Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Geschlechterunterschiede bei der Geldanlage: Frauen setzen auf Sicherheit

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Frauen bevorzugen bei der Geldanlage öfter sicherere und dafür weniger renditestarke Finanzprodukte als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag des Bankenverbands. Frauen investieren demnach seltener in Fonds und Aktien als Männer. Dafür stehen klassische Sparkonten sowie Tages- und Festgeldanlagen bei ihnen höher im Kurs.

Sichere Geldanlagen bei Frauen beliebter

Für die repräsentative Studie hat das Marktforschungsinstitut Kantar insgesamt 1.001 Erwachsene befragt. Ein klassisches Sparkonto oder Sparplan sind bei der Hälfte der Frauen (50 Prozent), aber nur bei gut einem Drittel der Männer (36 Prozent) eine beliebte Form der Geldanlage.

Auch andere sichere Sparanlagen wie Tagesgeld und Festgeld sind bei Frauen beliebter als bei Männern. Während 29 Prozent der Frauen Tagesgeld zu ihren bevorzugten Anlagen zählen, ist es bei Männern nur einer von fünf Befragten (20 Prozent). Noch deutlicher ist der Geschlechterunterschied beim Festgeld. Mehr als jeder vierte Anlegerin (26 Prozent) setzt auf Festgeldanlagen, bei den Männern sind es nur 16 Prozent.

Männer bevorzugen Aktien und Fonds

Bei Männern sind Aktien und Fonds beliebter als klassische Sparprodukte. 44 Prozent der männlichen Anleger zählen Aktien zu ihren bevorzugten Anlageprodukten. Damit ist dieser Anteil bei Männern fast doppelt so groß wie bei Frauen (23 Prozent). Bei Fonds ist das Geschlechterverhältnis deutlich ausgeglichener. 47 Prozent der Männer zählen Fonds zu ihren bevorzugten Anlageprodukten, bei Frauen ist der Anteil mit 42 Prozent geringfügig niedriger.

Nachhaltige Geldanlage steht bei Frauen hoch im Kurs

Dafür legen Frauen größeren Wert darauf, dass ihr Geld nachhaltig angelegt wird. Für gut drei Viertel der Anlegerinnen (76 Prozent) ist das ein wichtiges oder sehr wichtiges Anliegen; bei den männlichen Anlegern ist das lediglich bei etwas mehr als der Hälfte (56 Prozent) der Fall. Bei der Frage, ob sie auch jetzt schon in nachhaltige Geldanlagen investieren, liegen Anleger und Anlegerinnen mit 35 beziehungsweise 34 Prozent nahezu gleichauf.