukunft als Frauen: Während sich jeder zweite Mann (51 Prozent) gut auf finanzielle Herausforderungen vorbereitet fühlt, trifft dies nur auf knapp ein Drittel (32 Prozent) der Frauen zu. Zudem planen mehr Männer als Frauen ihre Finanzen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Verivox.

Nur jede dritte Frau fühlt sich finanziell gut aufgestellt

Nur jede dritte weibliche Befragte stimmt der Aussage zu, dass sie sich auf finanzielle Herausforderungen in der Zukunft gut vorbereitet fühlt. Unter den Männern waren es mehr als die Hälfte (51 Prozent).

Die höhere Zuversicht der Männer resultiert unter anderem aus einer intensiveren Finanzplanung. Während zwei Drittel der Männer (67 Prozent) nach eigenen Angaben regelmäßig ihre Einnahmen und Ausgaben planen und sich an das Budget halten, tut dies nur etwas mehr als die Hälfte der Frauen (55 Prozent).

Vor allem junge Frauen sind bei der Finanzplanung zögerlich

Besonders groß ist die Kluft bei den jungen Erwachsenen. So sind deutlich mehr junge Frauen zurückhaltender bei der Finanzplanung: 46 Prozent der Befragten in der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren erstellen ein Haushalts-Budget und halten sich daran. Unter den Männern sind es 67 Prozent. In der höchsten Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen fallen die Geschlechterunterschiede kleiner aus. Hier planen 67 Prozent der weiblichen Befragten ihr Haushaltsbudget und halten sich daran. Bei den gleichaltrigen Männern liegt der Anteil mit 71 Prozent nur noch geringfügig höher.

"Eine gute Finanzplanung inklusive eines festen Betrags, der regelmäßig in die eigene Altersvorsorge fließt, könnte hier einen entscheidenden Unterschied machen", erklärt Sandra Vollmer, Geschäftsführerin der Verivox GmbH.

Unsicherheit möglichst früh überwinden

Ein Grund für den Verzicht auf eine aktive Finanzplanung ist Unsicherheit: Nur 38 Prozent der jungen Frauen fühlen sich nach eigenen Angaben sicher, wenn sie Entscheidungen über ihre persönlichen Finanzen treffen. Unter den Männern in der gleichen Altersgruppe sind es 65 Prozent.

Auch in anderen Bereichen trauen sich Männer mehr zu als Frauen: So verstehen nach eigenen Angaben fast 59 Prozent der Männer Investitionsprinzipien, bei Frauen sind es nur 33 Prozent. Auch beim Lesen von Finanznachrichten fühlen sich Männer sicherer: Nur 31 Prozent geben an, sich manchmal überfordert zu fühlen, während dies auf vier von zehn Frauen (41 Prozent) zutrifft.

"Bestehende Unsicherheiten lassen sich durch gute Finanzbildung möglichst früh abbauen. Dies könnte Frauen motivieren ihre Finanzen selbstbewusst in eigene Hände zu nehmen", sagt Sandra Vollmer.

Methodik

Im Auftrag von Verivox hat das Marktforschungsinstitut Innofact im April 2025 insgesamt 1.004 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren online befragt. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.

Gefragt wurde: Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder nicht zu? Bitte bewerten Sie jede Aussage auf einer Skala von 1 "Stimme überhaupt nicht zu" bis 5 "Stimme voll und ganz zu": Ich plane meine Ausgaben und Ersparnisse regelmäßig und halte mich an ein Budget. / Ich fühle mich gut vorbereitet, um finanzielle Herausforderungen in der Zukunft zu meistern. / Ich verstehe die Grundprinzipien von Investitionen und Risikomanagement. / Ich fühle mich manchmal überfordert, wenn ich Finanzberichte oder -nachrichten lese.