Polen günstig, Norwegen teuer: Was der Euro für Deutsche wert ist
Stand: 19.06.2015
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin - Skandinavien ist teuer und Osteuropa günstig: Dieses vage Gefühl lässt sich anhand der Kaufkraft des Euro in den jeweiligen Ländern belegen.
So bekommt der Urlauber in Polen für 1 Euro Waren und Dienstleistungen, die in Deutschland 1,79 Euro kosten, hat der Bundesverband deutscher Banken ausgerechnet. Und für Ungarn liegt der Wert bei 1,76 Euro. Von einem günstigen Preisniveau profitieren deutsche Urlauber auch in der Türkei: Was bei uns 1,55 Euro kostet, schlägt dort nur mit 1 Euro zu Buche. Auch Portugal, Spanien und Griechenland sind günstiger.
Anders sieht es in den nordeuropäischen Ländern aus: Für 1 Euro bekommen Deutsche in Norwegen nur Waren im Wert von 0,70 Euro, in Dänemark sind es 0,74 Euro und in Schweden 0,85 Euro. Die Schweiz ist noch einmal teurer: Wer dort als Deutscher einen Euro ausgibt, erhält Produkte im Wert von nur 0,57 Euro. Ein ähnliches Preisniveau wie in Deutschland gibt es in Italien, Frankreich und Österreich. Das Preisniveau in einem Land macht sich vor allem bei den Nebenkosten des Urlaubs bemerkbar - vor allem beim Essen und Trinken.