Draghi: Kein Ende der niedrigen Zinsen in Sicht

Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 16.10.2017
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX
Washington - Nach Ansicht von EZB-Präsident Draghi müsse die Anleihekäufe noch mindestens bis Ende Dezember oder darüber hinaus weitergeführt werden. Damit stellt er kein baldiges Ende der ultralockeren Geldpolitik in Aussicht.
Grund für die weiterhin extrem expansive Geldpolitik der EZB ist die schwächelnde Inflation in der Eurozone. Sie werde gegenwärtig vor allem von Energie- und Lebensmittelpreisen getragen. Draghi sieht die Inflation in der Eurozone bei 1,2 Prozent im kommenden Jahr und bei 1,5 Prozent im Jahr 2019. Dies ist deutlich unter dem Zwei-Prozent-Ziel.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 6 Monate 2,20 % p.a. (vorher 2,40 % p.a.)
- 12 Monate 2,35 % p.a. (vorher 2,55 % p.a.)
- 18 Monate 2,50 % p.a. (vorher 2,55 % p.a.)
Die Zinsen wurden gesenkt:
- 1 Jahr 1,95 % p.a. (vorher 2,30 % p.a.)
- 1,5 Jahre 2 % p.a. (vorher 2,40 % p.a.)
- 2 Jahre 2,05 % p.a. (vorher 2,55 % p.a. )
- 3 Jahre 2,10 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 4 Jahre 2 % p.a. (vorher 2,30 % p.a.)
- 5 Jahre 2 % p.a. (vorher 2,30 % p.a.)
Tagesgeld der Banca Progetto:
2,10 % Zinsen p.a. (vorher 2,20 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden erhöht:
- 1 Jahr 2,25 % p.a. (vorher 1,90 % p.a.)
- 2 Jahre 2,35 % p.a. (vorher 2,10 % p.a.)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 4 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung