Alte Sparverträge lohnen sich oft - nicht rausdrängen lassen
Stand: 24.08.2015
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Wer noch alte Sparverträge hat, kann sich über vergleichsweise hohe Zinsen freuen. Nun versuchen die Banken oft, diese alten Verträge aufzulösen, hat die Verbraucherzentrale Sachsen beobachtet. Kunden sollten das nicht einfach akzeptieren.
In einem Fall hatte ein Geldinstitut Mitte der 90er Jahre mit Kunden langfristige Sparverträge abgeschlossen, in denen eine variable Grundverzinsung gekoppelt mit einer Prämienstaffel vereinbart wurde. Die Prämie sollte für die im jeweiligen Jahr geleisteten Sparbeträge gezahlt werden. Ab dem 15. Jahr sollte die Prämie bei 50 Prozent liegen.
Nun will das Geldinstitut die Prämie nicht mehr zahlen, erklären die Verbraucherschützer. Die Begründung: Der Vertrag sei nur für 15 Jahre abgeschlossen worden. Da sich das in den Vertragsunterlagen nach Angaben der Verbraucherschützer nicht finden lässt, sollten Kunden sich nicht aus den Verträgen drängen lassen. Im Zweifel sollten sie schriftlich Widerspruch einlegen.